News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seegras, Seealgen und der versaute Traumurlaub... (Gelesen 7782 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Seegras, Seealgen und der versaute Traumurlaub...

oile » Antwort #15 am:

Da Du neu hier bist, kannst Du nicht wissen, dass es hier auch Leute gibt, due sich noch zu anderen Dingen Gedanken machen als nur zu Blümchen im Garten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Seegras, Seealgen und der versaute Traumurlaub...

Crambe » Antwort #16 am:

Wir waren vor vielen etlichen Jahren auf den Seychellen, und es wurde darauf aufmerksam gemacht, dass je nach Reisezeit durch den Monsun mit Seegras an einigen Stränden zu rechnen sei. Dann müsse man zum Baden auf die andere Seite der Insel. Wir waren dann im August dort und es gab keine Probleme.
Für Sansibar wird es ähnlich sein.

Seychellen ganz runterscrollen

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Seegras, Seealgen und der versaute Traumurlaub...

Kapernstrauch » Antwort #17 am:

AndreasR hat geschrieben: 10. Feb 2023, 21:01
Vielleicht denken die sich einfach nichts dabei, weil dort um diese Jahreszeit am Strand immer haufenweise Seegras liegt, wie hierzulande Falllaub im Herbst? Da würde ja auch niemand daran denken, irgendwo darauf hinzuweisen, dass im Park halt überall gerade das Laub herumliegt.


Naja, wenn man ein 5*Hotel betreibt und davon lebt, sollte man sich aber schon Gedanken darüber machen......das Laub wird bei uns ja dann auch an den Stellen wo man geht und sitzt weggeräumt.

Wenn das Seegras am Strand liegt, ist es doch abgestorben, wo ist dann das Problem, es wegzuräumen? (Dass die Strände zugebaut werden, ist ein anderes Thema).
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Seegras, Seealgen und der versaute Traumurlaub...

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Wenn man in dem link von Lerchenzorn liest das dort auf Sansibar gerade wegen der Touristen die Seegraswiesen vernichtet werden, kann einem schon ein wenig der Gedanke kommen, das unserer Anspruchhaltung nicht mehr ganz zeitgemäß ist.

Seegras egal in welchen Mengen sieht am Stand immer unordentlich aus. Wenn die Wiese weg ist kann bei entsprechender Strömung und falschem Wind auch sicher solcher Kompost von anderen noch existierenden Wiesen kommen. Vermutlich wartet man dort drauf, daß sich höhere Stellen drum kümmern oder auch dort Hotels gebaut werden und die dann die eigene Strandmüllquelle roden.

Mich stört mehr der Plastikmüll der meist auch solche organischen Halden durchsetzt, Bin ja selten so weit weg gewesen, aber wenn mir sowas unterkommt kann schon mal der eine oder andere Tag mit einem Plastiksack und Bereinigung eines Strandstückes von menschlichem Abfall verbracht werden.
Dabei entdeckt man auch so manches überrraschendes .

Das mach ich auch sehr oft beim Wandern, dann fühle ich mich wohler weil ich nicht nur negativ auf meine U'mwelt einwirke. Ob ich Muscheln und Steine sammle oder mir einen schöneren Anblick mache, ist mir eine Freude.

Wer das macht weil es ihm Befriedigung bringt muss das auch nicht von anderen erwarten.
Wir sind alle verschieden und die Freuden sind nicht für alle die gleichen.
Ich fände es nett wenn solche tollen Hotels egal wo auch ein paar günstige Zimmer anbieten würden für solche Menschen wie mich, die gern ein paar Stunden am Tag dieser Art von Landart fröhnen.

Das finden die Einheimischen sicher auch interessant wenn Urlauber sowas vor ihren Augen machen. Nicht weil sie so umweltbewußt sind sondern als Freizeitfreude.
So wie man im Supermarkt eine aus dem Regal gerutschte Packung wieder im Vorbeigehen aufräumt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Seegras, Seealgen und der versaute Traumurlaub...

partisanengärtner » Antwort #19 am:

Mir war diese Art von Umweltzerstörung durch Tourismus auch nicht bekannt und bin selber recht ersdchüttert, das solche wichtigen Habitate für Marketing überhaupt vernichtett werden.
Aber in diesem Wettbewerbsrennen zählt der Erfolg, wer keinen hat ist weg.


Danke für die Aufklärung Lerchenzorn.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Seegras, Seealgen und der versaute Traumurlaub...

Alva » Antwort #20 am:

Ich bin auch erschüttert. :-\
Aus Lerchenzorns Link:
„Overfishing and destructive fishing methods are increasingly used to satisfy the swelling demands of a rapidly growing population of inhabitants and tourists.“
&
„Other impacts of the booming tourism industry are the runoff of pollution and waste into the ocean and increased oil spills from maritime transport. Few hotels have onsite water treatment facilities, and many hotels discard waste directly into the ocean.“
.
Das Meer muss dort irrsinnig dreckig sein. Haben die Fische gut geschmeckt, die du den hungernden Kindern weggegessen hast?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Hyla
Beiträge: 4679
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Seegras, Seealgen und der versaute Traumurlaub...

Hyla » Antwort #21 am:

Vielleicht hilft auch eine andere Perspektive. Ich fand die Seegraswiesen toll zum Schnorcheln, weil sich sehr viel Getier darin herumtreibt. Es gab im Mittelmeer riesige Steckmuscheln (wahrscheinlich die Letzten, weil die vielen kleinen Boote sie beschädigen), Sepien, verschiedene kleine Fischarten, Salpen, Gehäuseschnecken, Seegurken, Seepferdchen, usw.
Wenn man nicht der Typ ist, der ständig neuen Tiefenrekorden hinterherhechelt, sondern die sonnendurchfluteten oberen Meeresschichten genießt, kann man viel sehen.
Und richtig braun wird man dabei auch, falls man nicht eher rot mit Wasserblasen wird. ;D

Vergeßt nicht, daß der Tourismus häufig die einzige lukrative Einnahmequelle für viele Landstriche ist.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Seegras, Seealgen und der versaute Traumurlaub...

Alva » Antwort #22 am:

Hyla hat geschrieben: 11. Feb 2023, 09:53
Vergeßt nicht, daß der Tourismus häufig die einzige lukrative Einnahmequelle für viele Landstriche ist.

Damit unterstützt man dort nur die Korruption. Die Hotels zahlen Schmiergelder, damit sie ihre Abwässer nicht klären müssen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Hyla
Beiträge: 4679
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Seegras, Seealgen und der versaute Traumurlaub...

Hyla » Antwort #23 am:

Das mag stimmen, ist aber ein Problem des jeweiligen Landes. Wenn die Einwohner selber nichts dagegen tun, dann müssen sie damit leben.
Und wir wollen mal nicht vergessen, daß das hier bis vor wenigen Jahren auch üblich war. Ich sag nur Sickergrube. ::)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Seegras, Seealgen und der versaute Traumurlaub...

oile » Antwort #24 am:

Hyla hat geschrieben: 11. Feb 2023, 10:30
Das mag stimmen, ist aber ein Problem des jeweiligen Landes. Wenn die Einwohner selber nichts dagegen tun, dann müssen sie damit leben.

Ach so. Na denn. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Seegras, Seealgen und der versaute Traumurlaub...

oile » Antwort #25 am:

Alva hat geschrieben: 11. Feb 2023, 09:38
Das Meer muss dort irrsinnig dreckig sein. Haben die Fische gut geschmeckt, die du den hungernden Kindern weggegessen hast?

Sorry, aber diese Art von Polemik führt zu nichts.
.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Seegras, Seealgen und der versaute Traumurlaub...

Alva » Antwort #26 am:

Nur ist das halt keine Polemik. Zur Mangelernährung der Kinder findest du etwas auf Wikipedia. Meine obigen Zitate stammen aus der Studie aus Lerchenzorns Link. Überfischung und Umweltzerstörung ist dem Tourismus geschuldet. Die Korruption wird auch in der Studie angesprochen. Man braucht nur 1 und 1 zusammenzählen und sich vor einem Urlaub vielleicht nicht nur auf Holidaycheck-Seiten zu informieren.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Seegras, Seealgen und der versaute Traumurlaub...

Rieke » Antwort #27 am:

Was soll diese moralische Keule ???

Ich habe auch schon bei Urlaubsreisen frustriert auf Strände mit angeschwemmtem Seegras geguckt. Wenn man dann badet, hängt das Zeug hinterher überall an einem und es ist mühsam, das wieder los zu werden. Aber Plastikmüll finde ich wesentlich unangenehmer, da erschreckt mich die weite Verbreitung, z.B. an der Westküste von Lanzarote, weit weg von großen Häfen, Städten oder stark befahrenen Schifffahrtsrouten. Ich habe auch schon öfters Müll aufgesammelt, aber das ist bei der Dimension des Problems nur eine Geste.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Seegras, Seealgen und der versaute Traumurlaub...

Jörg Rudolf » Antwort #28 am:

In meiner Jugend an der Ostsee gab es je nach Wind(Sturm) und Strömungsverhältnissen auch Berge von Seegras und Rotalgen am Strand. Wir haben das als ganz normal erfunden. In späteren Jahren haben sich die Seegras und Tangwiesen stark ausgedünnt.
Heute wir für die Touris an Hotspots der Strand „gefegt“. Für Leute wie mich, die wegen ihrer Hunde an weiter entfernten Strandabschnitten verbannt werden, gibt es die Seegras und Algenhaufen wieder.
Seegras bleibt übrigens nicht an einem hängen, dass sind dann Rotalgen.
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 947
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Seegras, Seealgen und der versaute Traumurlaub...

monili » Antwort #29 am:

es sollte aber auch einer hotelleitung klar sein, dass - wenn man in einem 5*-hotel mit traumstränden wirbt - die gäste dann nicht mit einer seegras-müllhalde empfangen kann.
Es ist nicht schön, wenn man mit der Realität konfrontiert wird, oder? Als zahlender Gast hat man doch Anspruch auf den schönen Schein. Dafür hat man schließlich bezahlt. :-X
.
Zuletzt geändert von monili am 6. Sep 2024, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten