
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues (Gelesen 245588 mal)
- Lady Gaga
- Beiträge: 4350
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues
Und sie blühen jedes Jahr wieder, da könnten sich die Tulpen mal was absehen.


Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Callis
- Beiträge: 7407
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues
Hab gerade noch einen Narzissenmix von vor 15 Jahren gefunden. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues
Herzallerliebste Sammlung, Callis! :D


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues
Ich liebe Narzissen auch sehr. Die Tenby-Narzissen sollen sich noch vermehren:
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues
Ich liebe sie auch sehr, vor allem wachsen sie bei mir problemlos :) Diese Starkduftende ist die Späteste, Anfang Mai. Sie sollten sich eigentlich in der Wiese vermehren, aber da muß ums Haus schon gemäht werden. Die Zwiebeln hat mir eine Freundin aus Altaussee geschickt, wo sie wild wachsen - sie wurden an einer Stelle entnommen, an der für einen Weg gebaggert wurde :D
Schöne Grüße aus Wien!
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues
Die sehen sehr elegant aus, weißt Du die Sorte?
.
Meine letzten Narzissen sind die Narcissus poeticus var. recurvus, im Herbst habe ich noch welche davon gepflanzt.
.
Meine letzten Narzissen sind die Narcissus poeticus var. recurvus, im Herbst habe ich noch welche davon gepflanzt.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues
Die hab ich mir für drinnen gegönnt… kommen dann raus…
gehölzverliebt bis baumverrückt
- riegelrot
- Beiträge: 4394
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues
Narzisse, Lavendel, Muscari und ich meine im Hintergrund noch Camassia
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues
Dann krall ich mir die Steine. :)
Ziziphus jujuba, Paeonia rocki linyanchanii, Camelia sasanqua 'Double Rainbow', alte Strauchpäonie... alles am Abgrund der Strassenmauer.

Ziziphus jujuba, Paeonia rocki linyanchanii, Camelia sasanqua 'Double Rainbow', alte Strauchpäonie... alles am Abgrund der Strassenmauer.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Gartenbilderdomino-gegen den Winterblues
Wundervoll, martina und tarokaja! :D
Ich hatte gerade Lavendel rausgesucht - aber tarokaja war schneller ;)
Ich hatte gerade Lavendel rausgesucht - aber tarokaja war schneller ;)
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann