News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Februar (Gelesen 16047 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5534
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im Februar
Meine große hat auch einen Riss, letzten Sommer abgeklebt mit so einem ...band. Weiß nicht, wie das heißt, hat aber gut gehalten. Ein schwarzes. Nachdem die Tonne ja eh beschädigt ist, hab ich diesmal auch das Wasser drin gelassen und nur den Deckel draufgemacht. Wenn's gut geht, hab ich frühzeitig Wasser. Wenn nicht, ist auch nix kaputt (weil eh schon ;D).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Gartenarbeit im Februar
Ich hab vor ein paar Tagen, bevor es Nachts so kalt wurde, das Wasser aus der letzten Tonne raus gelassen. Mir sind schon so viele Tonnen kaputt gefroren. Nur die beiden die in der Garage stehen, da ist noch Wasser drin.
Ist ärgerlich, weil ich brauche das Wasser auch ( gieße die Zimmerpflanzen damit ) aber bevor wieder eine Tonne kaputt geht - die sind so teuer geworden die Teile.
LG
Gabi
Ist ärgerlich, weil ich brauche das Wasser auch ( gieße die Zimmerpflanzen damit ) aber bevor wieder eine Tonne kaputt geht - die sind so teuer geworden die Teile.
LG
Gabi
- Gersemi
- Beiträge: 3266
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Epimediumlaub kurz geschnitten = 2 große Kiepen voll.
Clematis geschnitten und ein Wühlmausopfer gefunden, meine letzte Clematis alpina ließ sich einfach raus ziehen :P
Danach noch erste Stauden geschnitten bis mir kalt war.
LG
Gersemi
Gersemi
- thuja thujon
- Beiträge: 21217
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Ich habe ein altes Ölfass (Blech), da passen 200Liter rein und wenn die mal komplett durchfrieren, wölbt sich nur der Boden nach außen. Kann man wieder gerade hämmern, so halten sie Jahre. Kosten gebraucht rund 10€.Piroschka hat geschrieben: ↑9. Feb 2023, 16:02bevor wieder eine Tonne kaputt geht - die sind so teuer geworden die Teile.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gartenarbeit im Februar
Guter Tipp, jetzt das Epimediumlaub zu schneiden. Meist vergesse ich das und pule ewig rum, wenn das neue Laub kommt. :)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16665
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar
Meine blauen Chemie-Fass-Regentonnen sind zum Glück auch absolut frostfest, die beulen sich auch höchstens ein bisschen aus, wenn's lange frostig bleibt. Leider bin ich heute erst recht spät heimgekommen, da war nichts mehr mit Gartenarbeit, dafür habe ich morgen frei und kann auch übers Wochenende bei angenehmen Temperaturen im Garten werkeln. :)
- Aramisz78
- Beiträge: 2764
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Morgen soll noch schön sein, also kannst Du die Zeit gut nutzen. :)
Ich lasse seit drei Jahren das Wasser nicht ab. Erst wo es sehr kalt wird und mehr als paar Tage dauert. Vier fünf Tage lang kann ich das Eisbrecher spielen..
Die neueste und grösste Tonne habe ich direkt bei der nach Hause Transport (mit Sackkarre) kaput gemacht. Da habe ich es geklebt bis hetzt halt. Und es ist billeger als eine neue Tonne. ;)
Und wenn sie doch kaputtfriereren würden, werden sie grosse runde Hochbeete.. ;P
So OT beendet.
Ich lasse seit drei Jahren das Wasser nicht ab. Erst wo es sehr kalt wird und mehr als paar Tage dauert. Vier fünf Tage lang kann ich das Eisbrecher spielen..
Die neueste und grösste Tonne habe ich direkt bei der nach Hause Transport (mit Sackkarre) kaput gemacht. Da habe ich es geklebt bis hetzt halt. Und es ist billeger als eine neue Tonne. ;)
Und wenn sie doch kaputtfriereren würden, werden sie grosse runde Hochbeete.. ;P
So OT beendet.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Gartenarbeit im Februar
Ne,ne, ist ne Idee die Tonnen als Hochbeet zu benutzen. Ich habe nur dran gedacht wie ich entsorge.
Morgen ist es bestimmt besser draußen zu arbeiten. Ich wollte auch die Steine die unter die kaputte Tonne gehören neu aufstellen. Jetzt ist mir das zu wackelig.
Morgen ist es bestimmt besser draußen zu arbeiten. Ich wollte auch die Steine die unter die kaputte Tonne gehören neu aufstellen. Jetzt ist mir das zu wackelig.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Gartenarbeit im Februar
Wieder ein Traumwetter heute für die Gartenarbeit. 6 Grad und blauer Himmel. Habe die Rhizome der Bartirisse freigemacht, die waren ziemlich mit Unkraut und Gras überwuchert. Zum 1. Mal im Gewächshaus giessen müssen, da sind es schon bis zu 16 Grad. Ob ich abschatten soll? Terrasse abgekehrt, Moosansatz aus den Fugen gerubbelt und viel Vertrocknetes von den Stauden weggeschnitten. Ist das nicht herrlich, was alles schon spriesst? Auch die ersten Kübeltulpen. Ausschau nach meinem Terrassenmäuschen gehalten. Direkt hinter dem Garten kreisen 2 Schwarzmilane. Ich geniesse ;D
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
+ 7 Grad und noch sonnig, da bin ich zumindest mal ein bisschen draußen gewesen. Alles, was eingemummelt auf der Terrasse stand befreit, das GH aufgemacht und diverse Kamelienkübel in die Freiheit entlassen, alles mal durchgegossen und ein bisschen angefangen, die Beete wirklich zu säubern ;) aber morgen ist auch noch ein Tag. Meine Hände riechen nach Erde und das ist klasse ;D
Ach so, zwei super-blöd stehende Hellis (Sämlinge) rausoperiert und an anderer Stelle eingepflanzt, hoffentlich war das nicht zu früh...aber nächste Woche kommt ne Helli-Lieferung, da muss ich schauen, wo noch Platz ist.
Ach so, zwei super-blöd stehende Hellis (Sämlinge) rausoperiert und an anderer Stelle eingepflanzt, hoffentlich war das nicht zu früh...aber nächste Woche kommt ne Helli-Lieferung, da muss ich schauen, wo noch Platz ist.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4332
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Heute gab es bei uns auch endlich Plusgrade, bis 6°C. Ideal, um den Weinschnitt zu erledigen, da kann man noch dazu in der Sonne stehen.
Was in der Theorie so einfach ist, verwirrte mich vor manchen Zweigen doch, GG als Sohn eines Winzers konnte auch nicht alle Fragen beantworten. Zum Glück kam kurz darauf seine Mutter vorbei und freute sich, etwas zu erklären. So schnitten wir zu zweit drauf los, sie mit ihren 89 Jahren vor dem Weinstock mit Tipps, ich dahinter mit der Schere. Ganz radikal übernahm ich ihren Schnitt doch nicht, aber ich war mutiger als sonst.
Was in der Theorie so einfach ist, verwirrte mich vor manchen Zweigen doch, GG als Sohn eines Winzers konnte auch nicht alle Fragen beantworten. Zum Glück kam kurz darauf seine Mutter vorbei und freute sich, etwas zu erklären. So schnitten wir zu zweit drauf los, sie mit ihren 89 Jahren vor dem Weinstock mit Tipps, ich dahinter mit der Schere. Ganz radikal übernahm ich ihren Schnitt doch nicht, aber ich war mutiger als sonst.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16665
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar
Hier sind die Winzer auch gerade fleißig am Schneiden, das Wetter ist nach all dem Regen ja wirklich herrlich. :) Heute versteckte sich die Sonne zwar zunehmend hinter den Wolken, aber auch ich habe wieder ein bisschen im Garten gewerkelt. Zuerst habe ich alle Töpfe, die ich die Tage sicherheitshalber nach drinnen gebracht hatte, wieder nach draußen gestellt und ordentlich gewässert, und danach habe ich endlich die Weihnachtsbeleuchtung abgehängt, sowas geht ja auch nur, wenn's trocken und nicht gar zu kalt ist, damit einem die Finger nicht abfrieren (wieder richtig zusammenlegen geht halt mit Handschuhen nicht so wirklich). Leider sind nun doch schon die ersten Krokusse zermatscht, und Schneeglöckchen und Märzenbecher hingen teils noch etwas in den Seilen, aber die werden sich hoffentlich schnell wieder erholen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11326
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Hier schien zwar auch die Sonne bei 5 Grad, aber im Schatten war immer noch Raureif. Nur Geduld … eben hörte ich noch Kraniche am Himmel
LG Heike
- Konstantina
- Beiträge: 3256
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Bei uns am Ausgang nutzt eine liebe Nachbarin ein Streifen Rasen vor der Hecke als Toilette für ihre Hund.
Sieht nicht gut aus und wenn es warm wird, stinkt auch etwas.
Wir haben versucht mit ihr zu reden, aber sie wird dann sehr aggressiv und fängt an zu schreien.
Noch dazu ist die ligusterhecke in unteren zwei Drittel ganz nackt.
Ich habe vorgeschlagen die Hecke zu roden und Diervilla splendens hin zu pflanzen. Näher an Bordstein.
Sieht nicht gut aus und wenn es warm wird, stinkt auch etwas.
Wir haben versucht mit ihr zu reden, aber sie wird dann sehr aggressiv und fängt an zu schreien.
Noch dazu ist die ligusterhecke in unteren zwei Drittel ganz nackt.
Ich habe vorgeschlagen die Hecke zu roden und Diervilla splendens hin zu pflanzen. Näher an Bordstein.
- Konstantina
- Beiträge: 3256
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar
Heute konnte ich früher Feierabend machen und habe angefangen zu roden. Es hat so gut getan mich nach stressige Woche in Garten zu beschäftigen.
Aber, weil ich vor Ausgang beschäftigt war, sind viele Nachbarn vorbei gelaufen und wollte mir erzählen, wie fleißig ist doch sei. Es hat schon genervt 😠
Aber, weil ich vor Ausgang beschäftigt war, sind viele Nachbarn vorbei gelaufen und wollte mir erzählen, wie fleißig ist doch sei. Es hat schon genervt 😠