News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Impatiens glandulifera var. candida (Gelesen 703 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Impatiens glandulifera var. candida

fips »

Hat jemand Samen von Impatiens glandulifera var. candida, des echt weiß blühenden Springkrautes , zum Abgeben bzw. eine Bezugsquelle ?
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Impatiens glandulifera var. candida

bea » Antwort #1 am:

Ich kenne eine Stelle im nahen Schwarzwald, wo reinweisse wachsen - allerdings kommen dort auch die wildfarbenen vor. Ich könnte also frühestens im kommenden Sommer, wenn sie blühen, Samen für dich sammeln gehen oder dir den Ort nennen, falls du dich mal hier in die Gegend verirren solltest.LG, Bea
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Impatiens glandulifera var. candida

Crispa † » Antwort #2 am:

hallo fips, habe ich und kannst du auch von mir bekommen aber erst im Mai wenn die Jungpflanzen auflaufen. Aus Samen läßt es sich sehr schwer ziehen, hat bei mir über mehrere Jahre nicht geklappt. (Das liegt irgendwie an der Reife des Samens, ich glaube nur die spät gereiften Samen laufen auf). Erst als ich einige Jungpflanzen bekam ging es richtig los. Nun tauchen sie überall in meinem 6500 qm großen Garten auf. Aber man kann sie gut rausziehen und so der Ausbreitung entgegenwirken. Auch habe ich in den letzten Jahren immer selektiert und alle, die auch nur einen rosa Schimmer hatten ausgemerzt. In diesem Jahr hatte ich ca 5 qm stehengelassen, alles reinweiße.Jetzt stutze ich doch ein wenig, var. candida, ist das das große ca. 2 m hohe Springkraut? Es gibt ja auch noch ein kleines von ca. 80 cm Höhe was auch hin und wieder rein weiß vorkommt.Melde dich mal. Liebe GrüßeCrispa
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Impatiens glandulifera var. candida

fips » Antwort #3 am:

Mir ist es auch schon aufgefallen, dass die Samen nur schwer keimen, wenn sie nicht eine Kälteperiode durchgemacht haben. Und spät keimen tun die meisten Impatiens. Auch bei Imp. balfourii und Imp. scabrida konnte ich es beobachten. Leider hat die letzte sowieso keine hohe Keimfähigkeit und geht schnell verloren.lgFips
Antworten