News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus ab 2020 (Gelesen 247914 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus ab 2020

tarokaja » Antwort #2640 am:

H. 'SP Valerie'

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus ab 2020

tarokaja » Antwort #2641 am:

Ein Horst einer H. x herzcegovina Hybride

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus ab 2020

Anke02 » Antwort #2642 am:

Schöne Hellis zeigst du uns! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Helleborus ab 2020

Darena » Antwort #2643 am:

jardin hat geschrieben: 4. Feb 2023, 21:57
Deine zweite Pflanze scheint eine üble Kronenfäule zu haben.
[/quote]
Das ist dieselbe Pflanze 😎
Sie hat hart gekämpft - ich hab ihr geholfen, so gut es ging damals. Wurzelballen komplett ausgewaschen, alles Verfaulte weggeschnitten, in Fungizidlösung gebadet...

Belle hat geschrieben: 4. Feb 2023, 22:34
Oha, aber alle Achtung, sie lebt und hat sich erholt! Spricht für den Gärtner :)
[/quote]
:D danke für das Lob!

[quote author=Gartenplaner link=topic=66311.msg3986651#msg3986651 date=1675546316]
Ich glaube, das war die erste Pflanze vor 2 Jahren 8)

Jep 8) dieselbe Pflanze

[quote author=Mediterraneus link=topic=66311.msg3986746#msg3986746 date=1675585502]
Und die Knospe schaut sehr vielversprechend aus. Vielleicht gefüllt, picotee?

Sollte eine Picotee mit Pünktchen werden, zumindest hab ich sie als solche gekauft laut Foto. Aber ja, der Rand gibt Grund zur Hoffnung, dass es tatsächlich ein Picotee wird :D
lg, Darena
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2020

jardin » Antwort #2644 am:

Da habe ich mal wieder nicht genau gelesen :-\ .

@tarokaja
Du zeigst uns mal wieder tolle Fotos. Wie immer machst du die Bilder bei schönstem Sonnenschein.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Helleborus ab 2020

Darena » Antwort #2645 am:

jardin hat geschrieben: 5. Feb 2023, 14:55
Da habe ich mal wieder nicht genau gelesen :-\ .

:) Aber grundsätzlich hast Du ja Recht - auf dem zweiten Foto schaut sie mehr tot als lebendig aus. Daher auch der Name Zombie ;D
lg, Darena
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9287
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus ab 2020

rocambole » Antwort #2646 am:

ein erstmals blühender Sämling (Siri, aus den Samen von Dir :-*), der sieht vielversprechend aus. Eine weiße Anemone mit roter Mitte habe ich noch nicht. Ein weiterer Sämling dort schiebt auch die 1. Blüte :D.
Dateianhänge
IMG-20230206-WA0005.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus ab 2020

Anke02 » Antwort #2647 am:

Oh ja :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #2648 am:

Sehr schöne Anemone :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus ab 2020

Siri » Antwort #2649 am:

Wie toll das aus den Samen was geworden ist, und das so schnell! Gefühlt war das doch erst gerade… meine Hellis hier werden immer blühfauler, meine Erde ist scheinbar zu mager. Gerade die gelben mickern vor sich hin …
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2020

Jule69 » Antwort #2650 am:

Wunderschöne Bilder von Euch!

Von mir gibt es auch nur ein paar wenige...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9287
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus ab 2020

rocambole » Antwort #2651 am:

Jule, klasse, vor allem die beiden letzten.

Siri hat geschrieben: 7. Feb 2023, 10:56
Wie toll das aus den Samen was geworden ist, und das so schnell! Gefühlt war das doch erst gerade… meine Hellis hier werden immer blühfauler, meine Erde ist scheinbar zu mager. Gerade die gelben mickern vor sich hin …
Die blassgelben von Peters tun es recht gut, nur die Ashwood-Typen in leuchtegelb oder mit gelbem Laub :-X.
Ich habe gerade geguckt, 2020 hast Du mir die Samen gegeben, das wäre wirklich fix ... Bei meinen lasse ich nur bei Bedarf gezielt Kapseln stehen, unwahrscheinlich, dass der Sämling von denen ist, steht auch weit entfernt. Und vorher hatte ich da nie ausgesät ???
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7140
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Helleborus ab 2020

Norna » Antwort #2652 am:

tarokaja hat geschrieben: 5. Feb 2023, 14:12
Ein Horst einer H. x herzcegovina Hybride

Bild

Für eine hercegovinus-Hybride wirken Laub und Brakteen sehr grob geschnitten - bei meinen F1-Hybriden ist beides viel feiner geschlitzt. In ihrem Umfeld tauchen sogar Sämlinge mit noch stärker gespaltenen Brakteen auf, wie dieses grün blühende Exemplar.
Dateianhänge
IMG_8068.JPG
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2020

Buddelkönigin » Antwort #2653 am:

Bild
Dieser kleine Sämling zeigt hier seine erste, braunrote Blüte. Ich möchte sie nochmal hier im Fachthread zeigen, finde sie einfach schön. :-*
Dateianhänge
20230206_121322_1_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #2654 am:

Eine Schöne :D

Bei mir gibt's "Vulkanierblut".
Bald geht sie auf, aber die Stängel leuchten schon.
Dateianhänge
IMG_20230211_150244.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten