News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unsere Hunde 2 Die Hundehütte (Gelesen 387942 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #2415 am:

Es wird hoffentlich immer besser mit den Pfoten, so viel Aktion und Stress und Lob und Leckerchen, hoffentlich gewöhnt er sich nicht zu sehr an so viel Aufmerksamkeit und fordert die dann ein oder langweilt sich und leckt wieder Pfötchen.

Dana bekommt meistens Selbstgekochtes, manchmal Dose. Leckerchen ist meistens normales Trockenfutter, beliebt, aber nicht beliebter als normales Futter. Also kein Problem, aber bei mäkeligen Futterern ist alles schwierig.

Du hast es richtig erkannt, was Dana da treibt. Ich muss immer um die Freigabe der Stöcken kämpfen, "meins" ist das Stichwort nachdem sie es abgelegt hat, sie geht dann tatsächlich einen Schritt zurück, ist aber höchst aufmerksam, möchte es schneller fassen als ich, fast immer bin ich schneller ;D Es ist tatsächlich genau dieses Spiel, das ihr gefällt.

@Waldschrat, immer wieder liest man solche Schreckensgeschichten und immer wieder fragt man sich wie es so weit kommen konnte. Und es passiert ja nicht nur bei Tieren, auch manche Kinder werden doch leider vernachlässigt oder misshandelt oder sie verhungern und niemand greift rechtzeitig ein.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Jule69 » Antwort #2416 am:

Albizia:
Halte durch! Du hast schon so viel mit ihm geschafft.
Waldschrat:
Echt heftig!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Bufo » Antwort #2417 am:

Albizia hat geschrieben: 13. Feb 2023, 14:12
...da er den Kopf dann tief hält, stuckt er oft auf dem Boden auf,
..
... Leckerchen werden aber sofort genommen.


Wenn du mit ihm an der Leine mit Trichter ein paar Schritte gehst, dann halte ihm ein Leckerchen vor, damit er den Kopf hebt und nur noch ans Leckerchen denkt. Führe ihn im Wortsinn an der Nase herum.

Halte in der Hand mehrere Leckerchen bereit.
Geh ein paar Schritte, gib ihm im Laufen eins der Leckerchen und geh dabei weiter. Gib das nächste, usw.

Zuerst nach 3 Schritten, dann nach 4, dann nach 5....

Schxxx drauf, wenn er erst einmal einen auf mäkelig macht bei normalem Futter. Das hier ist erstmal wichtiger.

Hier mal noch ein Bild dazu.
Beste Grüße Bufo
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #2418 am:

Bufo hat geschrieben: 13. Feb 2023, 19:27
Wenn du mit ihm an der Leine mit Trichter ein paar Schritte gehst, dann halte ihm ein Leckerchen vor, damit er den Kopf hebt und nur noch ans Leckerchen denkt. Führe ihn im Wortsinn an der Nase herum.
Halte in der Hand mehrere Leckerchen bereit.
Geh ein paar Schritte, gib ihm im Laufen eins der Leckerchen und geh dabei weiter. Gib das nächste, usw.
Zuerst nach 3 Schritten, dann nach 4, dann nach 5....

.
Das ist ganz lieb gemeint, Bufo, aber so etwas klappt bei ihm grundsätzlich überhaupt gar nicht. Ich hab das natürlich probiert, aber mir war klar, dass es nicht funktioniert. Hat es auch nicht. Solange dieser Hund auch nur unter einem winzigen Hauch von Anspannung steht, ist ein Leckerchen für ihn völlig uninteressant. Er lässt sich grundsätzlich nicht ablenken, oder bestechen und riecht dann nicht mal an sowas, dann nimmt er also garnix und wendet sofort den Kopf ab. Unter Anspannung, egal welcher auch immer, hat er noch nie auch noch das allerbeliebteste Leckerchen angenommen. Da könnte ich mit Leberwurst oder sonstewas kommen, das ist völlig egal. Alles schon mehrfach probiert in der Vergangenheit. Der Amant tickt in vielen Dingen völlig anders als andere, normal sozialisierte Hunde.
.
Er nimmt nie! was beim oder vom Tierarzt, niemals etwas von ihm völlig fremden Personen, niemals etwas, auch von mir nicht, wenn wir draußen sind, egal ob Straße oder Wald, in für ihn fremden Wohnungn, wo ich manchmal mit ihm bin, auch nur, wenn wir schon einige Male da waren und er die Personen schon öfter mitbekommen hat. Und es funktioniert schon gar nicht als Ablenkung bei anderen Hunden in der Nähe. Er nimmt ein Leckerchen tatsächlich nur in für ihn entspannten Situationen oder, nachdem für ihn gefühlt etwas Schlimmes vorbei ist. Trotzdem danke für deine Mühe, Bufo. :-*
.
Das Pfotenbaden klappt jetzt gut, da hat er keine Angst mehr vor. Da funktioniert auch das Leckerchen hinterher, damit tappert er dann auf seine Decke. Das Kragentraining belassen wir vorerst weiterhin im Liegen auf der Decke, auch das kennt er nun, er weiß dass es nix Schlimmes ist, einmal am Tag bis maximal 3 Stunden am Stück gehen gut, er rührt sich dann weiter nicht und hält stoisch im Liegen aus, scheint sich dabei aber nicht mehr zu fürchten. Länger als diese Zeit mute ich ihm aber nicht zu. Die Belohnung für das Aushalten nimmt er zwar, frisst es aber nicht sofort, sondern braucht dann ein bissi. Den Rest der Zeit ohne Kragen steht er unter Beobachtung, das Pfotenlecken hat zum Glück aufgehört.
.
Am Freitag ist Kontrolltermin. Mal gucken, was die Tierärztin sagt, ich finde es bessert sich weiter.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Bufo » Antwort #2419 am:

Albizia hat geschrieben: 15. Feb 2023, 12:17
...Unter Anspannung, egal welcher auch immer, hat er noch nie auch noch das allerbeliebteste Leckerchen angenommen. ... Der Amant tickt in vielen Dingen völlig anders als andere, normal sozialisierte Hunde.
...
... hält stoisch im Liegen aus, scheint sich dabei aber nicht mehr zu fürchten.
... das Pfotenlecken hat zum Glück aufgehört.


Ohje, das ist echt schwierig. Aber wie es scheint hat Amant ja das geduldigste Frauchin bekommen, das gerade zu haben war. :D

Stoisches Aushalten ist ja auch schon was.
Und unbeschleckte Pfoten sind richtig super. :D :D :D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Jule69 » Antwort #2420 am:

Berichte bitte!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Obstjiffel » Antwort #2421 am:

Ich hätte da noch eine andere Idee, die aber auch Zeit braucht. Dafür aber Unterstützung in jeder schwierigen Situation bringen kann. Versuch doch mal einen Duft mit Entspannung aufzubauen. Bei den meisten Hunden funktioniert tatsächlich Lavendel sehr gut oder einer der Nadelbaumgerüche. Da evtl mit Zirbe versuchen. Du brauchst dazu ein Tuch, ätherisches Öl in guter Qualität und einen luftdicht verschließbaren Beutel. Einen einzigen Tropfen Öl auf dass Tuch und dass wenn er entspannt schläft in größerem Abstand zu ihm hinlegen. Der Schlaf sollte dabei wirklich entspannt sein, wenn er zu träumen anfängt dass Tuch besser im Beutel verstauen. Durch den Beutel hält so ein Tropfen gut eine Woche. Selbst wenn du ihn nicht mehr wahr nimmst. Nicht über Nacht liegen lassen oder wenn du ihn nicht im Blick hast.

Meine Enja war in den ersten zwei Jahren eine echte Schissbüx, Flöhe Husten hören ist nichts dagegen. Der Aufbau des Geruchs ging bei ihr relativ schnell, aber dass ist individuell unterschiedlich. Sollte er sich durch Düfte gestört fühlen wirst du es merken.

Ich habe einen für sie geschneidert Loop genutzt, weil ich den auch mitnahm und ihr damit auch bei Situationen unterwegs helfen konnte. Amand würde ich allerdings nur ein Tuch in die Nähe legen. Bzw vielleicht ein kleines Kuscheltier, sollte er sich dazu entschließen den Geruch nah haben zu wollen. Deshalb bekam nämlich Enja den Loop.
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Bufo » Antwort #2422 am:

Obstjiffel hat geschrieben: 15. Feb 2023, 17:33
Ich hätte da noch eine andere Idee, ...
Versuch doch mal einen Duft mit Entspannung aufzubauen.


Super Idee :D

Gerüche sind auch für alternde, senil werdende Hunde (und Katzen) unvergesslich und könnten dann Orientierung bieten. Ich sollte so etwas auch schleunigst aufbauen.

*Kopfklatsch*
Für Töchterchens Kater hatte ich doch auch die Idee mit den Geruchssinn. Nach dessen Erblindung hat sie dann eine Zeit lang einen duftgetränkten Wollefaden die Treppe entlang gespannt, damit er nicht dauernd runterfällt. So konnte er sich am Duft orientieren.
Beste Grüße Bufo
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #2423 am:

Obstjiffel hat geschrieben: 15. Feb 2023, 17:33
Ich hätte da noch eine andere Idee, die aber auch Zeit braucht. Dafür aber Unterstützung in jeder schwierigen Situation bringen kann. Versuch doch mal einen Duft mit Entspannung aufzubauen. Bei den meisten Hunden funktioniert tatsächlich Lavendel sehr gut oder einer der Nadelbaumgerüche.

.
Danke, das kann ich mal probieren, ob ihm insgesamt ein Entspannungsduft allgemein in schwierigen Situationen helfen kann. Aber wie du schon schriebest, das braucht Zeit und muß erst aufgebaut werden. Vielleicht hilft das später mal in anderen Situationen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #2424 am:

Interessant, wenn man nach Entspannungsduft für Hunde guckelt bekommt man endlos viele Treffer. Ich hatte bisher nur über Pheromone zur Beruhigung gehört. Die riecht man selber nicht, aber den Hund beruhigen sie.

Wie gehts dem Kranken? Man weiß weiterhin nicht, was die Ursache ist?
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #2425 am:

So, gerade zurück vom Tierarzt kann ich berichten, daß sie und ich beide sehr zufrieden waren! :D Amants alle vier Pfoten sind, bis auf eine nur noch ganz minimale Rötung sehr gut geheilt! Alle offenen Stellen sind zu und trocken. Ich bin, vorerst mal, mega erleichtert. Schmerzmittel mit Entzündungshemmer, Rivanolbäder sind abgesetzt, die Suspension für ein paar Tage noch zum Einreiben auf ein anderes, leichteres Mittel umgestellt. Die Ursache ist nach wie vor unklar, aber, sollte es nicht mehr auftreten, ist eine exogene Ursache wahrscheinlich. Zum Beispiel, dass er irgendwo durchgelaufen ist, was die Pfoten geschädigt hat. Wobei mir da tatsächlich nichts aufgefallen ist. Sollte es doch aufgelöstes, nicht mehr sichtbares Streusalz in Schmelzwasser gewesen sein, werde ich in Zukunft bei Schnee sehr darauf achten, nach einem Gassigang alle Pfoten in warmen Wasser einmal kurz zu reinigen und zu trocknen.
.
Jedenfalls erstmal Danke an alle, die sich mit Gedanken gemacht haben. :-* Das hat mir sehr geholfen. Natürlich werde ich erstmal noch auf ein verstärktes Pfotenlecken achten und auch, zumindest die nächsten Tage noch, wenn ich ab und an kurzzeitig für 2- maximal 3 Stunden das Haus ohne Hund verlassen muß, ihm auf seiner Decke den Kragen anziehen. Das nimmt er mittlerweile ja ganz gut an, er fügt sich einfach und bleibt ruhig liegen, vorher gehen wir Gassi. Das auszuhalten schafft er ja mittlerweile ganz gut und länger als diese Zeit mute ich ihm auch nicht zu. Und nun hoffe ich, dass das Ganze auch ausgestanden ist.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Jule69 » Antwort #2426 am:

Ich freu mich mega für Euch beide!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #2427 am:

Das freut mich auch sehr :D

Hier gibt es Pflegetipps für die Pfoten im Winter. Ich dachte eigentlich, dass man bei Schnee und drohendem Streusalz die Pfoten vor dem Gassigehen mit Vaseline oder Melkfett einreiben sollte, das wird aber offenbar nicht mehr empfohlen.

Ich habe derzeit jede Woche einen Termin bei einer Pudelbesitzerin, deren Hund seit 4 Monaten mit einem entzündeten Zeh herumlaboriert. 4 Monate AB und baden und wer weiß was, tiefreichende Entzündung um das Nagelbett. Nun hat der TA entschieden: "Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende", der Zeh wurde ab dem vordersten Gelenk amputiert. Nach meinem ersten Temin dort kam der Hund aus seiner Box, wo er brav gewartet hatte, und hob Hilfe suchend sein Pfötchen. Das geht durch Mark und Bein, wenn alle Hilfeversuche vergebens sind.

Wie schön, dass Dein TA und Du Amant helfen konntet.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Bufo » Antwort #2428 am:

Gartenlady hat geschrieben: 17. Feb 2023, 14:43
Das freut mich auch sehr :D


Mich auch :D
Beste Grüße Bufo
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #2429 am:

Gartenlady hat geschrieben: 17. Feb 2023, 14:43
Hier gibt es Pflegetipps für die Pfoten im Winter. Ich dachte eigentlich, dass man bei Schnee und drohendem Streusalz die Pfoten vor dem Gassigehen mit Vaseline oder Melkfett einreiben sollte, das wird aber offenbar nicht mehr empfohlen.

.
Dankeschön für den link mit den Pflegetippsfür die Pfoten. Bisher hatte ich bei Schnee noch nie die Pfoten eingecremt als Schutz. Wie sieht das denn bei euren Hunden aus? Verwendet ihr einen Cremeschutz im Winter bei Schnee oder Streusalz? Und wenn ja, welchen? Ich versuche immer, dem Streusalzso weit wie möglich aus dem Weg zu gehen, aber anscheinend ist das nicht immer möglich. :-\
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten