Mir war die viel zu heiß, sodaß ich sie manchmal gar nicht anfassen konnte. Genau dasselbe Problem wie bei dir, fast gekochte Wurzeln und trockene Erde.
Und sie ist nicht annähernd wasserdicht, was bei mir mit teilweisem Einsatz im Gewächshaus nicht geht.
Ich habe lieber die etwas kälteren Eingeschweißten und lege zur Not ein Stück Pappe unter.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Temperatur und Licht beim vorziehen. (Gelesen 5652 mal)
-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Temperatur und Licht beim vorziehen.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 2498
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Temperatur und Licht beim vorziehen.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00
Mir war die viel zu heiß, sodaß ich sie manchmal gar nicht anfassen konnte.
So heiß ist sie definitiv nicht - zum Glück!
Re: Temperatur und Licht beim vorziehen.
ringelnatz hat geschrieben: ↑12. Feb 2023, 18:07
danke für die anschauliche Darstellung. Welche Schalen verwendest du genau (Hersteller?)
Was der gelbe Sack so hergibt, z.B. das oder das. Die lassen sich wunderbar mit einer Nagelschere bearbeiten für die Abzugslöcher und kosten nichts.
Ich habe auch so eine Terrarienmatte, die ziemlich doll warm wird. Aber mit der Anstaubewässerung ist es ganz unten am feuchtesten und das Wasser schluckt viel Wärmeenergie. Man muss nur aufpassen, dass das Wasser nicht stehen bleibt. Mit etwas Übung kriegt man es hin, dass man genau die richtige Menge Wasser ins Substrat saugen lässt.
Bei den durchsichtigen Schalen sieht man das gut an der Farbe des Substrats.
Beste Grüße Bufo
- Aramisz78
- Beiträge: 2749
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Temperatur und Licht beim vorziehen.
Irgendwo hier in einer Thread wurde schon erwähnt dass manche Heizmatten zu heiss werden. Da wurde den Vorschlag gemacht ein "Pufferschicht aus Sand unten in der Schale zu benutzen. Also grosse Wanne, drin Sand und drauf die Saatschalen.
Ich selbst nutze auch eine schwarze Heizmatte aus der Terrariumbedarf. Es ist von unten auf eine grosse Schale geklebt , und die ganze Konstrukt wird auf gitterartige Topfuntersetzer gestellt. So wird es nicht übermäßig heiss. Aber ein Teil die Energie wird verschwendet bzw. die Küche damit geheizt.
Ich selbst nutze auch eine schwarze Heizmatte aus der Terrariumbedarf. Es ist von unten auf eine grosse Schale geklebt , und die ganze Konstrukt wird auf gitterartige Topfuntersetzer gestellt. So wird es nicht übermäßig heiss. Aber ein Teil die Energie wird verschwendet bzw. die Küche damit geheizt.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain