News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus ab 2020 (Gelesen 247519 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus ab 2020
Ebenso. Sollte torquatus sein. Egal, ich mag ihn
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus ab 2020
Sämling.
Kammer lassen.
Kammer lassen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- rocambole
- Beiträge: 9282
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Helleborus ab 2020
Stimmt, so üppig für die meist so zickigen gelblaubigen! Was schrieb da doch gerade jemand im Galanthusthread über HG und den gekonnten Umgang mit Zicken? Da muss was Wahres dran sein ;D!jardin hat geschrieben: ↑17. Feb 2023, 16:57
Schön, daß wieder so viele schöne Bilder kommen.
@ Hausgeist: Deine rosa gelblaubige sieht wieder toll aus. Ich bewundere sie schon seit einigen Jahren.
Sonnige Grüße, Irene
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Helleborus ab 2020
Sooooo viele schöne Fotos! :D
@Rocambole die beiden gefüllten, gezeichneten Sämlinge sind echt Hammer :o
@Rocambole die beiden gefüllten, gezeichneten Sämlinge sind echt Hammer :o
lg, Darena
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus ab 2020
Herrlich :D
Nox, ganz neue Farbe :D
Diese hat immer noch die Blüte schräg nach oben, wie eine Anemone
Nox, ganz neue Farbe :D
Diese hat immer noch die Blüte schräg nach oben, wie eine Anemone
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Helleborus ab 2020
Hier sind überall neue Blüten aufgegangen am Hang.
Yellow Anemon, gelblaubig

Yellow Double + Black simplex

Double White

Yellow Anemon, gelblaubig

Yellow Double + Black simplex

Double White

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Helleborus ab 2020
Bei denen bin ich nicht sicher. Gehören die hierher oder zu den Wildarten & Wilden Hybriden?
H. x nigercors 'Royal Sophia'

H. gandolfii 'Ice'N Roses Red'

H. x nigercors 'Royal Sophia'

H. gandolfii 'Ice'N Roses Red'

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Helleborus ab 2020
Ja, ganz fantastisch!
.
Meine einzige Gelbe, bei den letzten Schneeglöckchentagen in Mannheim erstanden, hat immerhin ein Blatt und eine Blüte ;)
.
Meine einzige Gelbe, bei den letzten Schneeglöckchentagen in Mannheim erstanden, hat immerhin ein Blatt und eine Blüte ;)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho