News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus ab 2020 (Gelesen 256968 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28658
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #2610 am:

Ganz nettes Rot. Sämling
Dateianhänge
IMG_20230128_152035.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28658
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #2611 am:

@gartenplaner
Hellgelb scheint am robustesten.
Orange und apricot hab ich momentan nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 823
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2020

jardin » Antwort #2612 am:

@ Mediterraneus:
Deine neueren gefallen mir alle sehr gut. Ich mag Blüten mit klaren Farben.

@ Gartenplaner:
Die gelb- und apricotfarbenen Hellebori haben eine ähnliche Vitalität wie die anderen Hellebori.
Allerdings haben die Pflanzen mit gelben Laubblättern ein etwas schwächeres Wachstum.

Bis der erste von uns einen Helleborus mit orangen Blüten besitzt, wird es wohl noch eine Weile dauern.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21225
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus ab 2020

Gartenplaner » Antwort #2613 am:

Ich kann mich erinnern, dass vor etlichen Jahren einige hier Beutezüge in eine französische Helleborus-Gärtnerei gemacht hatten und solche Farben mitgebracht hatten, ja sogar bei Ashwood waren.
Da würde mich interessieren, wie es mit jenen Pflanzen aussieht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12292
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2020

Buddelkönigin » Antwort #2614 am:

Bild
Diese Gelbe hatte ich letztes Jahr neu gepflanzt. Da es geschenkte Ableger ( Abstich, keine Sämlinge ) waren, kenne ich die Sorte nicht.
Bin nicht sicher, ob und wie viele von den 5 an zwei Standorten gesetzten Pflanzenstücken diesen nassen Winter überlebt haben.
Schaun wir mal... das Foto ist von Anfang März 22. ;)
Dateianhänge
20220309_161942.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28658
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #2615 am:

Solang Sie nicht im Wasser staunass stehen, kein Problem.
Schöne Sommersprossen :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21835
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2020

Jule69 » Antwort #2616 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 28. Jan 2023, 18:17
Ich kann mich erinnern, dass vor etlichen Jahren einige hier Beutezüge in eine französische Helleborus-Gärtnerei gemacht hatten...
Da würde mich interessieren, wie es mit jenen Pflanzen aussieht.

Daran erinnere ich mich gerne, mir fällt der Name der Gärtnerei gerade nicht ein, war in der Nähe von Lille. Der Wahnsinn!
Das ist sicher 10 Jahre her und von denen lebt zumindest hier keine mehr.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 823
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2020

jardin » Antwort #2617 am:

Ich glaube du meinst Pépinière Delabroye .
Das ist wirklich schade, daß keine der Pflanzen mehr leben.
Ich kann mich noch dunkel an die tollen Fotos erinnern.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21835
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2020

Jule69 » Antwort #2618 am:

Ja genau! Danke Dir! ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

lord waldemoor » Antwort #2619 am:

hier blühen jetzt fast alle, das schöne wetter hat sie herausgelockt, die marmorierten haben eine tolle leuchtkraft
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus ab 2020

rocambole » Antwort #2620 am:

hier Regen, fast dauernd, gestern mal Sonne, aber nachts wieder Sturm :P
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1568
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Helleborus ab 2020

Immer-grün » Antwort #2621 am:

lord hat geschrieben: 3. Feb 2023, 20:50
die marmorierten haben eine tolle leuchtkraft

Ist dein Fotoapparat kaputt? ;)
.
Ich wollte noch schnell fragen, wie lange Lenzrosensämlinge eigentlich keimfähig bleiben. Habe einige Jahre die verblühten Stände eher spät entfernt, seit ca. drei Jahren mache ich es jetzt aber zeitig, um keinen Sämlingsrasen zu haben. An einer Stelle hört das aber nicht auf mit den vielen Sämlingen…
Ich finde es schön, wenn sie sich da und dort einschmuggeln, aber dass diese Sämlingsarmada an der einen Stelle nicht abnehmen will versteh‘ ich nicht recht.
Foto, Einschleicher rechts

Dateianhänge
47F81249-094F-44AF-A3F9-CEA4D37B793D.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28658
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #2622 am:

Sämling, leider in der Treppenstufe. Schaut schön zur Seite, die Farbe könnte besser.
Dateianhänge
IMG_20230204_152323.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28658
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #2623 am:

Auch Sämling.
Da mecker ich jetzt nicht :D
Dateianhänge
IMG_20230204_152206.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

Belle » Antwort #2624 am:

Da würde ich auch nicht meckern, der ist ja hübsch!

Bei mir haben sich auch noch welche geöffnet, hab aber keine besonderen Farben.

Namenlos
Bild

Phoebe
Bild

Sämlinge
Bild
Antworten