News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Den Garten blickdichter gestalten (Gelesen 6864 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rappi
Beiträge: 44
Registriert: 16. Nov 2022, 12:18

Den Garten blickdichter gestalten

Rappi »

Hallo zusammen,

nachdem ich letztes Jahr öfters mal mit den Zähnen geknirscht habe, wenn ich auf meinem "Präsentierteller" (aka Garten) gewerkelt habe, habe ich nun beschlossen für mehr Sichtschutz zu sorgen.

Allerdings fehlen mir ein wenig die Ideen und auch die passenden Partner, um über die diversen Idden zu diskutieren :-\ vielleicht hat der eine oder andere von euch ja Lust, mich ein wenig mit Input zu füttern?
Damit ihr euch die Situation ein wenig vorstellen könnt, beschreibe ich sie mal kurz. Mit Fotos bin ich unsicher, ob ich sie einstellen darf? Das Hauptproblem, ähh -motiv natürlich, wären die Nachbarhäuser?

Also, der Gartenteil um den es geht wurde vor zwei Jahren komplett gerodet, da auf dem hinterliegenden Grundstück gebaut werden sollte.
So lagen plötzlich ca. 900m² kaputt gefahrene Wiese vor mir.

Mit viel Elan habe ich an den beiden neuen Grundstücksgrenzen Hecke gepflanzt (einmal Thuja pur, einmal bunt gemischt), die einzelnen Pflanzen allerdings sehr klein, mussten schließlich im Kleinwagen heim gebracht werden ;)

Das Hauptproblem sind allerdings die beiden neuen Häuser, die sehr nah an der Grenze stehen und aus dem ersten Stock diesen Gartenbereich komplett einsehen können und auch gerne mal meine Arbeit (wenn auch eigentlich nett) kommentieren...es nervt einfach.

Nachdem mein Galabauer grünes Licht gegeben hat, daß er keine Schwierigkeit sieht, dort nachträglich noch zwei-drei größere Bäume reinzuheben, habe ich beschlossen genau dies zu tun.

Und jetzt kommt die Frage: was pflanz ich?

Es muss zügig einigermaßen hoch werden, damit 1. Stock und Dachgaube :-X von den Nachbarn verdeckt sind, es muss frosthart sein (Oberbayern), gerne ein wenig
;) ausgefallen, ich freue mich immer wenn Pflanzen einziehen, die ich noch nicht habe (klitzekleine Sammelneigung).
Die beiden Häuser liegen westlich bis nordwestlich von mir. Die Bäume hätten also relativ viel Sonne.

In meinem Kopf stehen momentan z. B.
- Aesculus carnea `Briotii`
- Acer campestre
-Salix caprea
- Fraxinus ornus

Was meint ihr dazu bzw was würdet ihr pflanzen?

Viele gespannte Grüße
Rappi
Hyla
Beiträge: 4688
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Den Garten blickdichter gestalten

Hyla » Antwort #1 am:

Kannst du noch was zum Boden sagen? Und wie kalt wird es bei dir minimal (USDA-Zone)?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Den Garten blickdichter gestalten

Dabra » Antwort #2 am:

Eine Pergola ist auch schön. So wie hier: https://www.pinterest.de/pin/98375573101731728/
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Rappi
Beiträge: 44
Registriert: 16. Nov 2022, 12:18

Re: Den Garten blickdichter gestalten

Rappi » Antwort #3 am:

Hyla hat geschrieben: 9. Feb 2023, 12:26
Kannst du noch was zum Boden sagen? Und wie kalt wird es bei dir minimal (USDA-Zone)?


Klar, Winterhärte Zone ist 6b.
Der Boden ist durchlässig, da ursprünglich mal eine Kiesgrube, dadurch aber natürlich kalkhaltig.
Grundwasser steht eher hoch und regnen tut es auch immer wieder.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Rappi
Beiträge: 44
Registriert: 16. Nov 2022, 12:18

Re: Den Garten blickdichter gestalten

Rappi » Antwort #4 am:

Dabra hat geschrieben: 9. Feb 2023, 12:33
Eine Pergola ist auch schön. So wie hier:Link entfernt!1


Danke dir, ja Pergola ist was wirklich schönes, allerdings macht es mir zu wenig Sichtfläche zu.

Ich stelle es mir so vor, dass die Bäume, natürlich unter Einhaltung des Grenzabstandes, tendenziell vor die nachbarlichen Guckluken kommen ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Den Garten blickdichter gestalten

Rieke » Antwort #5 am:

Hier hat jemand kürzlich ein ganz ähnliches Problem, die Antworten dort könnten für Dich auch hilfreich sein..
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4356
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Den Garten blickdichter gestalten

Lady Gaga » Antwort #6 am:

Kommt auch drauf an, wie hoch und breit die Bäume an der Stelle werden dürfen. Wie breit ist der Garten zwischen Haus und Grundstücksgrenze? Fotos wäre doch besser. ;)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Rappi
Beiträge: 44
Registriert: 16. Nov 2022, 12:18

Re: Den Garten blickdichter gestalten

Rappi » Antwort #7 am:

Lady hat geschrieben: 9. Feb 2023, 13:06
Kommt auch drauf an, wie hoch und breit die Bäume an der Stelle werden dürfen. Wie breit ist der Garten zwischen Haus und Grundstücksgrenze? Fotos wäre doch besser. ;)


Alles was größer als 2m wird, muss mindestens 2 Meter vom Zaun weg. Aber da sind ja eh die Hecken, ergibt sich also automatisch.

Ich tät ja gern Fotos einstellen, aber wie gesagt, darf ich fremde Nachbarshäuser fotografieren und einstellen? Dazu finde ich leider nichts
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Puh, im schätzen bin ich schlecht, aber ich schätze es ist der kleinstmögliche Grenzabstand, vielleicht 3m ungefähr?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21014
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Den Garten blickdichter gestalten

Gartenplaner » Antwort #8 am:

Eine weitere Möglichkeit wären “Spalierhecken”.
Allerdings muss da jedes Jahr mindestens einmal in Form geschnitten werden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Bursche
Beiträge: 94
Registriert: 8. Jan 2023, 20:33

Re: Den Garten blickdichter gestalten

Bursche » Antwort #9 am:

Rappi hat geschrieben: 9. Feb 2023, 13:18
Ich tät ja gern Fotos einstellen, aber wie gesagt, darf ich fremde Nachbarshäuser fotografieren und einstellen?

Am besten von öffentlichen Wegen aus fotografieren, und nicht die Häuser, sondern den Garten ins Zentrum rücken (Panoramafreiheit).
Oder man verpixelt die Häuser, dann kann man sich immernoch eine Vorstellung von der Lage machen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Den Garten blickdichter gestalten

Belle » Antwort #10 am:

Mir gefallen Salix und Fraxinus von Deinen schon rausgesuchten Arten am besten.
Aesculus mag ich auch, aber ist die nicht etwas gefährdet, vom Pseudomonas, gerade die rotblühende Art?

Ich habe 2 großfrüchtige Haselsträucher als Sichtschutz gesetzt. Nicht sehr einfallsreich vielleicht, aber sie sind so zügig gewachsen und machen schön dicht. Im Herbst leuchten sie schön gelb. Ich habe sie etwas aufgeastet und 4 Grundtriebe stehen lassen, alles andere kommt immer weg.
Hyla
Beiträge: 4688
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Den Garten blickdichter gestalten

Hyla » Antwort #11 am:

Verstehe ich das richtig? Du hast drei Meter Platz bis zur Grundstücksgrenze und willst dort einen Baum pflanzen? Und eine Koniferenhecke besteht dort schon?
Das wäre echt wenig Platz.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Den Garten blickdichter gestalten

Immer-grün » Antwort #12 am:

Rappi hat geschrieben: 9. Feb 2023, 12:22
noch zwei-drei größere Bäume reinzuheben,
[/quote]
Vielleicht könntest du eine einfache Skizze machen, wenn das Fotografieren schwierig ist?
[quote]
Und jetzt kommt die Frage: was pflanz ich?
-Salix caprea

Wäre mir persönlich zu kurzlebig. Ich würde diese Sichtschutzsache auf eine lange Lebensdauer anlegen.
.
Ich wusste doch, es gibt diesen Thread. "Dein" Thema @Rappi. ;)
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,67916.0.html
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Rappi
Beiträge: 44
Registriert: 16. Nov 2022, 12:18

Re: Den Garten blickdichter gestalten

Rappi » Antwort #13 am:

Ja, genau, Blicke von schräg oben :(

Bzgl Fotos, stimmt eigentlich, meine schicke Thujenhecke darf ich schließlich zeigen😉

Bzgl. Kurzlebigkeit von Salix caprea, ja genau, das ist auch mein Bedenken. 40, 50Jahre möchte ich meinen Garten schon noch geniessen

Ok, dass Aescu. carnea so anfällig ist wusste ich nicht. Das ist eher so ein Kindheitsding, ich fand die als Kind so wunderbar.

Da Bild ist von letztem Herbst, alles was grün ist ist mein Garten, dann Zaun, dann eben die 3m, dann das Haus.
Dateianhänge
20221006_175732.jpg
Benutzeravatar
Rappi
Beiträge: 44
Registriert: 16. Nov 2022, 12:18

Re: Den Garten blickdichter gestalten

Rappi » Antwort #14 am:

Auf dem bild sieht man einigermaßen dass die gesamte Fläche aus dem ersten Stock einsehbar ist :-[

Unmittelbar links neben meinem Standpunkt läuft die Privatstr.. Sichtschutzzaun verbietet der Bebauungsplan leider.
Dateianhänge
20230209_170412.jpg
Antworten