News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 348516 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1725 am:

Das Niederschlagsgefälle zwischen Hunsrück/Naheland und Rheinhessen/Pfalz ist schon extrem, obwohl ich z. B von Markus nur ca. 25 km Luftlinie entfernt wohne. Während es bei Euch mittlerweile fast rund ums Jahr zu trocken ist, habe ich hier im Winter einen hohen Niederschlagsüberschuss, und nur im Sommerhalbjahr gibt es ausgeprägte Dürren (sowie in neuerer Zeit öfter im April). Insgesamt komme ich hier ja noch ganz gut weg, wenn ich mir so manche Zahlen hier anschaue...
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Niederschlagsbilanzen

Bauerngarten93 » Antwort #1726 am:

Hier 98 mm im Januar. Der Brunnen ist wieder bis auf 1,5 m angestiegen. :D
Hausgeist

Re: Niederschlagsbilanzen

Hausgeist » Antwort #1727 am:

Der Regenmesser ist noch nicht in Betrieb, die offizielle Station vermeldet für Januar 64 mm.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Staudo » Antwort #1728 am:

Laut Wetterkontor waren es etwas weiter südlich 57 mm im Januar. Das ist für hiesige Verhältnisse sehr ordentlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 492
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Niederschlagsbilanzen

Conni » Antwort #1729 am:

Hier hat es zwar gefühlt ständig genieselt, aber insgesamt waren es im Januar nur 35mm.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4599
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Niederschlagsbilanzen

Secret Garden » Antwort #1730 am:

Unsere nächstgelegene Wetterstation meldet für Januar 84,6 L/m² Niederschlag, das ist erfreulich. Obwohl es gefühlt jeden Tag geregnet oder geschneit hat, gab es laut Statistik 7 niederschlagsfreie Tage im Januar. ;) Der Februar beginnt mit Dauerregen. :)
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Niederschlagsbilanzen

Blush » Antwort #1731 am:

Bei uns 87 l/qm laut nächstgelegenen Wetterstation.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #1732 am:

Südspessart 2023:
Januar 88 mm
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #1733 am:

Nordeifel: 76 mm. Wie üblich ist der Januar zu nass.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #1734 am:

Dito. Wir wollen nicht meckern.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #1735 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 4. Feb 2023, 17:12
Südspessart 2023:
Januar 88 mm
Februar 52mm


Mit 52 mm liegt der Februar relativ durchschnittlich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

thuja thujon » Antwort #1736 am:

Noch hat der Monat einen guten Tag, aber bei der Wetterlage dürfte nichts mehr kommen.
Es bleibt also wohl leicht unterm Durchschnitt, mit 8,2mm.

2012 war es mit 5,1mm noch weniger.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3727
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mufflon » Antwort #1737 am:

Im Februar hatten wir 29l Niederschlag, 60 wären Durchschnitt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Niederschlagsbilanzen

Kakifreund » Antwort #1738 am:

Das sind ja Mengen bei dir, thuja thujon! :o :-X
Der Februar brachte hier nur 43mm Niederschlag, der Durchschnitt wäre das Doppelte. Für den vom Januar übersättigten Garten war das gut und für das Gefühl auch. Das größere Problem dürften jetzt die Spätfröste werden.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1739 am:

Hier wird es im Februar wohl auch nicht mehr regnen, 15 mm ist die Bilanz für dieses Mal. Das klingt nach sehr wenig, aber da in den Monaten zuvor übermäßig viel Regen gefallen ist, bin ich ganz froh, dass es wenigstens einigermaßen abtrocknen konnte - noch mehr, und einiges wäre ersoffen, nachdem letzten Sommer alles mit der Trockenheit gekämpft hat. Es wird also immer deutlicher, dass man hier nicht so einfach trockenheitsresistente Sachen pflanzen kann, sondern die müssen auch mit winterlicher Nässe zurechtkommen. Im April wird sich zeigen, ob das Frühjahr zu trocken wird oder nicht, für März dürfte noch alles im grünen Bereich sein, selbst wenn es da auch nicht viel Regen gibt.
Antworten