Ja. Ich habe vor einer Woche vier Chili-Sorten auf Heizmatte im warmen Wohnzimmer ausgesät und fast alle sind schon gekeimt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika (Gelesen 238502 mal)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5508
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Chili und Paprika
Ja. Ich habe vor einer Woche vier Chili-Sorten auf Heizmatte im warmen Wohnzimmer ausgesät und fast alle sind schon gekeimt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 4590
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chili und Paprika
Ich gehe davon aus, daß die im Anzuchtbetrieb mit viel Kunstlicht und Wärme arbeiten. Sieht nach ausgeglichenem Anteil von blau und rot aus.
Bei mehr blau wären sie gestauchter, bei mehr rot würden sie schon blühen.
Der Rooter bebrütet noch ne Pomelo. Weiß der Teufel, wann das Ding keimt, wenn überhaupt.
Bei mehr blau wären sie gestauchter, bei mehr rot würden sie schon blühen.
Der Rooter bebrütet noch ne Pomelo. Weiß der Teufel, wann das Ding keimt, wenn überhaupt.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 587
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Chili und Paprika
Ich habe vor über zwei Wochen gesät aber bisher sind kaum Paprikas gekeimt. Dabei stehen sie auf der Fensterbank über der Heizung. Hat jemand dieses Jahr ähnliche Probleme?
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Der hat geschrieben: ↑6. Feb 2023, 20:28
Ich habe vor über zwei Wochen gesät aber bisher sind kaum Paprikas gekeimt. Dabei stehen sie auf der Fensterbank über der Heizung. Hat jemand dieses Jahr ähnliche Probleme?
hast du mal ein Thermometer reingesteckt?
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chili und Paprika
wie alt sind die samen? je älter desto länger dauert es (oder wird gar nichts), meine ich.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5508
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Chili und Paprika
Genau. Wenn nach über zwei Wochen noch überhaupt nichts keimt, dürfte der Samen überaltert sein.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Nox
- Beiträge: 4892
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Chili und Paprika
Hättet Ihr mal ein paar Links zu Rootern und Heizmatten für mich ?
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5508
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Chili und Paprika
Mit Tipps zu Rootern kann ich nicht dienen ;D.
Ich hab mir vor ein paar Jahren dieses beheizte Mini-Gewächshaus zugelegt:
https://www.matelma.com/de-de/gartenshop/produkt/851/siebenteiliges-fensterbankgewachshaus?gsh=1&gsk=2&gclid=EAIaIQobChMIoq_hgouD_QIVhq13Ch0bIwq8EAQYASABEgJSO_D_BwE
Für meine Bedürfnisse (Aussaat vieler Sorten in jeweils geringen Mengen) ist es genau richtig. Ich komme gut damit klar.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- thuja thujon
- Beiträge: 21118
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chili und Paprika
Das mit den Rootern ist noch eine Marktlücke. Das passende Set mit ZipLock inklusive gibts noch nicht im Handel. ;D
@Nox: FritzBox: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,71679.msg3978794.html#msg3978794
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 4590
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chili und Paprika
Für das Zimmergewächshaus z.B. die hier: https://www.amazon.de/RIOGOO-W%C3%A4rmematte-Germination-Wasserkultur-Samen-Reptil-Betriebsheizungs-Auflage-Abschaltschutz/dp/B09BNJGTW1/ref=sr_1_9?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1WNNQLOSJXD6A&keywords=Heizmatte&qid=1675763826&sprefix=heizmatte%2Caps%2C139&sr=8-9
Keine Ahnung, wie man den Link schrumpft. :-[
Nimm nur die mit komplett Kunststoff drumherum in schwarz oder grün, nicht die Billigen wo man die Heizstreifen im durchsichtigen Kunststoff sieht. Letztere werden zu heiß und sind absolut nicht wassergeschützt.
Sollten die Matten nicht warm genug sein, Zeitung oder Karton drunter.
Die Empfehlung von Apfelbäuerin ist auch sehr gut. Ich habe zwei Ähnliche mit sechs Minihäuschen.
Der 'Rooter' ist eine Fritzbox 7590. ;D
Man kann alles nehmen, was irgendwie ständig Abwärme produziert. Aquarienabdeckung, Ölheizung, Brennwerttherme, Fußbodenheizung, usw.
Keine Ahnung, wie man den Link schrumpft. :-[
Nimm nur die mit komplett Kunststoff drumherum in schwarz oder grün, nicht die Billigen wo man die Heizstreifen im durchsichtigen Kunststoff sieht. Letztere werden zu heiß und sind absolut nicht wassergeschützt.
Sollten die Matten nicht warm genug sein, Zeitung oder Karton drunter.
Die Empfehlung von Apfelbäuerin ist auch sehr gut. Ich habe zwei Ähnliche mit sechs Minihäuschen.
Der 'Rooter' ist eine Fritzbox 7590. ;D
Man kann alles nehmen, was irgendwie ständig Abwärme produziert. Aquarienabdeckung, Ölheizung, Brennwerttherme, Fußbodenheizung, usw.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Nox
- Beiträge: 4892
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Chili und Paprika
Ich danke Euch !
Das Amazon-Angebot sieht sehr gut aus, matelma guck ich mir nochmals an. Mal schauen, wer die niedrigsten Lieferkosten hat.
Ich brauch's für Paprikas und Chilis, da ich bewusster und mit Nachtabsenkung heize, komme ich schwer drumherum.
Das Amazon-Angebot sieht sehr gut aus, matelma guck ich mir nochmals an. Mal schauen, wer die niedrigsten Lieferkosten hat.
Ich brauch's für Paprikas und Chilis, da ich bewusster und mit Nachtabsenkung heize, komme ich schwer drumherum.
Re: Chili und Paprika
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑7. Feb 2023, 10:27
Ich hab mir vor ein paar Jahren dieses beheizte Mini-Gewächshaus zugelegt:
https://www.matelma.com/de-de/gartenshop/produkt/851/siebenteiliges-fensterbankgewachshaus?gsh=1&gsk=2&gclid=EAIaIQobChMIoq_hgouD_QIVhq13Ch0bIwq8EAQYASABEgJSO_D_BwE
Für meine Bedürfnisse (Aussaat vieler Sorten in jeweils geringen Mengen) ist es genau richtig. Ich komme gut damit klar.
Das verlinkte Gewächshaus sieht ähnlich aus wie das G7 vom englischen Hersteller Garland; es gibt aber kleine Unterschiede, schon beim Foto.
Das Anzucht-Gewächshaus G7 / G50 von Garland ist beheizt, das bei Matelma angebotene vielleicht aber nicht:
Die Beschreibung enthält keinen Hinweis auf eine Heizung und keine Hersteller-/ Typenbezeichnung.
Vielleicht ist das vom Shop beabsichtigt? Wäre ein guter Preis für ein bisschen Kunststoff.
Ich hatte vor drei Wochen mal angefragt und keine Antwort bekommen. Dann noch mal nachgefragt, ob dies das Garland-Produkt wäre. Keine AW.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
-
- Beiträge: 4590
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chili und Paprika
Hm, stimmt. Ich sehe weder ein Kabel noch einen Hinweis auf die Stromversorgung.
Wie wär's damit? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/7-beheizbare-minigewaechshaeuser-super-7-garland-keimung-steckung/2302463304-89-1097
Heizmatten kriegt man ab und zu relativ günstig bei Terrarienauflösungen auch bei Ebay Kleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/heizmatte-fuer-das-terrarium/2351602132-313-2499
Wie wär's damit? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/7-beheizbare-minigewaechshaeuser-super-7-garland-keimung-steckung/2302463304-89-1097
Heizmatten kriegt man ab und zu relativ günstig bei Terrarienauflösungen auch bei Ebay Kleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/heizmatte-fuer-das-terrarium/2351602132-313-2499
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Nox
- Beiträge: 4892
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Chili und Paprika
Das Riogoo Angebot sieht mir venünftig aus und ich bekomme es auch hier in Frankreich. Betreibt Ihr Eure Heizmatten mit Thermostat ?
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5508
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Chili und Paprika
Ayamo hat geschrieben: ↑8. Feb 2023, 00:07
Das verlinkte Gewächshaus sieht ähnlich aus wie das G7 vom englischen Hersteller Garland; es gibt aber kleine Unterschiede, schon beim Foto.
Das Anzucht-Gewächshaus G7 / G50 von Garland ist beheizt, das bei Matelma angebotene vielleicht aber nicht:
Die Beschreibung enthält keinen Hinweis auf eine Heizung und keine Hersteller-/ Typenbezeichnung.
Das von mir verlinkte aus dem Matelma-Shop IST das Garland G7, es ist ein Aufkleber mit Typenbezeichnung drauf. Und natürlich ist es beheizt, Stromverbrauch 13 KW. Macht eine schöne milde Wärme. Wie gesagt, ich bin sehr zufrieden damit. Matelma verschickt ab 40 Euro versandkostenfrei (so, nun genug der Werbung ;D).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse