News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nox hat geschrieben: ↑5. Feb 2023, 19:46 Die ist aber hübsch mit ihren Farbverläufen ! Hat sie auch einen Namen oder ist es ein Sämling ?
Sie läuft in Italien unter 'Profumata', was aber nichts anderes heisst als 'Duftend'. :) Könnte was in Richtung 'Minato no akebono' sein... ich weiss es nicht. Ja, hübsch ist sie und ich bin glücklich, dass sie sich nach anfänglichen Schwierigkeiten gut etabliert hat.
Heute war es hier richtig schön trocken und sonnig. Da war Werkeln und weiterer Rückschnitt angesagt. 8) Die Highlights sind allerdings noch überschaubar. :) . Die Schneeglöckchen kommen so langsam in Fahrt....
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Hier blüht gerade irgendeine kleine ein bisschen. `Avalanche´ oder so. Bzw. hat bis morgen früh geblüht. Der erste Satz Knospen ist schon beim letzten Frost erfroren, vielleicht taugt die dann einfach nicht. Von anderen ist das Laub in den Spitzen ziemlich schwarz. Das wird wohl jetzt auch kaum besser. Werden wohl später noch blühen, schön aussehen geht halt anders.
Eine Iris danfordiae, die schon seit Mitte Januar in Knospe steht, sah heute nach zwei eisigen Nächten immer noch gut aus. Als ob sie sich demnächst normal öffnen wird. Abwarten.
So wünscht man sich das immer und bekommt es nur selten. Fernost-Adonis im Schnee und braungrünen Blätterpelz. Foersters klassisches "Es-wird-durchgeblüht"-Titelbild.