
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'? (Gelesen 12460 mal)
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Hallo Querkopf,eine neue Idee, die nicht schon genannt wurde, habe ich leider auch nicht, aber Susannes Waterloo find ich s e h r schön! 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
schade, dass die pax herausfällt
...ich liebe sie ;Dzwei erfahrungsberichte:1.)..bei meinen eltern steht sie an einem maschendrahtzaun
...dort lehnt sie sich knapp kletternd an und schmiegt sich halb in die benachbarte veilchenblau...wenn sie blüht und duftet ist sie eine absoluter hingucker. schön ist auch der blattaustrieb in der dunklen farbe. bei meinen eltern ist sie recht buschig und ca 2m hoch2.)bei mir hat sie jahrelang gekümmert. in der mitte éines beetes sollte sie einen busch bilden und tat es einach nicht...erst in diesem jahr legte sie endlich los: mit langen peitschenartigen trieben von knorrigen, staksigen grundgestell heraus
. ich habe sie aus diesem beet nun herausgenommen und umgepflanzt, dorthin,wo sie sich ggf auch an eine mauer ziehen lassen könnte. es stand nie zur debatte sich von ihr zu trennen: der würzige duft der schön geformten blüten mit der köstlichen farbmischung von creme, elfenbein und gold ist einfach atemberaubend!!! 





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Hallo, Susanne,schöne Bilder, danke! Sag, wie lange wächst die Rose schon an deinem Zaun?Ja, 'Waterloo' stand mit auf meiner Anfangs-Liste, nachdem ich mich sozusagen im Schnellwaschgang ein erstes Mal durch die Lens-Sorten geklickt hatte (daran kommt man bei Moschatas ja wirklich nicht vorbei). Bei der zweiten Runde habe ich sie dann rausgekegelt. Einerseits, weil ich ihr von den Größenangaben her (125-150 cm) die 2 Meter nicht zutraute; das stimmt nach deinen Erfahrungen also nicht. Haupt-Ausschlussgrund war jedoch, dass mir "légèrement parfumé", leicht duftend, zu wenig war – Duft ist mir im speziellen Fall tatsächlich wichtig.'Rosalita' fand ich auch reizvoll, sie hat dann aber irgendwie gegen 'Trier' verloren
. Nebenbei kam mir bei Lens noch eine hübsche Kleine unter: 'Yellow Light' sieht charmant aus, für sie werde ich wohl im Feuerfarbenbeet noch ein Plätzchen suchen müssen. Später
…Aber noch zu 'Waterloo', interessiert mich einfach: Ist das eine dieser Weichtriebigen, die sich ohne Schnitt flachlegen würden? Oder lässt sie sich eher mit den Stabilen à la 'Buff Beauty' vergleichen? @Roro: Wenn 'Pax', wie Raphaela es beschrieben hat, eher sparrig und untenrum ein bisschen karg wächst, dann fällt sie für meine aktuellen Zwecke leider wirklich raus. Anlehnen ist nicht an dem bewussten Platz. Ich möchte da gern wieder einen Strauch haben, der - wie jetzt die Rosa moschata - aus eigenen Kräften Fülle zuwege bringt (einige der feurigen Nachbarrosen sind schon etwas staksig, das reicht...). Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Hatten wir eigentlich schon mal einen richtigen, ausgiebigen, quasi "systematischen" Moschata-Thread? Beim Suchen habe ich zum Thema nur mancherlei Nebenbei-Anmerkungen und eine (kurze) Diskussion über Lens-Moschatas gefunden
... Kann natürlich sein, dass ich was übersehen habe.



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Ich habe Waterloo erst seit heuer, und da hat sie keine Tendenzen zum Flachlegen gezeigt. Im Gegenteil, sie hat ihre schweren Blütendolden sehr tapfer getragen :DDer Duft ist allerdings leider wirklich nur "zart", obwohl recht charakteristisch.
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Ich habe sowohl Trier als auch Moonlight und Pax im Garten
. Moonlight mag ich sehr, fände ich aber vielleicht wegen des Wuchspotentials tatsächlich nicht ideal, meine wächst halbschattig und steht in der Traufe eines alten Birnenbaums und ist etwas über 2m hoch. Trier ist sehr schön, kommt aber wegen des wechselhaften Duftverhaltens vielleicht auch nicht in Frage. Spontan waren meiner ersten Ideen zu der Beschreibung der Voraussetzungen Daybreak, Atumn Delight, Francesca und Clytemnestra
. Nur um noch ein paar Kandidaten in die Runde zu werfen
. Francesca wird bei Dir vielleicht schon wieder zu mächtig, wenn die Rosen bei Dir abgehen wie Schmidt's Katze
, Vom Farbton wäre sie sehr schön. Duften tun alle vier Moschatas angenehm
. Wenn es ein feuriges Beet ist würde ich persönlich eher zu einem weicheren Farbton greifen als zu klaren Weiß
. Wobei ich Rosen wie Waterloo sehr schön finde, die hat auf alle Fälle Wuchspotential
.








VLG - Beate
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Hallo, Beate, danke für die Sorten-Tipps. Lauter Rosen, die ich nicht kenne, ich hab' kräftig blättern und googeln müssen. Ergebnis: Sie sind alle vier wunderschön – aber alle vier finde ich viel zu bunt für meinen Garten-Kontext (zum Teil auch zu klein, sooo sehr legen Rosen bei mir denn doch nicht los
…). Fürs Feurio-Beet wünsche ich mir was Leises, Ruhiges. Muss nicht reines, hartes Weiß sein, da hast du Recht: Creme oder ein hauchzarter Gelbschimmer wirkt vielleicht weicher, harmonischer; aber mehr Farbe darf's dort nach meinem Empfinden nicht sein.Übrigens: Die Quellen, die ich befragt habe, sagen mehr oder minder Unterschiedliches über Farbe, Wuchshöhe und Duft. Spaßeshalber schreibe ich meine Fundsachen mal her.Daybreak- Christine Meile: Goldgelb, zu Hellgelb verblassend, 1,2m, leichter Duft- HMF: Mittelgelb, 1,2m hoch x 0,9m breit, starker Duft- Rogers Roses: Gelb, zu Creme verblassend, 0,75-1,5m, mittlerer Duft- Lens (ohne Bild): Ocker/ Gelb, zu Creme verblassend, 1-1,25m, mittlerer Duft- Schultheis: Goldgelb, zu Creme verblassend, 1,5x1m, leichter Duft- Weingart: Hellgelb, bis 1,3m, leichter Duft- Beales ("Klassische Rosen"): Zitronengelb, zu Blassgelb aufhellend, 1,2x0,9m, guter DuftAutumn Delight- HMF: Gelb, zu Weiß aufhellend, 1,2-1,5m, starker Duft- Rogers Roses: Gelblichweiß, 0,75-1,5m, leichter bis kein Duft- Lens (ohne Bild): Gelb mit Rosa und Creme, 1,25-1,5m, starker Duft- Weingart (Foto zeigt Hellgelb): Creme, bis 1,2m, keine Angabe zum Duft- Beales: Bernsteingelb, 1,2x1,2m, leichter DuftFrancesca- Christine Meile: Goldgelb, zu Creme verblassend, 1,2m, leichter Duft- HMF: Apricot/ Gelb, aufhellend, 1,85-3,05x1,85m, Teerosenduft- Rogers Roses: Gelb, 0,75-1,5m, mittlerer Duft- Lens: Apricot/ Gelb/ Creme, 1,5-1,75m, starker Duft- Schultheis: Goldgelb, aufhellend, 1,5x1,2m, guter Duft- Weingart: Aprikosengelb, bis 1,5m, Duft- Beales: Apricotgelb, 1,2x1,2m, leichter DuftClytemnestra- Christine Meile: Lachs, leicht rosa, aufhellend, 1m, kein Duft- HMF: Orange-Rosa, zu Rosa aufhellend, 1,5m, starker Duft- Rogers Roses: Hellrosa ("blush pink"), 0,75-1,5m, mittlerer Duft- Weingart: Lachsfarben, aufhellend, bis 1m, keine Angabe zum Duft- Beales: Gelbbeige mit Lachs, 1,2x1,2m, guter DuftIst ja grundsätzlich schon klar, wie so was zustande kommt: Erstens dürften verschiedene Klone im Umlauf sein, zweitens haben die Beschreibungen mit dem jeweiligen Lokalklima zu tun (bei Christine Meile z. B. ist's winterkalt, und Beales sitzt in einer ziemlich rauen Ecke Großbritanniens). Trotzdem: Als nach praxistauglichen Informationen dürstender, Rositis-infizierter Mensch kann man sich da doch nur noch aus dem Kellerfenster stürzen
…Aber zurück zur Suche. 'Trier' ist bisher immer noch oben auf dem Treppchen. 'Moonlight' ist mittlerweile ein Stückchen aufgerückt – soo riesig wird sie womöglich doch nicht… 'Rosalita' (Lens) liegt mit der Mondlichtigen gleichauf, sie ist ja vielleicht doch nicht zu klein, und sie hat so einen leisen, warmen Gelbschimmer
… Muss wohl nochmal drüber schlafen
.Schöne GrüßeQuerkopf





"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
...aber so gaanz milde gelbliche creme töne wären doch vielleicht auch gar nicht schlecht: crepuscule, bufff beauty oder cafe vielleicht?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Wenn die Rose nicht höher als 2m werden darf mußt du als erste Guirlande d´Amour aus der Liste streichen: Hier wächst sie im dschungeligen Beethintergrund durch diverse andere Rosen und Buddleien durch und schafft auch nach (teilweisem, überall kommt man nicht ran) Rückschnitt jedes Jahr wieder 4m Länge.Meine Moonlight wächst im Vollschatten und mußte einige Mißgeschicke erleben (hab beim Strauch- und Clematisrückschnitt mehrmals aus Versehen ihre Haupttriebe gekappt
). Darum wollte ich sie diesen Herbst eigentlich aus der finsteren Ecke retten. Dann entdeckte ich aber daß sie einen neuen, jetzt schon fast drei Meter langen Trieb gebildet hat und es wahrscheinlich schafft alleine an´s Licht zu kommen. Bei der Freundin wo ich sie immer wegen ihrer Schattentoleranz bewundere ist sie inzwischen bestimmt mehr als 4m lang.Climbing Snowbird werd ich mal wachsam im Auge behalten
Bisher steckt sie ihre Energie aber brav in Blüten statt in monsterige Neutriebe und ich hoffe nicht daß sie sich an Mme d´Enfert auf der anderen Seite des Bogens ein Beispiel nimmt (die ist nämlich schon einmal quer durch die May Queen gewachsen::)).Mir ist noch eine stark duftende cremeweiße Rose eingefallen, eine neuere Züchtung (von Harkness glaub ich) namens White Gold.Als Beetrose gekauft hat sie hier gleich im ersten Jahr fast 2m lange Triebe gebildet, war absolut gesund, hat nicht extrem stark gefüllte Blüten und duftet seeeeehr intensiv.Meine hab ich an einen Kletterplatz versetzt aber mit Rückschnitt müßte man sie auch als Strauch in der gewünschten Höhe halten können. Sie ist (auch ohne Rückschnitt) sehr gut verzweigt und hat üppiges, dunkles Laub das auch im nassen Spätsommer und erbst keinerlei Krankheiten hatte.Die Blüten sind relativ groß und anfangs zart gelblich-cremefraben getönt bevor sie reinweiß werden, der Duft ist so stark daß er sicher auch weit trägt.


-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Hallo, Roro
, 'Buff Beauty', kräftig bernsteinig, steht im Vorgarten und lässt ohne Stütze alles, was über Einsfuffzich rausgeht (also nicht wenig), in lässig-elegantem Bogen in die Quere hängen
. 'Crépuscule', kräftig apricot, will viel Sonne & ein Klettergerüst – der fragliche Platz ist aber halbschattig und total gerüstuntauglich
. 'Café' ist ein Beetröschen und auch ganz schön apricot
. Wobei die Apricotfarbenen ja generell nicht vertrauenswürdig sind
. In meinem Garten jedenfalls haben 'Abraham Darby', 'Gloire de Dijon', 'Meg' und 'Desprez à fleurs jaunes' noch nie nich' davon gehört, dass sie auch Gelb können könnten, sie klimpern treuherzig mit den Staubgefäßen und machen in Rosa
… Siehste, klappt nicht mit der Überredung, nööö – is' doch schon so bunt da… :DGuck mal hier: So'n wildes Monster hab’ ich da jetzt (das Foto, Net-Fundsache, ist mau, man sieht aber trotzdem, dass der Strauch vorn rabiat auf weniger als halbe Breite runtergesäbelt wurde, damit man noch vorbeikann; was man nicht sieht, sind die mörderischen Stacheln). Sowas Ähnliches hätt' ich da gern wieder – nur eben zahmer. Halbes Format. Und wenn ich mich schon ans Umräumen mache, dann soll's halt schöner werden als zuvor
. (Bei der Umräumaktion wird übrigens im Frühling Monster-Steckholz satt anfallen, also, wenn wer Platz hat und sich traut
…)@Raphaela: - 'Guirlande d’amour' hatte ich wegen der Größe gleich anfangs aussortiert. Zumal sie woanders in meinem Garten schon Trenner spielt für Rot-Rosa-Töne, und das macht sie gut. - ‚Moonlight’: Danke für die Warnung – uff, drei bis vier Meter, dann könnte ich das jetzige Monster auch stehen lassen. Also ist auch 'Moonlight' raus. (Schade.)- 'White Gold': Meinst du diese Rose?Schöne GrüßeQuerkopf












"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
seufz...ich gebe mich geschlagen
creme-gelblich kann halt oft auch wild sein wohl...bei mir benehmen/benahmen sich die drei aber alle höchst anständig bisher (hoff) ::)jetzt kann ich nur noch treuherzig mit der sdm wedeln...natürlich vergeblich
aber man muss ja seinen ruf verteidigen ;)white gold sieht wirklich sehr hübsch aus 



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Hallo, Roro,
- ansonsten wedele ich aber mit
, überall & jederzeit
... Schöne GrüßeQuerkopf
... am fraglichen Platze tatsächlich vergeblich... jetzt kann ich nur noch treuherzig mit der sdm wedeln...natürlich vergeblich




"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Waterloo geht jetzt ins vierte Jahr.wie lange wächst die Rose schon an deinem Zaun?
Wohl eher letzteres... Im ersten Jahr trieb Waterloo bei mir wenige riesige Bogenlampen, biegsam, aber nicht weich. Der längste Zweig war etwa 3 m lang. Ich hatte mich auch an den Höhenangaben von Lens orientiert (der Zaun ist 1 m hoch und sollte nicht unter der Rose zusammenbrechen) und war natürlich etwas stinkig... Im Folgejahr habe ich die langen Triebe auf etwa 80 cm Höhe zurückgeschnitten, das sah blöde aus, weil sie sich oben verzweigten, dadurch etwa 2 m Höhe erreichten und sich mit den zahlreichen, aus der Basis nach Ramblerart nachwachsenden Trieben verhedderten. Das ist das anfängliche Dilemma gewesen - Waterloo hat ein Neutriebverhalten wie ein Rambler, ist aber öfterblühend, und das erwartet man bei einer Strauchrose nicht unbedingt.Beim nächsten Frühlingsschnitt habe ich dann die alten Triebe an der Basis herausgenommen, seitdem bildet die Rose mit vielen weniger langen Neutrieben einen manierlichen Busch von etwa 1,50 m Höhe. Heute würde ich bei Waterloo nie mehr Triebe zurückschneiden, sondern, falls nötig, nur noch an der Basis verjüngen.Ist das eine dieser Weichtriebigen, die sich ohne Schnitt flachlegen würden? Oder lässt sie sich eher mit den Stabilen à la 'Buff Beauty' vergleichen?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Natürlich kann eine Rose, wenn man sie kräftig düngt und ungeschnitten läßt , riesige Ausmasse an nehmen, bei Rapha wird ja alles zur Kletterrose- ‚Moonlight’: Danke für die Warnung – uff, drei bis vier Meter, dann könnte ich das jetzige Monster auch stehen lassen. n[/url]?Schöne GrüßeQuerkopf


in vino veritas
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
...zumindest bei mir und meinen eltern brauchen die moschatas auch immer ein paar jahre (wenigstens drei) um sich zu etablieren, was man ja auch durchaus in betracht ziehen könnte
....wenn roland schreibt man könne die pax durch schneiden im zaune halten, dann würde ich die fahne für diese rose bei deiner wahl auch wieder ganz, ganz hoch recken
...zumal sie mit der milchige-weichen farbe und den herrlichen goldschimmer der staubgefässe genau in deine farbwünsche passen müsste: nichts an dieser rosenfarbe ist grell oder hart!!!das mit dem malerisch bogigem wuchs kann ich mir gut vorstellen...ich habe bei meiner den anfängerfehler gemacht udn eine rose in zu dichter pflanzgesellschaft (die wird ja gut 1,8m hoch von o auf 100 bestimmt
) ins beet gesetzt...der bei mir sparrige wuchs mit krakenartigen langen trieben würde sich daher erklären lassen mit rettungsschreien der rose nach platz
(schande über mich) ::)alles in allem wäre ich wirklich für die unnachahmliche pax mit dem herrlichen und für mich ungewöhnlich würzigem duft...es ist wirklich eine rose mit seele 





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Weiße Moschata-Hybride: 'Trier', 'Moonlight' oder 'Pax'?
Ach so, die Merle Blanc habe ich vergessen, eine sehr schöne Moschata, leider kann ich noch nicht viel über ihren Wuchs sagen, aber die Blüten sind sehr schön
in vino veritas