News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Den Garten blickdichter gestalten (Gelesen 6881 mal)
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Den Garten blickdichter gestalten
Nix für ungut:
Wird das eine mehrstufige Befestigungsanlage?
Thujen, Miscanthus, Birken, Bäume...
Das wird ja eher schussfest als blickdicht.
Ist deine Nachbarschaft bewaffnet?
Anderes Wohngrundstück?
Ich bin bekannt für meine Feinfühligkeit..........
Wird das eine mehrstufige Befestigungsanlage?
Thujen, Miscanthus, Birken, Bäume...
Das wird ja eher schussfest als blickdicht.
Ist deine Nachbarschaft bewaffnet?
Anderes Wohngrundstück?
Ich bin bekannt für meine Feinfühligkeit..........
Gruß Arthur
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Den Garten blickdichter gestalten
Einfach überlesen ;)
Wie hoch ist die Thujahecke jetzt und wie hoch darf sie maximal werden?
Mir scheint, dass eigentlich nur das Dachfenster des weißen Gebäudes wirklich einen Hochstammbaum bräuchte, um abgedeckt zu werden.
Bei mir wurde 2019 auch die Nachbarswiese bebaut, 2stöckig, teilweise Dachwohnungen mit großen Dachterrassen, links auf dem Foto sieht man das Dach.
Ich hatte da schon vor ein paar Jahren Eibenhecken an der Grenze gepflanzt und im rechten Winkel dazu eine weitere, um einen Gartenraum abzugrenzen, und hab erfreut festgestellt, als das Gebäude stand, dass diese Hecken schon fast gänzlich Sichtschutz boten:
Wie hoch ist die Thujahecke jetzt und wie hoch darf sie maximal werden?
Mir scheint, dass eigentlich nur das Dachfenster des weißen Gebäudes wirklich einen Hochstammbaum bräuchte, um abgedeckt zu werden.
Bei mir wurde 2019 auch die Nachbarswiese bebaut, 2stöckig, teilweise Dachwohnungen mit großen Dachterrassen, links auf dem Foto sieht man das Dach.
Ich hatte da schon vor ein paar Jahren Eibenhecken an der Grenze gepflanzt und im rechten Winkel dazu eine weitere, um einen Gartenraum abzugrenzen, und hab erfreut festgestellt, als das Gebäude stand, dass diese Hecken schon fast gänzlich Sichtschutz boten:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Den Garten blickdichter gestalten
Starking007 hat geschrieben: ↑9. Feb 2023, 21:13
Nix für ungut:
Wird das eine mehrstufige Befestigungsanlage?
Leider nein, ich darf keine Mauer bauen :-[
Aber du bringst mich auf Ideen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Den Garten blickdichter gestalten
;D
Auf so einem großen Grundstück bieten Gartenräume aus Hecken geformt die Möglichkeit für viel Abwechslung.
Hier im Hintergrund nochmal das neue Gebäude, allerdings steigt mein Grundstück an, je mehr man den Hang hochgeht, umso mehr kann man natürlich wieder über die Hecken drüber sehen.
Auf so einem großen Grundstück bieten Gartenräume aus Hecken geformt die Möglichkeit für viel Abwechslung.
Hier im Hintergrund nochmal das neue Gebäude, allerdings steigt mein Grundstück an, je mehr man den Hang hochgeht, umso mehr kann man natürlich wieder über die Hecken drüber sehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Den Garten blickdichter gestalten
Das sieht toll aus, genauso fände ichs klasse. Kannst du noch sagen, wie lang es bei der Weide ungefähr gedauert hat?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Den Garten blickdichter gestalten
Kein Bambus den man mit Wurzelsperre versehen muss ist Fargesia robusta ‚Campbell‘, Fargesia wachsen ohne meterlange unterirdische Ausläufer:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Den Garten blickdichter gestalten
Ich war am Wochenende in der Gartenanlage von Peter Janke in Hilden. Er hat Weiden gepflanzt, bei denen er die "Köpfe" seitlich schneidet (bei ihm als Beschattung im Sommer gedacht).
Hier ein Bild vom Winteraspekt. Im Sommer berühren sich die neuen Triebe.
Hier ein Bild vom Winteraspekt. Im Sommer berühren sich die neuen Triebe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Den Garten blickdichter gestalten
Gartenplaner hat geschrieben: ↑9. Feb 2023, 21:14
und hab erfreut festgestellt, als das Gebäude stand, dass diese Hecken schon fast gänzlich Sichtschutz boten:
Die Thujen sind max. 1,50m und halt noch so babywuschlig, nix mit blickdicht.
Kann es sein dass du irgendwo geschrieben hast, du hättest deine Eiben ( war glaub ich beim Eibenhain) am Anfang massiv gedüngt?
Falls du das wirklich warst ;) magst du verraten mit was?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Den Garten blickdichter gestalten
Gartenplaner hat geschrieben: ↑9. Feb 2023, 21:25
;D
Auf so einem großen Grundstück bieten Gartenräume aus Hecken geformt die Möglichkeit für viel Abwechslung.
An das Thema Räume muss ich echt ran, hab nur immer Sorge dass es dann noch mehr kleinklein wirkt.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Den Garten blickdichter gestalten
oile hat geschrieben: ↑9. Feb 2023, 21:33
bei denen er die "Köpfe" seitlich schneidet (bei ihm als Beschattung im Sommer gedacht).
Hier ein Bild vom Winteraspekt. Im Sommer berühren sich die neuen Triebe.
Ui, das sieht auch klasse aus, ein weiterer Punkt für ein, zwei Weiden.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Den Garten blickdichter gestalten
Rappi hat geschrieben: ↑9. Feb 2023, 21:39
…
Kann es sein dass du irgendwo geschrieben hast, du hättest deine Eiben ( war glaub ich beim Eibenhain) am Anfang massiv gedüngt?
Falls du das wirklich warst ;) magst du verraten mit was?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
[/quote]
Ja:
[quote author=Gartenplaner link=topic=71698.msg3974332#msg3974332 date=1673259270]
Ich hab über 100m Eibenhecken seit 2006 gepflanzt, einen Eibenhain, und ich wollte nicht ewig auf die Endhöhe der Hecken und die Baumwirkung des Hains warten ;D
Zuerst hab ich einen Dünger von Aldi genommen, „Hecken- und Immergrüne„, glaub ich hieß der, organisch-mineralisch gemischt, das wurde mir aber schlicht zu teuer auf Dauer.
Irgendwann bin ich dann zu Blaukorn gewechselt.
Ich hab damals die erste Düngung gemacht, kurz bevor der Neuaustrieb begann, also meist Ende April.
Dann nochmal eine Düngegabe Anfang Juni und eine letzte spätestens Mitte Juli.
Bei Hecken sollte man aufhören zu düngen, wenn die vorgesehene Endhöhe erreicht ist, sonst muss man mehrfach im Jahr schneiden.
Allerdings ist das meine Erfahrung mit Eiben auf schwerem Lehmboden, ob und wie das mit Thuja auf deinem kiesigen Boden klappt, da musst du wahrscheinlich selber experimentieren.
Vielleicht besser auch mit einem weniger „starken“ Dünger antesten und die Reaktion genau beobachten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Den Garten blickdichter gestalten
Bambus scheitert hier am Schnee, sowohl Fargesia als auch ein großblättriger eingeknasteter werden immer runter gedätscht und sehen somit ganzjährig ziemlich zauselig aus.
Re: Den Garten blickdichter gestalten
Danke Gartenplaner, genau den Text mein ich. Also gibt's demnächst Blaukorn für die Thujen :) da sind stellenweise nämlich ein paar Verhocker dabei.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Den Garten blickdichter gestalten
Rappi hat geschrieben: ↑9. Feb 2023, 21:54
Bambus scheitert hier am Schnee, sowohl Fargesia als auch ein großblättriger eingeknasteter werden immer runter gedätscht und sehen somit ganzjährig ziemlich zauselig aus.
Ah! :P
Ja, bei meinem Fargesia hatte ich inzwischen 3 oder 4 „Nassschneezwischenfälle“, wenn das häufig vorkommt, kann ich gut nachvollziehen, dass es schädigt.
Ich hab unter das Zitat von der Düngung noch ne Anmerkung angefügt - vielleicht erstmal mit einem mineralisch-organischen Dünger antesten!
Thuja ist nicht Eibe, Kiesgrube nicht Töpferlehm.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Den Garten blickdichter gestalten
Rappi hat geschrieben: ↑9. Feb 2023, 20:54
Nur gleich vorneweg: was Sichtschutz und Nachbarn angeht bin ich echt ziemlich zickig und nicht sonderlich anpassungsfähig. Ich mein, die Häuser sind ja noch nicht mal bewohnt und es nervt mich jetzt schon.
Oh, das kann ich so gut nachvollziehen, das würde mich auch unendlich nerven! Ich habe hier ja das große Glück, dass meine Nachbarn alle mehr als 100m entfernt sind, zur Straße hab ich eine 3m hohe Hecke und nach "hinten" raus ist ein Acker. Ich bin u.A. auch deswegen vom Hamburger Stadtrand hierhin in die Walachei gezogen.
Ich denke aber, wenn das bei Dir erstmal wieder ordentlich eingewachsen ist, sieht das nicht mehr so schlimm aus.