News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Griff beim Spaten: D Griff oder T Griff (Gelesen 820 mal)
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Griff beim Spaten: D Griff oder T Griff
Moin,
Welche Griffart bevorzugt ihr bei Spaten ? Ich komme am besten mit dem D Griff zurecht, beim T Griff habe ich weniger Kraft und die Hände tun nach einiger Zeit weg.
Bei den Baumarkt Spaten sieht man meist dem T Griff,bei Profi Späten DGriff.
Beim Durchtrennen von Wurzel empfehle ich übrigens mehr am Stiel anzufassen statt oben am Griff. Das schont die Handgelenke.
Welche Griffart bevorzugt ihr bei Spaten ? Ich komme am besten mit dem D Griff zurecht, beim T Griff habe ich weniger Kraft und die Hände tun nach einiger Zeit weg.
Bei den Baumarkt Spaten sieht man meist dem T Griff,bei Profi Späten DGriff.
Beim Durchtrennen von Wurzel empfehle ich übrigens mehr am Stiel anzufassen statt oben am Griff. Das schont die Handgelenke.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Griff beim Spaten: D Griff oder T Griff
D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Griff beim Spaten: D Griff oder T Griff
Ich mag den O-Griff vom 'Root Slayer'.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16702
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Griff beim Spaten: D Griff oder T Griff
Ich weiß im Moment gar nicht, welchen Griff mein Spaten hat, weil ich den so selten benutze. ;) Aber meine Grabegabel hat einen D-Griff, halte ich für deutlich sinnvoller beim Buddeln. Der O-Griff am Root Slayer ist in der Tat praktisch, den kann man so sehr schön mit beiden Händen am Griff anfassen und in die Erde rammen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21287
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Griff beim Spaten: D Griff oder T Griff
Wenn ich umgrabe bevorzuge ich T weil ich beim drehen zum wenden des Kluten den Griff durch die Handfläche gleiten lasse, für die flüssige Bewegung. D wäre da im Weg, flutscht nicht.
Wenn ich Wurzeln absteche oder einen Nagel in die Wand schlage, ist mir der Griff egal.
Wenn ich Wurzeln absteche oder einen Nagel in die Wand schlage, ist mir der Griff egal.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- zwerggarten
- Beiträge: 21028
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Griff beim Spaten: D Griff oder T Griff
definitiv d-griff! eine schande, dass der hier so selten ist.
einen zuletzt leider aufgrund von stielschwäche verlorenen, angenehm elegant zu handhabenden t-griff-damenspaten mochte ich aber auch sehr, besonders bei filigranen pflanzarbeiten. ;)
einen zuletzt leider aufgrund von stielschwäche verlorenen, angenehm elegant zu handhabenden t-griff-damenspaten mochte ich aber auch sehr, besonders bei filigranen pflanzarbeiten. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Griff beim Spaten: D Griff oder T Griff
Ich habe beides....D und T-Griff. Ich mag den D Griff auch sehr gerne. Ist halt stabiler. T Griffe lockern sich sehr schnell und man muss immer tüdeln um sie wieder fest zu bekommen.
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Griff beim Spaten: D Griff oder T Griff
Stimmt,ein D Griff ist robuster. Habe aber beim umgraben noch nicht das D als störend empfunden
Re: Griff beim Spaten: D Griff oder T Griff
Hab nur einen mit T-Griff und einen mit lediglich einer Verdickung am Ende. Einen D-Griff kann ich mir für mich gar nicht vorstellen, weil ich den Stiel auch öfters ganz hinten am Stiel packe, genau der Bereich fehlt ja bei der D-Variante.
Re: Griff beim Spaten: D Griff oder T Griff
Eindeutig T-Griff. Alles andere ist zu wuchtig, schwer und umständlich.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx