News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
enaira hat geschrieben: ↑16. Feb 2023, 12:46 Na los, tarokaja, das dürfte doch eine Steilvorlage sein! ;D
;D
Ok... dabei hab ich mich doch ganz brav zurückgehalten mit den Kamelien ;) Schwierigkeit ist bei den meisten meiner Bilder, dass nix anderes drauf ist zum anlegen. :-\ Aber ich kann ja mal buddeln... für die Zukunft... :)
Hier schaut links oben hinter der Broceliane ein Ast der Cupressus cashmeriana ins Bild... ansonsten nur die uralte Castagnea im Hintergrund.
tarokaja hat geschrieben: ↑16. Feb 2023, 09:38 Ich kenne mich in der Rosennomenklatur zwar nicht so aus, meine aber Rambler sind die Dinger, die ziemlich gross werden. Diese wächst aus einem schmalen Bett vorm Haus fast 3m hoch bis vor die Haustür, auch wenn ich sie immer wieder stark zurückschneide. Sie duftet betörend, muss eine ganz alte Sorte sein... übernommen!
tarokaja, in dieser Liga kenne ich mich wiederum nicht aus, aber die Blüte sieht mir fast nach Teerose aus. Ob die so hoch werden können? Da wäre kai-eric zuständig, der treibt sich aber grade bei den Schneeglöckerln herum.
@tarakoja, Deine rosenblütige Kamelie gefällt mir sehr gut. Welche Sorte ist das?
@enaira, Deine ´Spring Festival´ist wunderschön. Meine habe ich im letzten Jahr gepflanzt. Sie musste wohl erst ordentlich einwurzeln, denn sie hat nicht so viele Blüten in diesem Jahr.
@alle, dies ist eine meiner Lieblingskamelien, nämlich die ´Elegans´. Daneben Schneeglöckchenlaub und eine einsame weiße Narzisse ist noch zu sehen.
tarokaja hat geschrieben: ↑16. Feb 2023, 14:31 Das müsste Waterlily sein, eine vollständig gefüllte.
Danke, tarakoja!
Die weißen Kamelien gefallen mir in den Gewächshäusern immer sehr gut, aber in meinem Garten hatten sie durch schlechtes Wetter immer braune Flecken auf den Blütenblättern, sodass ich mir geschworen habe, im neuen Garten keine weißen mehr zu pflanzen. Und was mache ich: Pflanze ´April Snow´, die mir unter Glas in der Gärtnerei wieder so gut gefallen hat. ???
enaira hat geschrieben: ↑16. Feb 2023, 14:55 Sehr elegant! Wie regenverträglich sind die Blüten? Hagoromo leidet hier leider immer wieder.
Weiss ich nicht, denn es regnet während ihrer Blüte hier nicht. Ich hab eher das Problem vom Verbrennen, da die Sonne schon sehr stark ist, selbst früh im Jahr. Da sie auf der Südseite auf der Mauer zur Strasse steht, sind die Blüten auf der Nordseite der Pflanze aber gut von ihr selbst geschützt.
Elke hat geschrieben: ↑16. Feb 2023, 15:00 Die weißen Kamelien gefallen mir in den Gewächshäusern immer sehr gut, aber in meinem Garten hatten sie durch schlechtes Wetter immer braune Flecken auf den Blütenblättern, sodass ich mir geschworen habe, im neuen Garten keine weißen mehr zu pflanzen. Und was mache ich: Pflanze ´April Snow´, die mir unter Glas in der Gärtnerei wieder so gut gefallen hat. ???
Man Size ist eine anemonförmige weisse Kamelie, deren Blüten sehr wetterfest sind.
Weiss blühende Kamelien haben, wie ja viele weisse Blüten, schon ihren ganz eigenen Reiz. :D
Kamelien kann ich in Berlin nicht halten. Daher trage ich nur eine Camellia japonica 'Palazzo Tursi' aus dem Gewächshaus in unserem BoGa bei.
Dateianhänge
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)