News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Krokusse 2023 (Gelesen 25583 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Krokusse 2023
Der 'Ruby Giant' ist selbststeril, versamt sich aber mit anderen Elfen. Bei mir hat es auch gut zehn Jahre gedauert, bis die vielen Varianten auftauchten.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Krokusse 2023
Pictus und Rubinetta sorgen für viele unterschiedliche Sämlinge, Ruby Giant steht auch rum, als Pollenspender ...
Sonnige Grüße, Irene
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Krokusse 2023
Dieser hier war mal aus Samen von Ulrich. Natürlich hat jemand das Schildchen geklaut oder verwühlt, weiß der Geier oder eher eine Amsel...
Es könnte wohl ein 'Pictus'-Abkömmling sein?

Es könnte wohl ein 'Pictus'-Abkömmling sein?

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Krokusse 2023
Alle Krokusse strahlen auf der Wiese in violett, weiß, gelb und orange und locken zahlreiche Bienen mit prallen Höschen an. Das Summen ist bis zur Terrasse zu hören. Der Honigduft ist überwältigend, wenn ein Windhauch ihn zur Nase trägt. Hier sieht man "Orange Monarch" satt zwischen den Elfenkrokussen leuchten:

:)
Michael

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Krokusse 2023
Das sieht wunderschön aus! :D
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Krokusse 2023
Oh ja. Ich hoffe auf Sonne.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Krokusse 2023
Ja, wunderschön, micc!
Bei uns ist alles grau in grau. Wir werden noch länger auf solche Bilder warten müssen!
Bei uns ist alles grau in grau. Wir werden noch länger auf solche Bilder warten müssen!
Re: Krokusse 2023
Im Nachgang zum Foto vom GG hier noch mal ein Foto mit etwas mehr Hintergund:

Frühling ist da!

Frühling ist da!
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
-
- Beiträge: 4958
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Krokusse 2023
Seit langem mal wieder Sonnenschein - da lassen sich auch die nördlichen Elfen nicht lumpen .
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4958
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Krokusse 2023
Gärtnerseelen sind simpel und einfach zufriedenzustellen : jedes Jahr die gleiche kindliche Freude über den ewig gleichen Anblick
der aufblühenden Lieblinge.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Krokusse 2023
Da würde ich schon differenzieren - der erste Satz wird durch die vielen Problemdarstellungen im Forum klar widerlegt, den zweiten kann ich voll bestätigen. Ich freue mich auch immer wieder.
- Nox
- Beiträge: 4892
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Krokusse 2023
raiSCH hat geschrieben: ↑14. Feb 2023, 18:56
Der 'Ruby Giant' ist selbststeril, versamt sich aber mit anderen Elfen. Bei mir hat es auch gut zehn Jahre gedauert, bis die vielen Varianten auftauchten.
.
Hm, ja, etwas weiter entfernt steht noch eine andere unbekannte Sorte - glaube nicht, dass es ein Elfenkrokus ist, ich zeige ihn mal, wenn er blüht - und in noch einer weiteren Ecke C. etruscus Zwanenburg. Irgendeiner von denen muss es wohl gewesen sein. Die Sämlinge stehen jedenfalls zwischen den Ruby Giant.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Krokusse 2023
@Micc und Goldkohl, Eure Wiese sieht wunderbar aus mit den Krokussen! Und auch noch grün! :D
(Die hiesige Wiese ist noch oder wieder grau, was sonst.)
(Die hiesige Wiese ist noch oder wieder grau, was sonst.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Krokusse 2023
Meine Krokusse sind zum Nachbarn ausgewandert.

