News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
was blueht bei Euch schon? (Gelesen 2549 mal)
Moderator: AndreasR
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
was blueht bei Euch schon?
Jetzt schlaegt es aber 13- das Wetter faengt an, auf die Gehoelze zu wirken:Hamamelis Diana ist vielleicht nur ein bischen fruh dran mit der Blute, aberRhododendron flavum Yellow Hammer hat alle(!) Knospen geoeffnetViburnum burkwoodii kann nicht mehr an sich haltenAcer ?, geerbt, typisches Blutlaub (ist jetzt ab) hat die ersten roten Blueten geoeffnet.div Rosen haben eine neue Runde Blueten angeworfen, nicht nur einzelne.Die ordinaeren Haselbuesche sind sehr knapp vorm Staeuben.Viele Buchse zeigen Neutrieb (OT die Datura und Eriobotrya auch)Das kann doch wohl nicht so richtig wahr sein!Wie soll das gehen, wenn der Winter kommt?Korrigiert 2.1.2007: die Hamamelis ist Jelena
Gruesse
Re:was blueht bei Euch schon?
schief :oHier stehen einige Sternmagnolien kurz vorm Aufblühen, und einige andere Magnolien haben z.T. ihre "Fellmützchen" abgeworfen.Die meisten Gehölze lassen sich aber (noch?) nicht narren und verharren ruhig. Ohnehin haben Gehölze, die unserem Klima angepasst sind, eine Art "Wintersperre", die sie am Austrieb hindert und nur durch eine Kälteperiode durchbrochen werden kann.Wie soll das gehen, wenn der Winter kommt?
Re:was blueht bei Euch schon?
Hier in Freiburg habe ich die Tage schon rosa Blütenknospen an Obstbäumen gesehen
Re:was blueht bei Euch schon?
User Echo.:"Hier in Freiburg habe ich die Tage schon rosa Blütenknospen an Obstbäumen gesehen"Na super, wenns blüht zeigts daß auch fruchtwillig ist.Lasst euch nicht den Schmarren von menschengemachten Klimawandel einreden, das ist ja alles natürlich. (keine SORGE) Obstbäume blühen ja auch im Dezember einmal hier und da.Aber auch laut BIBEL gibt es wundersame Ereignisse.Alles natürlichen Ursprunges !Grußmensa
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:was blueht bei Euch schon?
Und hier im Ammerland blüht an einigen Stellen der Löwenzahn. Gruß, franklinia
Re:was blueht bei Euch schon?
Keiner der User wird sich darüber freuen, wenn im Dez. alles mögliche blüht. Vorzeitiger Austrieb und Blüte schadet der Pflanze und natürlich nicht nur dieser. Man kann doch diese Beiträge auch als eine Art Dokumentation und damit als sichtbaren Beweis für den Klimawandel ansehen. Es zeigt umso mehr die Veränderungen in der Natur.Lasst euch nicht den Schmarren von menschengemachten Klimawandel einreden, das ist ja alles natürlich. (keine SORGE) Obstbäume blühen ja auch im Dezember einmal hier und da.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:was blueht bei Euch schon?
Meinst Du die:warm-waermer-Winter?Aber auch laut BIBEL gibt es wundersame Ereignisse.
Gruesse
Re:was blueht bei Euch schon?
Meine Zierquitten haben auch schon so große Knospen. Hab mir heute große Zweige ins Haus geholt - für alle Fälle....
! LG Lisl

Re:was blueht bei Euch schon?
Die Iris reticulatas stecken schon die Spitzen 2 Zentimeter heraus, Veilchen blühen, die Forsythien werden gelb an den Spitzen , der Zwetschgenbaum hat vereinzelte Blüten. Die Bernsteinrose , die erst blattlos war hat neu ausgeschlagen und entwickelt eine Knospe, aaaaaaber am Wochenende soll's kälter werden..... 

Re:was blueht bei Euch schon?
Hier blühen Viburnum farreri und Viburnum x bodnantense 'Dawn', Winterjasmin, vereinzelte Rosen, eine Christrose und einige Hornveilchen. Die Mahonien haben dicke Knospen und die Narzissen schauen auch schon ein paar cm aus der Erde... 

LG Cristata
Re:was blueht bei Euch schon?
Viburnum x bodnantense 'Dawn' verhält sich bei mir merkwürdigerweise wie jedes jahr. er öffnet vom november an beginnend bis ins frühjahr vereinzelte kleine blüten. seine vollblüte hat er bei mir immer erst im frühjahr. so wie es aktuell aussieht, läßt er sich durch das warme wetter heuer nicht beeinflussen.viburnum farreri blüht bei mir normalerweise im märz. so auch im märz 2006. durch das warme wetter steht der allerdings seit geraumer zeit in vollblüte (!!) und ist auch schon dabei einzelne, abgeblühte blüten abzuwerfen. so bekommt der begriff "winterblüher" auch für gärtner rauherer lagen eine - wenn auch selten - erlebbare dimension.nachdem vereinzelt die primeln blühen und ich dem kater gestern eine große zecke entfernt habe, will ich gar nicht mehr genauer hinsehen. wenn dann der winter kommt (und er kommt bei uns bestimmt), dann ists vorbei mit der - bei uns aber doch nur vereinzelten - blütenpracht. btw: ich habe noch viele kübel draussen. abtransportbereit zusammentgestellt .... aber im freien .... wenigstens der olea e. tut das ganze gut ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:was blueht bei Euch schon?
Heut bin ich im Botanischen Garten Hamburg-Klein-Flottbeck gewesen. Blauer Himmel, Sonne und 8 C!Die Japanischen Zierkierschen blühten zum Teil, zusammen mit üppig blühenden Winterjasmin ein sehr schönes Bild. Ich hatte leider meine Kamera vergessen! Vierburnum fragrans stand in Vollblüte ebenso einige x bodnantense Sorten. Im Garten und in der Stadt fallen dieses Jahr die Mahonia x media Sorten besonders auf, die zur Zeit auch in Vollblüte stehen ganz ohne Frostschäden an den Blüten! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:was blueht bei Euch schon?
heute habe ich extra nachgesehen, weil mich diese aussage neugierig gemacht hat. es ist bei uns offensichtlich immer noch rauher als anerswo. die sternmagnolie hat noch vernünftig kleine und vor allem geschlossene knospen. seit gestern ist es auch kühler geworden, beim sonntagsspaziergang war es schon recht frisch, aktuell hat es sogar -0,9 grad.Hier stehen einige Sternmagnolien kurz vorm Aufblühen

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- OrchiErnie
- Beiträge: 21
- Registriert: 4. Dez 2006, 19:50
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:was blueht bei Euch schon?
Hallo, Pumpot,dein Chimonanthus ist ja ein Prachtstück
! Meiner rührt sich noch kein bisschen. Hat immerhin zur Kenntnis genommen, dass - eventuell, vielleicht, womöglich
- Winter sein könnte, und lässt just das Laub fallen. Na, wird ja auch Zeit
... Auch sonst benehmen sich die Gehölze hier recht vernünftig & halten sich zurück. Nur Jasminum nudiflorum steht in voller Blüte, schon seit Mitte November; so früh hat er noch nie begonnen. Und etwa seit Anfang/Mitte Dezember hat sich Lonicera fragrantissima dazugesellt. Schöne GrüßeQuerkopf



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)