News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 916150 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16610
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Das erste sieht wie eine Pfirsichblättrige Glockenblume aus, hat sich wahrscheinlich ausgesät. Das letzte ist ein Gelbstern, gibt's eigentlich überall, ist insgesamt aber eher selten. Das zweite muss wohl erst noch etwas wachsen, bis man es sicher bestimmen kann.
Re: Was ist das?
Glockenblumen haben nicht so feste Blätter, oder? Glockenblumen hätte ich allerdings gerne.
Die Gelbsterne gibt es recht häufig am Saale Ufer. Leider Hundelaufstrecke. Wird viel zertrampelt.
Die Gelbsterne gibt es recht häufig am Saale Ufer. Leider Hundelaufstrecke. Wird viel zertrampelt.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Stimme Andreas bei 1 und 3 zu (wobei ich noch nie irgendwo Gelbstern live gesehen hab, bei mir in der Gegend scheint er nicht vorzukommen und hier in Düsseldorf hab ich noch keine gesehen), 2 erinnert mich sehr an Anemone blanda-Sämlinge - wobei ich nie drauf geachtet hab, ob direkt nach den ersten beiden Keimblättern schon im Jahr der Keimung auch schon richtige Blätter wachsen….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Was ist das?
Anemone? Ich hatte keine im Garten und von Vorbesitzer eher nicht. Dann schau ich mal wie die sich entwickeln. Es sind einige.
Hier nochmal Gelbsterne:
Hier nochmal Gelbsterne:
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Sieht wie Acker- oder einjähriger Rittersporn aus, hier nach unten scrollen. Aber ob der so früh kommt... (Oder sehr evtl. noch eine Küchenschelle.) Jedenfalls ein Hahnenfußgewächs.
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Was ist das?
Krokosmian hat geschrieben: ↑5. Feb 2023, 16:13
Sieht wie Acker- oder einjähriger Rittersporn aus, hier nach unten scrollen. Aber ob der so früh kommt... (Oder sehr evtl. noch eine Küchenschelle.) Jedenfalls ein Hahnenfußgewächs.
Oh, ja, Ackerrittersporn. Das ist es. Den habe ich im Garten. Danke. Wächst hier überall an den Feldrändern.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
Re: Was ist das?
Wollt noch zeigen. Trotz intensiver Landwirtschaft.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist das?
Ich wär froh ich hätte so vermehrfreudige Tulpen. Die Zwiebeln müssen ja erstmal eine bestimmte Größe erreichen bis sie blühen. Wenn man sie ausreißt können sie nicht zu. Blühen kommen weil sie noch ein oder zwei Jahre gebraucht hätten.solosunny hat geschrieben: ↑29. Dez 2022, 17:24
So, ich habe heute gejätet, die Dinger hatten aus der Zwiebel heraus teilweise 10 cm Ausläufer, und von ca. 150 Pflanzen war genau eine blühwillig. Das ist selbst mir zu wenig
Re: Was ist das?
Ne ne die sind ja schon ein paar Jahre dort gewesen, ohne dass ich ihnen zu Leibe gerückt wäre oder dass sie geblüht hätten, sie nehmen einfach ihre gesamte Energie und machen lange Ausläufer unten aus der Zwiebel raus, scheint effizienter zu sein, als das lästige Blühen, wie gesagt ich hatte eine mit Blütenansatz auf ca. 150 Exemplare.
- oile
- Beiträge: 32072
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
Starking007 hat geschrieben: ↑5. Feb 2023, 16:45
Gelbsterne können sich im Garten zu hunderten festkrallen.....
Och, die stören doch nicht. Sind ja gleich wieder weg.
Wir haben einen extra Thread über Gelbsterne .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Vor dreißig Jahren gabs in den Weinbergen immer wieder welche, wobei es wohl damals schon deutlich weniger als ganz früher waren. Heute sehe ich dort gar keine mehr, auch nicht an den Rändern, wo sich sonst gerne mal was erhält. Art keine Ahnung.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
In Weinbergen könnte der Acker-Goldstern (Gagea villosa) verbreitet (gewesen) sein. Auf Dabras Bild ist sehr wahrscheinlich der Wald-Goldstern (Gagea lutea) zu sehen. Im Vergleich mit anderen Arten ist der Anteil blühender Pflanzen bei dieser Art deutlich größer. Die Pflanze blüht im Garten alljährlich zuverlässig, bildet aber auch viel Zwiebelbrut mit Jugendblättern.
Re: Was ist das?
Kann es sein das ich Zwiebeln von Goldstern im Baumarkt gesehen habe? Ich war mir nicht schlüssig ob es diese waren. Ich hätte ein Beet wo sie hinpassen.
Wald gibt es hier weit und breit nicht. Am Saale Ufer stehen alte Pappeln.
Wald gibt es hier weit und breit nicht. Am Saale Ufer stehen alte Pappeln.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Wald-Goldsterne wachsen auch in Gebüschen und Baumreihen, aber auch in Parkrasen und anderen Grünflächen. Gehölzfreie Uferanschnitte können sicher auch besiedelt werden. Wenn der Bestand nicht allzu klein ist, spricht nichts dagegen, dass Du Dir ein paar wenige Pflanzen für den Garten ausgräbst. Die sind nicht besonders geschützt.
Im Handel, das könnte Goldlauch gewesen sein (Allium moly). Gold- oder Gelbsterne werden seltener angeboten. Eher bei Händlern / Versendern mit etwas breiterem Sortiment.
Im Handel, das könnte Goldlauch gewesen sein (Allium moly). Gold- oder Gelbsterne werden seltener angeboten. Eher bei Händlern / Versendern mit etwas breiterem Sortiment.