News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin (Gelesen 192869 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #1110 am:

RosaRot hat geschrieben: 5. Feb 2023, 14:31
Scillablau wie an einem Hang (in einem Garten, aber von der Straße aus sichtbar) am Philosophenweg in Heidelberg, wo ich erstmals im Leben Massen von Scilla bifolia sah, mich heftig verliebte und seitdem (ist lange her) versuche Scilla bifolia hier anzusiedeln... ;)

.
bist du sicher, dass das Scilla bifolia war? Am Philosophenweg habe ich noch keine gesehen. Dort gibt es seit dem 18. Jahrhundert Gärten und die Villen in der Bergstraße, von der der Philosophenweg abgeht sind auch aus der Zeit. Blausternchen gibt es in Tallagen von der Staustufe in Neckargemünd im Neckartal rauf, Rheinbach, Mückenloch, Eberbach ... Sagt die Kartierung von BaWü.
.
Wenn sie blühen, dann werde ich mal nachschauen. In Hirschhorn gibt es offenbar auch Bestände, da hat der Gartenstammtisch Bammental eingeladen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #1111 am:

fructus hat geschrieben: 5. Feb 2023, 14:55
Hat unten ein G oder so drauf

.
sehr hübsches Väschen und entzückende Blümchen drin! Könnte Hamelner Töpferei sein. Ist kein G, sondern ein Mäuschen mit Schwänzchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Natura » Antwort #1112 am:

Apropo Scilla: wenn ich mich recht erinnere, wachsen welche davon am Bach direkt vor unserem Garten. Ich habe kürzlich ein paar ausgetriebene Zwiebeln davon ausgegraben und in den Garten gesetzt.
Ich bin auf die Idee gekommen, mal meine beiden Bodenvasen, die ich 1972 zur Hochzeit bekommen habe und die seit eh und je mit Trockenblumen im Flur stehen, ins Szene zu setzen.
Nr. 1
Dateianhänge
DSCN5381.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Natura » Antwort #1113 am:

Hier die Bodenmarke.
Dateianhänge
DSCN5371.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Natura » Antwort #1114 am:

.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Natura » Antwort #1115 am:

.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Natura » Antwort #1116 am:

.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Natura » Antwort #1117 am:

Dieses habe ich gestern Abend für die Helleboren heraus gesucht, die leider heute schon verwelkt sind. Woran das wohl liegt ???
Dateianhänge
DSCN5396.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Natura » Antwort #1118 am:

Die Schrift auf dem Boden habe ich leider nicht schärfer aufs Bild gekriegt, aber es könnte Karlsruhe heißen.
Dateianhänge
DSCN5388.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Natura » Antwort #1119 am:

.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Natura » Antwort #1120 am:

Diese beiden sind Kellerkinder.
Kellerfunde unerwünscht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Natura » Antwort #1121 am:

.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Natura » Antwort #1122 am:

.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
ria
Beiträge: 529
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

ria » Antwort #1123 am:

Ihr zeigt hier ganz tolle Schätze. Das gelbe Kellerkind finde ich schön.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

RosaRot » Antwort #1124 am:

pearl hat geschrieben: 5. Feb 2023, 15:09
RosaRot hat geschrieben: 5. Feb 2023, 14:31
Scillablau wie an einem Hang (in einem Garten, aber von der Straße aus sichtbar) am Philosophenweg in Heidelberg, wo ich erstmals im Leben Massen von Scilla bifolia sah, mich heftig verliebte und seitdem (ist lange her) versuche Scilla bifolia hier anzusiedeln... ;)

.
bist du sicher, dass das Scilla bifolia war? Am Philosophenweg habe ich noch keine gesehen. Dort gibt es seit dem 18. Jahrhundert Gärten und die Villen in der Bergstraße, von der der Philosophenweg abgeht sind auch aus der Zeit. Blausternchen gibt es in Tallagen von der Staustufe in Neckargemünd im Neckartal rauf, Rheinbach, Mückenloch, Eberbach ... Sagt die Kartierung von BaWü.
.
Wenn sie blühen, dann werde ich mal nachschauen. In Hirschhorn gibt es offenbar auch Bestände, da hat der Gartenstammtisch Bammental eingeladen.


Ja, ich bin sicher. Es war ein grasiger Hang, relativ steil, vor und neben einem Haus, über und über Blau.( Ein paar waren vor den Gartenzaun gewandert... :-X, naja, wie es so ist, eins war dann plötzlich hier ::) ... ist da, blüht aber nicht jedes Jahr. (Scilla siberica hätte mich nicht interessiert.)) Vielleicht war es auch in der Albert-Ueberle-Starße aber ich meine eigentlich, es war im Philosophenweg. Wir sind dort extra langspaziert mit unseren Freunden, die uns interessante Ecken von Heidelberg zeigen wollten (gerade auch für mich interessante Ecken, also mit Gärten.) Es ist aber sehr lange her, mindestens 15 Jahre, und so kann sich der Garten inzwischen natürlich völlig verändert haben. Es ist die deutlichste Erinnerung an Heidelberg, alles andere ist verblasst... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten