

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
An der Stelle zumindest sicherlich nicht. Der Docteur wächst nämlich seit zwei Jahren schon einen Meter entfernt (zur Sonne zugewandt, wenn das da möglich ist) und hat es bisher auf ca. 60 cm Höhe geschafft. Da glaube ich ehrlich gesagt nicht mehr an so einen SchubNur ob sie auch die 5 m schafft?
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
ups, will ich doch schwer hoffen, dass sie öfter blüht! Bei Lens, wo mein Exemplar herkommt, gibt's nur die Kletter-'Crimson Glory', und die ist als Juni-bis-Oktober-Blüherin ausgewiesen. Ohne Einschränkung - wenn's nur dünne ist mit dem Remontieren, schreiben die Belgier das normalerweise dazu. Und die Lens-Infos sind nach meiner bisherigen Erfahrung ausgesprochen zuverlässig; insofern gehe ich mal davon aus, dass 'Crimson Glory clbg.' zumindest kräftig remontiert. Beales, andererseits, notiert in "Klassische Rosen" ebenfalls (so nebenbei, im "Kleingedruckten"), die Klettervariante sei nur sommerblühend. Bei HMF wiederum heißt es "blooms in flushes throughout the season", und zwar für Busch & Kletterer gleichermaßen. Tja: watt denn nu??? Nächstes Jahr weiß ich vielleicht aus eigener Beobachtung etwas mehr. In diesem Sommer habe ich mich schon gefreut, dass die im Frühjahr gesetzte Pflanze gut in die Strümpfe gekommen ist & erste Probeblütchen geschoben hat... Ist Crimson Glory clbg. denn öfterblühend? Im Könemann habe ich gerade gesehen, nur die normale TH sei öfterblühend, die Klettervariante leider nicht...
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Klimazone 11