News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 534339 mal)
Moderator: AndreasR
Re: ausgepflanzte Kamelien
Die Higo ist wahnsinnig schön! Habe immer das Gefühl, dass die Blüten in wärmeren Gefilden anders ausfärben.
Higos und einfache Blüten sollten generell populärer werden. Ich für meinen Teil habe genug 'Nuccios Gems', 'Desires' oder zerfledderte reticulatas gesehen ;D
Um die 'Tulip Time' bin ich auch schon wieder geschlichen, hatte sie dann aber im letzten Moment aus dem Warenkorb geschmissen. Sie war schon in meiner ersten Kamelienleben eine richtige Zicke und obendrein ein Klappergestell. Aber die Blüten sind schon verlockend.
Hat sie inzwischen jemand erfolgreich ausgepflanzt? Wird sie eines Tages ein hübscher Strauch?
Higos und einfache Blüten sollten generell populärer werden. Ich für meinen Teil habe genug 'Nuccios Gems', 'Desires' oder zerfledderte reticulatas gesehen ;D
Um die 'Tulip Time' bin ich auch schon wieder geschlichen, hatte sie dann aber im letzten Moment aus dem Warenkorb geschmissen. Sie war schon in meiner ersten Kamelienleben eine richtige Zicke und obendrein ein Klappergestell. Aber die Blüten sind schon verlockend.
Hat sie inzwischen jemand erfolgreich ausgepflanzt? Wird sie eines Tages ein hübscher Strauch?
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Mehr Sonne, stärkere Farben und intensivere Zeichnung, das hab ich hier auch festgestellt, im Vergleich zum früheren Bodenseegarten.
Mir gefielen die einfachen Blüten schon immer besser, auch die kleinen. Mit Kamelien hab ich erst begonnen, als ich entdeckt hab, dass es neben den rosenartigen gefüllten auch ganz andere gibt!
Die Tuliptime ist bei mir seit Juli 2014 ausgepflanzt, zickig ist sie hier nicht, hat einfach einen eigenwilligen Wuchs wie ja auch Bokuhan.
Ich mag sie und die Blütentütchen sind schon ein Hingucker. :)
Mir gefielen die einfachen Blüten schon immer besser, auch die kleinen. Mit Kamelien hab ich erst begonnen, als ich entdeckt hab, dass es neben den rosenartigen gefüllten auch ganz andere gibt!
Die Tuliptime ist bei mir seit Juli 2014 ausgepflanzt, zickig ist sie hier nicht, hat einfach einen eigenwilligen Wuchs wie ja auch Bokuhan.
Ich mag sie und die Blütentütchen sind schon ein Hingucker. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
semicolon hat geschrieben: ↑3. Feb 2023, 13:18
Die Higo ist wahnsinnig schön! Habe immer das Gefühl, dass die Blüten in wärmeren Gefilden anders ausfärben.
Higos und einfache Blüten sollten generell populärer werden.
Dem kann ich mich voll anschliessen. ;D
Leider lässt es meine WHZ nicht zu, viel auszupflanzen. :( Aber einige Higos sind auch unter freiem Himmel. Mal sehen , ob es die ein oder andere Blüte gibt....
Tuliptime steht hier schon sehr lange im Topf. (Damals hatte ein 'Semicolon' viele der Kameliegemeinde mit dieser Sorte angefixt. :) ;) :) Schön, dass du zurück bist. ;D)) Sie wächst zwar sparrig, aber die Blüten, etwas exotisch für Kamelien, entschädigen dies doch schon. ;)
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Re: ausgepflanzte Kamelien
tarokaja hat geschrieben: ↑3. Feb 2023, 14:05
Die Tuliptime ist bei mir seit Juli 2014 ausgepflanzt, zickig ist sie hier nicht, hat einfach einen eigenwilligen Wuchs wie ja auch Bokuhan.
Ich mag sie und die Blütentütchen sind schon ein Hingucker. :)
[/quote]
Meinst Du, dass der Habitus an 'Bokuhan' erinnert oder lediglich, dass beide für sich eigenwillig sind? Bei der TT stört mich die Unförmigkeit im Topf. Lange Internodien, spärliche Belaubung und etwas chaotisch verteilte Blüten. Vielleicht wirkt sie als größere Pflanze einfach besser.
[quote author=Seidenschnabel link=topic=3554.msg3986041#msg3986041 date=1675457109]
Dem kann ich mich voll anschliessen. ;D
Leider lässt es meine WHZ nicht zu, viel auszupflanzen. :( Aber einige Higos sind auch unter freiem Himmel. Mal sehen , ob es die ein oder andere Blüte gibt....
Tuliptime steht hier schon sehr lange im Topf. (Damals hatte ein 'Semicolon' viele der Kameliegemeinde mit dieser Sorte angefixt. :) ;) :) Schön, dass du zurück bist. ;D)) Sie wächst zwar sparrig, aber die Blüten, etwas exotisch für Kamelien, entschädigen dies doch schon. ;)
Nanu? Daran erinnerst Du Dich noch? 😁
Hatte meine Pflanze damals übrigens aus einem unerfindlichen Grund verloren. Blüte, plötzlicher Blattfall, aus. Das prägt, zumal das Stück aus der Hubener Apotheke kam 😅
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
semicolon hat geschrieben: ↑3. Feb 2023, 22:39
Meinst Du, dass der Habitus an 'Bokuhan' erinnert oder lediglich, dass beide für sich eigenwillig sind? Bei der TT stört mich die Unförmigkeit im Topf. Lange Internodien, spärliche Belaubung und etwas chaotisch verteilte Blüten. Vielleicht wirkt sie als größere Pflanze einfach besser.
Weder 'Bokuhan' noch 'Tulip Time' stehen bei mir frei, um das wirklich zu vergleichen. Beide wachsen eher locker und da 'Tulip Time' am Steilhang wächst, neigt sie sich ein wenig nach unten.
Bokuhan steht, wie gesagt, im engen Verbund mit der niedrigen, kompakten Ole (mit rosa seerosenartigen Blüten) und C. nokoensis mit winzigen weissen Blütchen mit rotem Fleck an grazil überhängenden Zweigen. Die Drei passen super zusammen!
Aber ich schau mal, dass ich im Parco delle Camelie in Locarno das nächste mal Bilder mache. Mindestens 'Tulip Time' wächst dort als halbwegs freistehender Busch... wenn die Nachbarn nicht inzwischen reingewachsen sind...
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
So, ich habe heute nochmals gefahndet nach Ganzkörperbildern von Tulip Time und bin im 2021 fündig geworden. :)
Tulip Time

Zusammenspiel von Bokuhan + C. nokoensis + Ole


Tulip Time

Zusammenspiel von Bokuhan + C. nokoensis + Ole


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: ausgepflanzte Kamelien
Vielen Dank!
Die Bokuhan wirkt ganz toll. Assoziiere ich mit Chaenomeles japonica 😍
Die Bokuhan wirkt ganz toll. Assoziiere ich mit Chaenomeles japonica 😍
- Mediterraneus
- Beiträge: 28219
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Da spricht der wahre Fachmann ;D
Herrliche Kamelien wieder!
Herrliche Kamelien wieder!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: ausgepflanzte Kamelien
tarokaja hat geschrieben: ↑9. Feb 2023, 08:23
So, ich habe heute nochmals gefahndet nach Ganzkörperbildern von Tulip Time und bin im 2021 fündig geworden. :)
Tulip Time
Die TT wirkt im abgebildeten Maßstab auch deutlich besser als mein Fohlen damals, aber man merkt, sie braucht Höhe und Alter um harmonische Verhältnisse auszubilden, sonst hat man eine frisch gepflanzte Buxus-Hecke nach Zünsler-Stippvisite 😅
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Bei sonnige 12°/13° der letzten Tage öffnen sich die Knospen weiterer Kamelien und geflügelte Wesen umschwirren sie summsend und wühlen sich in die Staubgefässe.
Dreamgirl - mit ihren Riesenblüten


San Dimas

Bow Bells

Dreamgirl - mit ihren Riesenblüten


San Dimas

Bow Bells

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Deine Midnight Variegata hat vermutlich, wie die Normalform, ein dunkleres Rot, oder?
Hier fangen bei der momentanen Wärme jeden Tag neue Sorten an zu blühen... zuerst die im Higogarten
Hatsuwarei

Nioi fubuki

Tancho

Hier fangen bei der momentanen Wärme jeden Tag neue Sorten an zu blühen... zuerst die im Higogarten
Hatsuwarei

Nioi fubuki

Tancho


gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
In der Japanecke mit kleinen, leuchtend blutroten Blüten... Yukibata tsubaki
Wenn die ganze Pflanze blüht kommt eine Ergänzung. :)

Wenn die ganze Pflanze blüht kommt eine Ergänzung. :)


gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Und Tiny Princess mit ihren Miniblütchen steht auch voller Blüten da.
Sie ist leider etwas von Brombeerranken bedrängt, daher komme ich momentan nicht näher dran und dann noch ohne Licht... kein so tolles Bild, sorry.

Sie ist leider etwas von Brombeerranken bedrängt, daher komme ich momentan nicht näher dran und dann noch ohne Licht... kein so tolles Bild, sorry.

gehölzverliebt bis baumverrückt