News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues (Gelesen 244376 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues

Jörg Rudolf » Antwort #5025 am:

Frühlingsbild mit Kuhschellen Sämling im Hintergrund. Bei mir sind sie langlebig. Viele Sämlinge muss ich jäten
Dateianhänge
06519409-AF2F-462B-8256-920B0840A2A5.jpeg
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4332
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues

Lady Gaga » Antwort #5026 am:

Jäten? *kreisch!*
Bei euren Pulsatilla-Fotos werde ich neidisch. Ich habe sie einmal probiert, da kam nach dem Winter schon nichts mehr.
Welchen Platz benötigen sie denn? Geht Sonne, kalkhaltig und trocken?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues

tarokaja » Antwort #5027 am:

Meine Pulsatilla stehen vollsonnig und relativ trocken, kommen brav wieder. Der Boden hier ist sandig und leicht sauer.


Ich sehe da auch Steine, das geht ja (fast) immer. ;D

Unten Olivenbaum, Pinus, Rose, Mahonia... dann Trachycarpus, Kamelie, Callicarpa...

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3263
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues

Gersemi » Antwort #5028 am:

Pulsatilla-Sämlinge jäten ? Du bist wirklich zu beneiden !
Ich habe letztes Jahr geschenkten Samen in einen Topf ausgesät, gekeimt ist einiges und ich bin hoffnungsfroh.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues

Jörg Rudolf » Antwort #5029 am:

Meine stehen sehr trocken, sonnig, der Boden ist etwas aufgekalkt. Ich habe einen sehr kleinen Garten und wenig Platz, wenn dann 20-30 Sämlinge erscheinen kann ich nur zwei drei verwenden Es ist nur Selbstaussaat ich habe kaum Platz für gezielte Nachzucht
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4332
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues

Lady Gaga » Antwort #5030 am:

Da hänge ich mich an der Palme an, die wächst hier offenbar leichter als Pulsatillas.
Danke für die Erklärungen. Vielleicht wage ich es nochmal.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues

enaira » Antwort #5031 am:

Was ist das Gelbe? Helianthus? Heliopsis?
Egal, hier kommt beides! ;D
Borretsch ist auch noch drauf.
Dateianhänge
Helianthus-Meteor.21-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues

Knolli » Antwort #5032 am:

Sonnen Blüten 🌞 Gesichter
Dateianhänge
20170804_121242.jpg
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3263
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues

Gersemi » Antwort #5033 am:

Helianthus mit Hemslaub und fast abgeblühtem Phlox :
Dateianhänge
P1300603.JPG
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues

Knolli » Antwort #5034 am:

Phlox ...
Dateianhänge
20200723_191627.jpg
Alles wird gut!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues

enaira » Antwort #5035 am:

Leider nur noch Erinnerung... :'(
Dateianhänge
Phlox-Gräfin_von_Schwerin.17-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues

Belle » Antwort #5036 am:

Oh, schade, der ist hübsch!
Warum @enaira?

Auch Phlox und anderes..

Bild

Dateianhänge
9061EEAB-BE93-4F71-903E-569BC1C5F8F8.jpeg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues

enaira » Antwort #5037 am:

Belle hat geschrieben: 9. Feb 2023, 18:07
Oh, schade, der ist hübsch!
Warum @enaira?

Trockener Lehmboden, das mögen die meisten Phloxsorten leider nicht.
Sämlinge kommen etwas besser klar, aber der 'Gräfin von Schwerin' gefiel es nicht bei uns.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues

KaVa » Antwort #5038 am:

Polsterphlox
Dateianhänge
Resized_Resized_20210604_175801.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues

Callis » Antwort #5039 am:

auch Phlox und Zinnien
Dateianhänge
5545B941-ABED-4D61-B455-7E32FC479851_1_201_a.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten