News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lagerbirne (Gelesen 76124 mal)
Moderator: cydorian
- frauenschuh
- Beiträge: 956
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Lagerbirne
Vor ca. 8 Jahren konnten wir in einer Ecke auf einer Streuobstwiese keine Bäume pflanzen, weil es dort zu nass war. Mittlerweile stehen auch dort Bäume, die sehr gut wachsen. Also wenn es nicht gerade Auwaldlage eines großen Flusses ist, wird sich die Situation eher Richtung trockener verändern. Ich habe an einem Bach 3 Birnen gepflanzt. Der Bach ist mittlerweile weg. Die Birnen sind offensichtlich mit der Lage ganz zufrieden.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Lagerbirne
Azubi hat geschrieben: ↑22. Sep 2022, 11:55
Nochmal zum Boden: Der Garten wurde am Rand eines Auwalds aufgeschüttet. Im Wesentlichen Steine, aber auch Bauschutt habe ich gefunden. Bauarbeiten in der Straße haben gezeigt, dass da irgendwann Ton kommt.
Zu den Rändern des Gartens wird er flacher. Dort wird der Garten generell feuchter und ganz hinten sumpfig.
[/quote]
Schau an, scheint doch gar nicht so schlecht zu sein. Keineswegs ideal, aber mit ein wenig Nachhilfe vermutlich sogar ganz gut machbar. Mit einer starkwachsenden Birnenunterlage bist du da auf jeden Fall richtig.
Ich würde dir weiterhin dringend raten, dir die Zeit zu nehmen, den Boden im (großzügig bemessenen) Pflanzloch zu verbessern, in etwa so wie von Ringelnatz beschrieben (muss im Zweifelsfall nicht ein Meter tief sein). Dazu brauchst du keinesfalls länger als einen Nachmittag. Damit gibst du der jungen Pflanze einen wertvollen Startvorteil für die ersten Jahre, die die kritischsten sind. Zugleich ersparst du dir viel Zeit hintenhinaus, an Gießen und Düngen und Sorgen.
Ich weiß nicht, wie andere ticken, aber im Hausgarten habe ich eine besondere Beziehung zu meinen Baumbabys und will das Mögliche tun, dass es ihnen gut geht. Da fallen dann auch Sachen drunter, die für 50 Setzlinge auf der Wiese nicht leistbar wären.Azubi hat geschrieben: ↑22. Sep 2022, 11:55
Eine vor 6 Jahren gepflanze Walnuss steht ohne wässern prächtig da und trägt die ersten Nüsse. Die Haselnüsse wachsen gigantisch. Der restliche Obstgarten wächst so, wie ich mir vorstelle (mit Bewässerung).
[/quote]
Ein Walnussbaum ist kein schlechter Indikator. Das ist der zweite Pfahlwurzler unter den heimischen Obstsorten, ebenfalls wärmeliebend und ein wenig sensibel. Wenn (die robuste) Birne und Walnuss sich einmal gut eingewurzelt haben, solltest du unter deinen Bedingungen, solange du dich ein wenig kümmerst, durchaus deine Freude an ihnen haben können. Nur nochmal erwähnt: Noch weniger als Trockenheit vertragen sie Staunässe. Erstere können sie in einem gewissen Maß durch ihr tiefes Wurzelsystem ausgleichen, zweitere nicht.
[quote author=Azubi link=topic=38325.msg3930550#msg3930550 date=1663840542]
Für die Kirschen hatte ich Gisala5 gewählt, weil ich sie einnetzen möchte, wenn die KEF uns mal findet.
Die Überlegung halte ich für grundsätzlich richtig, halt erkauft mit den Nachteilen einer (mittel-)schwachwachsenden Unterlage mit wenig entwickeltem Wurzelsystem, das auf trockenem Sandboden zwingend bewässert werden muss.
[quote author=Azubi link=topic=38325.msg3930550#msg3930550 date=1663840542]
Was das Mulchen angeht, bin ich etwas ratlos. Im ersten Jahr hatte ich eine dicke Schicht Rasenschnitt drauf. Das fand eine Schermaus super und ist unbemerkt an einen Pfirsich geschlichen und über den Wühlmausdraht drüber, den ich nicht bis zum Stamm gezogen hatte. Ich sehe jetzt gerne, was um die Bäume herum passiert.
Ein offener Wühlmauskorb bringt etwa so viel wie kein Wühlmauskorb. Das hast du bemerkt, beim nächsten Mal machst du es anders.
Eine dicke Schicht Rasenschnitt ist immer problematisch: Zum einen nisten sich gerne Mäuse ein, zum anderen lässt sie keinen Sauerstoff an den Boden und beginnt zu faulen. Am besten wäre eine häufiger erneuerte dünnere Schicht, wo dann jedes Mal auch gründlich gehackt wird. Das (kräftige) Hacken mögen die Wühlmäuse überhaupt nicht. Für die Wasserversorgung ist es ebenso sehr günstig: "Einmal gehackt ist dreimal gegossen" gilt immer noch. Das halte ich für eine so wichtige Geschichte, dass ich es sogar auf der Streuobstwiese mache. Im Herbst und Winter nicht mehr mulchen (meist ausreichende Bodenfeuchte; die Nährstoffzufuhr wäre kontraproduktiv). Dann siehst du auch gleich besser, was sich auf bzw. unter der Baumscheibe tut.
Ich wünsche dir viel Erfolg und Freude mit deinen Bäumen. Das wird schon.
Re: Lagerbirne
Frage: Was ist wenn eine Birne statt schmelzend nur rauschend ist?
Re: Lagerbirne
sandor hat geschrieben: ↑1. Okt 2022, 16:18
Frage: Was ist wenn eine Birne statt schmelzend nur rauschend ist?
Dann rauscht der davon berauschte Elch in die A-Klasse. Oder auf was willst du hinaus?
Re: Lagerbirne
"Fleisch schneeweiß, vollsaftig, rauschend, süß weinsäuerlich müskiert",
auf das wollte ich hinaus. Manche alte Birnensorten werden so beschrieben.
http://www.obstarche.de/hauptsorte-birne.html
auf das wollte ich hinaus. Manche alte Birnensorten werden so beschrieben.
http://www.obstarche.de/hauptsorte-birne.html
Re: Lagerbirne
Hatte ich bislang offenbar immer überlesen. Vielen Dank für die Erläuterung.
Nach dieser Beschreibung des Diehlschen Systems zur Birnenklassifizierung (mit sechs Klassen) steht rauschend zwischen butterhafschmelzend und abknackend: halbschmelzend würde ich dann heute sagen.
Nach dieser Beschreibung des Diehlschen Systems zur Birnenklassifizierung (mit sechs Klassen) steht rauschend zwischen butterhafschmelzend und abknackend: halbschmelzend würde ich dann heute sagen.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00
I. Klasse:
Butterhafschmelzende, sehr geschmackvolle Birnen, die sich im Kauen geräuschlos auflösen. - Enthält die eigentlichen köstlichen Tafelfrüchte.
II. Klasse:
Saftreiche, geschmackvolle Birnen, deren Fleisch im Kauen etwas oder ziemlich rauschend ist, sich aber doch ganz auflöst. - Enthält ebenfalls köstliche oder doch vortreffliche Tafelbirnen.
III. Klasse:
Saftreiche oder doch saftig geschmackvolle Birnen, deren Fleisch im Kauen abknackt und sich nicht oder nicht ganz auflöst. Enthält teils Tafelfrüchte, teils auch nur vortreffliche Früchte für die Ökonomie.
- zwerggarten
- Beiträge: 20614
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Lagerbirne
zeitlos großartige beschreibungen! :o :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Lagerbirne
@ Berat
Dankeschön für Deine Berat-ung!!!
Dankeschön für Deine Berat-ung!!!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 11511
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Lagerbirne
Vor drei Wochen die Belle Epine du Mas geerntet. Gefällt mir immer besser. 75° OE. Lagerfähig bis einschliesslich Dezember. Essreife beginnt so langsam, ist dann süss mit angenehmer Säure, schmelzend, saftig, das Aroma wirkt erst eigentümlich, entwickelt sich dann im Stil von Madame Verte.
Zunehmend werden Winterbirnen der massenhaft französische Sorten interessant, die früher meist nicht ausreiften oder deren Wärmedürftigkeit zu hoch für gute Qualität war. Edelcrassane, Winterdechant, Esperens Bergamotte...
Zunehmend werden Winterbirnen der massenhaft französische Sorten interessant, die früher meist nicht ausreiften oder deren Wärmedürftigkeit zu hoch für gute Qualität war. Edelcrassane, Winterdechant, Esperens Bergamotte...
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 20. Apr 2016, 19:16
Re: Lagerbirne
Die Lagerbirnen,
J von Mecheln muss bei Farbumschlag geerntet werden. Der oft angegebene Rat so lange wie möglich am Baum lassen heisst, mehlig bröckeliges Fruchtfleisch, dieses Jahr 8.10 reif, derzeit noch nicht schmelzend, alterniert.
Esperens Bergamotte fiel von alleine um den 15.10. Hält länger als JvM. alterniert.
David hat viel Pseudomonas, die ist abgängig.
GvParis ist dieses Jahr irgendwie ohne Aroma.
Bild links nach rechts: oben 2x Gräfin von Paris auch aufgeschnitten, berostete Uta, 2 x J.von Mecheln
unten links 2x David, 2x Esperens Bergamotte
J von Mecheln muss bei Farbumschlag geerntet werden. Der oft angegebene Rat so lange wie möglich am Baum lassen heisst, mehlig bröckeliges Fruchtfleisch, dieses Jahr 8.10 reif, derzeit noch nicht schmelzend, alterniert.
Esperens Bergamotte fiel von alleine um den 15.10. Hält länger als JvM. alterniert.
David hat viel Pseudomonas, die ist abgängig.
GvParis ist dieses Jahr irgendwie ohne Aroma.
Bild links nach rechts: oben 2x Gräfin von Paris auch aufgeschnitten, berostete Uta, 2 x J.von Mecheln
unten links 2x David, 2x Esperens Bergamotte
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 20. Apr 2016, 19:16
Re: Lagerbirne
Winternelis wächst schwach, trägt aber jedesd Jahr, diesmal um 15.Oktober geerntet, hartreif nicht so gut zu essen, war leicht herb. Wird aber gut schmelzend fault von innen, bis ca. 15.12 zu essen.
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 20. Apr 2016, 19:16
Re: Lagerbirne
Von der Alessia gab es eine Riesenbirne, die gegen 5.10 geerntet wurde (evt zu spät) nach fast 3 Wochen im Kühlschrank und 2 Tagen Zimmertemp hatte die Frucht noch nicht richtige Konsistenz, die hat mich gar nicht überzeugt, irgendwie "schmierig" nicht mehlig Vereinsdechantsähnlich aber mit Hauch Williams Aroma im Abgang. Da muss man mehr von haben.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 11511
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Lagerbirne
Pflanzplatz ist vorbereitet, nächste Woche kommt die Winterbirne Jeanne d Arc (Jungfrau von Orleans) in den Boden. Bei dem neuen Klima dürfte die mittlerweile in vielen Gegenden die erhoffte Qualität bringen. Ist einer der Vereinsdechan-Abkömmlinge. Die Angaben zur Haltbarkeit schwanken stark. Manchmal Dezember, manchmal März, aber alles länger als Vereinsdechant. Hat jemand die Jungfrau von Orleans, wie benimmt sie sich, wie haltbar ist sie?
An "Vereinsdechant" sieht man gut, wie sich das Klima verändert hat. Ich habe zwei, hatte drei Bäume. Warme, geschützte Lagen hiess es früher, Ende Oktober pflücken. Die letzten Jahre war sie spätestens am 10.10. unten was eigentlich schon zu spät war und hält sich nicht mehr in den November hinein.
An "Vereinsdechant" sieht man gut, wie sich das Klima verändert hat. Ich habe zwei, hatte drei Bäume. Warme, geschützte Lagen hiess es früher, Ende Oktober pflücken. Die letzten Jahre war sie spätestens am 10.10. unten was eigentlich schon zu spät war und hält sich nicht mehr in den November hinein.
-
- Beiträge: 2143
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Lagerbirne
auf welcher Unterlage wirst du sie bekommen?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 11511
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Lagerbirne
Arteigen. An der Pflanzstelle gibts tiefen Boden. Die ersten Jahre kriegt sie kräftig Pferdemist auf die Baumscheibe.