Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten (Gelesen 33381 mal)
Moderator: partisanengärtner
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
gelbanteil hat der edelmarder nicht ausser am latz, eher kastanienbraun, der steinmarder eher mausgrau, mit dunklen überhaar
Regen ist gutes Wetter
- Cryptomeria
- Beiträge: 6603
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
VG Wolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19017
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Die Muskeln sieht man nicht aber die Beine sind dicker und länger im Verhältnis zum Körper.
Ich habe den vor wenigen Jahren minutenlang aus Armeslänge beobachten können. Er war sich nicht ganz klar was ich sei. Ich habe allerdings da schon ein paar Wochen im Wald geschlafen und Toilette nur mit Flußwasser machen können. Da war meine Witterung vermutlich nicht mehr eindeutig.
Axel
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
danke für Eure Antworten.
Ich habe das Tier einige Zeit beobachtet und dann erst fotografiert. Der Latz war hell cremefarben, aber hatte keinen deutlichen gelben Anteil, wie ich das auf den Bildern im Internet bei dem Baummarder gesehen habe.
Vielleicht kommt der Marder ja noch einmal. Dann versuche ich, bessere Aufnahmen zu machen. Das Problem ist nur, dass ich erst einmal meinen Fotoapparat holen muss und mich dabei nur in Zeitlupe bewegen darf, damit ich das Tier nicht verschrecke.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19017
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Ich hätte ihn locker mehrmals berühren können. Aber leider kein Foto und kein Video.
Steinmarder habe ich schon öfter länger beobachten können, die wirken niedriger und weniger athletisch. Außerdem habe ich die auf dieser Nähe nur aus Verstecken rausschauen sehen. Sonst waren das mehr als 10 Meter.
Edelmarder scheinen deutlich häufiger in meiner Gegend zu sein. In den ersten 65 Jahren habe ich ihn nie gesehen. Jetzt habe ich schon seit 2019 meinen dritten gesehen.
Allerdings nur einmal so nah und lang.
Axel
-
- Beiträge: 8503
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Ich vermisse unsere Dachse, die 4 Jahre lang jeden Winter zum Erdnussfressen kamen. Auch als Pärchen. Sogar noch bei Tag.
Haben sie hier Feinde? Werden sie eigentlich gejagt?
-
- Beiträge: 8503
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Bejagt werden sie,ja. Die Bauern der hiesigen Jagdgenossenschaft haben sie sogar als Wildschadenspflichtig mit den Pachtvertrag mit den Jägern aufgenommen. Im Mais können die durchaus bemerkbare Schäden verursachen.
Wenn die Räude rum geht und das war aufgrund der hohen Zahlen der Fuchsbestände die letzten Jahre immer mal wieder der Fall, dann kann die durchaus mal einen Dachsbestand zehnten. Dachse haben die zwar eher selten aber wenn die mal im Bau ist, dann infizieren sich schnell alle Bewohner des Baus.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
- Gartenplaner
- Beiträge: 20660
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Ramblerjosef
- Beiträge: 396
- Registriert: 30. Mär 2006, 11:32
- Region: NRW
- Höhe über NHN: 554
- Bodenart: Sandig,Ton,Lehm und Schiefrig
-
Ich liebe dieses Forum der Rosenfreunde! Man braucht nicht erst zu sterben, um ins Paradies zu gelangen, geh in deinen Rosengarten. Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe, und eine, die wir beide nicht sehen. (Eine buddhistische Sichtweise)
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
eine Weinbergschnecke mit Schlepptau!
- Ramblerjosef
- Beiträge: 396
- Registriert: 30. Mär 2006, 11:32
- Region: NRW
- Höhe über NHN: 554
- Bodenart: Sandig,Ton,Lehm und Schiefrig
-
Ich liebe dieses Forum der Rosenfreunde! Man braucht nicht erst zu sterben, um ins Paradies zu gelangen, geh in deinen Rosengarten. Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe, und eine, die wir beide nicht sehen. (Eine buddhistische Sichtweise)
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
eine Weinbergschnecke mit Schlepptau!
Gruß Josef.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20660
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
(Ob man die “Kraft” der Schnecke so abschätzen könnte?)
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela