W hat geschrieben: ↑4. Feb 2023, 15:49
@Dabra
Ich würde zu einem "Totholzhaufen" aufschichten. Viele Viecher werden es danken!
Hab ich schon. All die Wurzelstücke und unbrauchbares Holz liegt unter einem der Bäume.
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
W hat geschrieben: ↑4. Feb 2023, 15:49
@Dabra
Ich würde zu einem "Totholzhaufen" aufschichten. Viele Viecher werden es danken!
Dabra hat geschrieben: ↑2. Feb 2023, 16:57
Dann mal sehen. Wertstoffhof gibt es hier nicht, ist weiter weg. Jemand sagte mir nach und nach in die Resttonne. Ein Elend ist das.
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Krokosmian hat geschrieben: ↑4. Feb 2023, 17:39
Diverses Zeugs, Leberblümchen (trans.), Stino-Schneeglöckchen, Veilchen, Winterlinge, und Scharbockskraut (Reste von Sorten, sowie deren Sämlinge) auf die Obst"wiese" gebracht und die damit geimpft. ...
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
W hat geschrieben: ↑4. Feb 2023, 18:20
Das wird :)
Allerdings wird das Schneiden der Bäume dadurch etwas erschwert :-X
Ich überlege, ob ich noch einen kleinen Eimer Muscari in die Obstwiese entlassen soll. Die andere Alternative wäre die Biotonne :-[
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN