News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2023 (Gelesen 101411 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Bart-Iris 2023

spider » Antwort #105 am:

Moin,
ja, ja, es werden immer mehr Versuchungen. Nur Bourdillon hält sich noch bedeckt. Ist mir auch ganz recht so. Die Exzesse des vergangenen Jahres stehen alle noch in Töpfen in der Gegend rum. 8) :-X ;D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #106 am:

BHappy hat geschrieben: 2. Feb 2023, 23:58
https://garden.org/plants/view/734414/Tall-Bearded-Iris-Iris-Ocean-Liner/


Zumindest scheint das Schiffle auf dieser Seite des Teichs angekommen, aber vorerst wohl unerreichbar. Vielleicht taucht es ja aber auch plötzlich bei einem der Anbieter aus dem westlichen Osteuropa (oder so) auf. Jedenfalls tät ichs dann auch probieren wollen. Die andere Elternsorte, `Ghost Writer´, entstammt der gleichen Kreuzung wie `Haunted Heart´ selbst. Und beide wachsen hier fast nebeneinander, man sollte doch mal Pollen schmieren.
.
Ganz vorne auf meine Wunschliste gedrängt hat sich unlängst was ganz anderes, TB `Elsinore´. Rein zufällig auch im Netz begegnet und schwirrt mir seitdem im Hirn rum. Ist aber möglicherweise nie in Europa kultiviert worden. Und wenn, dann wurde es ziemlich erfolgreich verheimlicht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #107 am:

BHappy hat geschrieben: 2. Feb 2023, 23:58
.
Und dann noch was zum "Lange Zähne machen" ;D
Beim Stöbern im Netz bin ich auf folgenden HH Abkömmling gestoßen - seufz - sprachlos.
https://garden.org/plants/view/734414/Tall-Bearded-Iris-Iris-Ocean-Liner/
Steht ganz oben auf meiner Wunschliste, wenn ich ihn mal wo zu erschwinglichen Preisen finde.

.
wow! Die will ich auch! ;D Dringend! ;D Unbedingt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris 2023

Anke02 » Antwort #108 am:

Und für mich bitte als Zwerg 8) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Bart-Iris 2023

riegelrot » Antwort #109 am:

Erstaunlich, dass es heute bei Jacobs in Venlo schon Iris "Sale" gab. Grosse Auswahl, dicke, ausgetriebene Rhizome im Topf, alle für 3,99 Stck.
Sultan's Palace, Zing Me und Rippling Clouds sind jetzt bei mir ;)
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3241
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2023

Gersemi » Antwort #110 am:

Wer hat denn schon nach seinen Zwergen geschaut, wie weit sie sind ?
Im vergangenen Jahr gabs im alten thread schon Ende März Bilder von Blüten.

Meine sind von Knospen noch weit entfernt, aber sie wachsen :)
LG
Gersemi
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 278
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Bart-Iris 2023

MmeCheri » Antwort #111 am:

Gersemi hat geschrieben: 22. Mär 2023, 17:54
... wie weit sie sind ?


Für Dich! ;D
Hat´s heute leider noch zu keiner Blüte gebracht
Dateianhänge
20230323_Iris_germanica.jpg
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Bart-Iris 2023

Lutetia » Antwort #112 am:

Habe mal nach meinen Iris geschaut - sehen alle gut aus. Bis auf I. `Bold Stroke´, die ich letztes Jahr ergattert hatte. Hatte mich so gefreut und sie auf einen vermeintlich guten Platz gesetzt. Andere Iris, die ich auch in das Beet gesetzt hatte, sehen gut aus.
Liegt es an `Bold Stroke´? Ist sie empfindlich? Schwierig? Oder einfach Pech und ich sollte einen zweiten Versuch starten? Hoffe auf euren Rat und eure Erfahrung ...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #113 am:

Hier ist es beim Wachsen keine besonders auffällige Sorte, d. h. sie walzt weder ihre Nachbarn um, noch dümpelt sie vor sich hin. "Normal gut" wäre mein Fazit. Da die Blüten allerdings immer recht langlebig sind und es in der Farbgruppe nicht übermäßig viel andere Auswahl gibt, würde ich einen zweiten Versuch starten. Manchmal ist es beim Ersten halt einfach dumm gelaufen.
.
Gersemi hat geschrieben: 22. Mär 2023, 17:54
...wie weit...


Vorhin habe ich über die mit Knospen(ansätzen) ein paar große Kübel gestülpt, Farbe bringen bisher nur die Narzissen zwischendrin.
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Bart-Iris 2023

Lutetia » Antwort #114 am:

Danke dir, Krokosmian, danke für deine Erfahrung und Einschätzung. Werde dann einen neuen Versuch starten. Finde sie sehr schön und liebäugele schon so lange mit ihr ...
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3241
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2023

Gersemi » Antwort #115 am:

MmeCheri hat geschrieben: 23. Mär 2023, 19:39
Gersemi hat geschrieben: 22. Mär 2023, 17:54
... wie weit sie sind ?


Für Dich! ;D
Hat´s heute leider noch zu keiner Blüte gebracht


Wie schön - so weit ist hier noch keine.

Ich habe letzten Herbst das 1. Mal einige spät bekommene Sorten getopft und regengeschützt an einer Mauer eingegraben überwintert - bin gespannt, ob sie blühen werden.

Außerdem hatte ich im vergangenen August ca. 20 Zwerge, die in den Beeten eher untergingen als zur Geltung zu kommen, in kleine, durchlässige Betonkübel, die eine Art Mäuerchen an unserer Einfahrt bilden, gepflanzt. Sie sehen richtig gut aus und auch auf die bin ich gespannt.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 278
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Bart-Iris 2023

MmeCheri » Antwort #116 am:

gespannt....
zur Überbrückung und zum Geniesen ein Film über einen Schweizer Irisgarten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #117 am:

Unterwegs, an der einen frühen Iris germanica...
Besser gehts gerade nicht.

Bild

Meinen eigenen Zwergsorten mit Knospe habe ich erst mal wieder einen Eimer spendiert, ich hoffe es bringt was und sie motzen nach ein paar darunter verbrachten Tagen nicht auch noch rum.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3241
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2023

Gersemi » Antwort #118 am:

Herrlich, es geht wieder los :D
LG
Gersemi
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 278
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Bart-Iris 2023

MmeCheri » Antwort #119 am:

Gersemi hat geschrieben: 4. Apr 2023, 20:10
Herrlich, es geht wieder los :D


;D ;D ;D ;D ;D!!!!
Antworten