News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bio-Düngertipps (Gelesen 4516 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21139
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bio-Düngertipps

thuja thujon » Antwort #30 am:

Da ist er leider nicht streufähig und enthält noch Keimfähige Getreidesamen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 4594
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bio-Düngertipps

Hyla » Antwort #31 am:

Nacht- und Nebelaktion? ;D
Sieht jedenfalls so aus. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bio-Düngertipps

Blush » Antwort #32 am:

Wenn ich jetzt noch Pferdemist (recht frisch, ohne Stroh) in dem Beet unterarbeite, auf das ich im Mai Kürbis setzen will, geht das wohl noch? Und an die Erdbeeren, kann ich denen auch etwas davon zukommen lassen? ???
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21139
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bio-Düngertipps

thuja thujon » Antwort #33 am:

Hyla, nach Feierabend und vor Sonnenuntergang war ich noch mit einer Gartenauflösung beschäftigt, da wollten noch Dünger, Vlies und Töpfe und Co gesichert werden. Also macht man es eben danach. Da wars dann halt schon dunkel.

Da waren auch Dungpellets dabei, die wurden im Nachbargarten gleich verteilt. Also ja, jetzt kann man Pferdemist noch einarbeiten für Kürbis, der wird die Nährstoffe noch aufnehmen können. Probleme mit Verträglichkeit braucht man bei der Kombi frischer Mist und Kürbis ohnehin nicht erwarten. Hier gehts wirklich drum, das die organischen Dünger eben früh genug ausgebracht werden, das die Nährstoffe zur Verfügung stehen und von den Pflanzen aufgenommen werden können, bevor die Pflanzen abgeerntet sind.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 4594
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bio-Düngertipps

Hyla » Antwort #34 am:

Ach Menno, du raubst mir alle Illusionen. ;)

Der Pferdemist hat bei meinen Pflanzen sehr gute Ergebnisse gebracht. Die Rose de Resht neben meinem Gartentor hat doppelt soviele Blüten gebracht und eine Lilie neben der Haustreppe hat sich auch fast verdoppelt. Allerdings war der Mist nicht eingearbeitet wegen des Rosenkäfer-Problems (massig deren Engerlinge im Boden).
Ich lauere schon auf frostfreies trockenes Wetter, um wieder welchen durch die Gegend zu fahren. ;D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten