News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen parviflorum (Gelesen 544 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Bucaneve
- Beiträge: 550
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Cyclamen parviflorum
Vor einiger Zeit hat APO mal nach Samen von Cyc. parviflorum gesucht ...:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,71741.msg3978612.html#msg3978612
Heute war ich im Gewächshaus und habe gesehen das nun erste Blüten geöffnet sind
Wetter ist Mist ...so habe ich ein paar Bilder hier im Haus gemacht
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,71741.msg3978612.html#msg3978612
Heute war ich im Gewächshaus und habe gesehen das nun erste Blüten geöffnet sind
Wetter ist Mist ...so habe ich ein paar Bilder hier im Haus gemacht
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Bucaneve
- Beiträge: 550
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen parviflorum
Die Blüten und Blätter sind wirklich winzig
Meine Pflanzen stammen aus einer Aussaat von Holubek Samen : 21.11.2015
Die Sämlinge sind noch immer im Aussaattopf 9 x 9 cm
Meine Pflanzen stammen aus einer Aussaat von Holubek Samen : 21.11.2015
Die Sämlinge sind noch immer im Aussaattopf 9 x 9 cm
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Bucaneve
- Beiträge: 550
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen parviflorum
Hier habe ich zum Vergleich der Blütengröße eine normale C.coum Blüte daneben gesteckt ( rechts mit Zahnstocher )
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Bucaneve
- Beiträge: 550
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen parviflorum
Bei diesem Bild habe ich ein Blatt von C.coum mit dazu gelegt
Viel Spaß
Hans
Viel Spaß
Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen parviflorum
Sehr schön aber ich würde gern einmal ein Foto von unten in die Blüte denn . parviflorum soll keinen hellen Fleck im Mundbereich haben. Ich habe 2019 auch Samen erhalten sind aber alles C. coum gewesen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen parviflorum
Danke für die Fotos und den interessanten Vergleich!
Haben die zum ersten Mal geblüht?
Haben die zum ersten Mal geblüht?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Bucaneve
- Beiträge: 550
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen parviflorum
APO hat geschrieben: ↑13. Feb 2023, 15:47
Sehr schön aber ich würde gern einmal ein Foto von unten in die Blüte denn . parviflorum soll keinen hellen Fleck im Mundbereich haben. Ich habe 2019 auch Samen erhalten sind aber alles C. coum gewesen.
Hier ist eine Nahaufnahme
Von woher stammt Deine Ifo ?
Ich würde diesem Fleck keine solch große Bedeutung zumessen ....
Bei meinen Reisen in der Türkei habe ich an zwei Fundorten C.parviflorum gesehen - diese sind dort wirklich gut von normalen C.coum zu unterscheiden - wie gesagt die Blüten und das Laub ist in allen Teilen wesentlich kleiner
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Bucaneve
- Beiträge: 550
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen parviflorum
RosaRot hat geschrieben: ↑13. Feb 2023, 15:50
Danke für die Fotos und den interessanten Vergleich!
Haben die zum ersten Mal geblüht?
Diese Frage kann ich nicht zu 100% sicher beantworten ...aber ich nehme an die haben auch schon in früheren Jahren geblüht
Bei mir stehen diese Pflanzen in Kisten ziemlich dicht mit anderen Cyclamen ...wenn ich heute nicht danach gesucht hätte dann wären mir die Blüten nicht aufgefallen
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen parviflorum
Diese Info
https://en.wikipedia.org/wiki/Cyclamen_parviflorum
und die ich von CS bekommen habe. Ich denke das ist nur C. coum oder was meinst du?
https://photos.app.goo.gl/HU8tZmQ24d1HZgqq7
https://en.wikipedia.org/wiki/Cyclamen_parviflorum
und die ich von CS bekommen habe. Ich denke das ist nur C. coum oder was meinst du?
https://photos.app.goo.gl/HU8tZmQ24d1HZgqq7
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Bucaneve
- Beiträge: 550
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen parviflorum
Bei der Beschreibung von der CS ( ich war dort auch viele Jahre Mitglied ) steht auch was über die Größe der Knollen - wenn die Größe bei Dir ( auch nach Jahren ) nicht größer als 2 cm ist dann ist es C.parviflorum
Die Saat von meinen Pflanzen wurde auch am Zigana Pass gesammelt
Die Saat von meinen Pflanzen wurde auch am Zigana Pass gesammelt
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen parviflorum
Sie müssen ja auch dem Artnamen entsprechen ;) Aber hübsch sind sie trotzdem :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Bucaneve
- Beiträge: 550
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen parviflorum
Danke ;D ;D ;D
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)