News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4148398 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #24495 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 19. Feb 2023, 14:11
Das Gewicht der Herbstfeigen von Longue d' Aout stimmt mit der Angabe bei LWG überein.


Nein, es stimmt überhaupt nicht überein, sondern befindet sich gerade noch an der Kante, um 2 Gramm. Aber die Mittelwerte wurden gemessen und die bleiben bei den Blühfeigen extrem falsch und bei den Herbstfeigen deutlich ausserhalb der Mittelwerte.

Wie ist das gegenteilige Wachstumsverhalten zu erklären?
"schwach und buschig" https://www.lubera.com/de/shop/feigenbaum-gustis-longue-daout_produkt-2282330.html
"kompakt" https://www.shop.zahradnictvolimbach.sk/de/feige-longue-d-aout
"schwaches Wachstum" https://feigen.bueschken.com/longue-daout/

LWG: "Stark wachsend". Guter Boden, trotzdem kleine Feigen?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #24496 am:

Lubera gibt für die Herbstfeigen LdA 60g an.
Pierre Baud, 60-80g
Brebas gab es in Bayern vermutlich keine.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #24497 am:

Die sind aber "dunkler und runder, oft violett". Und das Wachstum stimmt immer noch nicht - ist das Gegenteil.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #24498 am:

Die Fruchtfarbe paßt meiner Meinung nach, violett für besonnte Früchte, mit grüner Komponente für Feigen aus dem Schatten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #24499 am:

"buschiger, starker bis sehr starker Wuchs" https://www.lubera.com/de/shop/feigenbaum-gustis-perretta_produkt-182.html
So wie ich gelesen habe ist Perretta auch ein LdA-Strain

Es ist wirklich kompliziert verlässliche Informationen bei Feigen zu bekommen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #24500 am:

Jedoch bei "Longue d'Aout" https://www.lubera.com/de/shop/feigenbaum-gustis-longue-daout_produkt-2282330.html krass anders: "schwach und buschig". Die unterscheiden da schon deutlich.
LWG spricht mehrfach ausdrücklich von "Longue d'Aout", nie von Perretta.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #24501 am:

mora hat geschrieben: 19. Feb 2023, 15:37
"buschiger, starker bis sehr starker Wuchs" https://www.lubera.com/de/shop/feigenbaum-gustis-perretta_produkt-182.html
So wie ich gelesen habe ist Perretta auch ein LdA-Strain

Es ist wirklich kompliziert verlässliche Informationen bei Feigen zu bekommen.

...und die richtige Sorte...
das Sortenroulette hört nicht auf.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #24502 am:

Also Lubera gibt scheinbar zu das Perretta eine Selektion von LdA sei:
#8: https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/720506-lubera%C2%B4s-perretta-what-i%C2%B4ve-found-out-so-far
Wie die darauf kommen das eine schwach und die andere starkwüchsig ist finde ich auch komisch.

Ich mag Lubera nicht in Schutz nehmen aber meine 3 Feigen von ihnen ist das was es sein soll. Bei zig tausenden von Pflanzen darf denen auch mal der ein und andere Fehler/Verwechslung passieren.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #24503 am:

FdM hat eine schöne Übersicht der LdA Herbstfeigen.
https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/15/longue-daout/
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #24504 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 19. Feb 2023, 16:12
FdM hat eine schöne Übersicht der LdA Herbstfeigen.


Danke, das bestätigt die Zweifel voll. Die Bilder zeigen was ganz Anderes wie die LdA der LWG, Figues du Monde zeigt sie dunkler, runder, genau so wie schon die Beschreibung oben war und bei der LWG überhaupt nicht ist. Und auch wieder: "Baum mit kleiner Entwicklung, buschig" ("Arbre de petit développement, buissonnant"). Tja...
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24505 am:

Hier meine LdA Herbstfeigen. Reifen hier jedes Jahr vollständig bisher. Auch im kalten 2021er Jahr.
Dateianhänge
34C91588-E62E-45B1-9BF0-8FE26C0134DB.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4316
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #24506 am:

Arni99 hat geschrieben: 19. Feb 2023, 17:11
Auch im kalten 2021er Jahr.

*hüstel* Das Vorjahr war bei uns wärmer als der Vergleich mit 30 Jahren durch die ZAMG, wird in Wien nicht anders sein. Oder meinst du den kühleren Mai? ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24507 am:

Ja ich meine den späten Start in die Saison 2021.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #24508 am:

Arni99 hat geschrieben: 19. Feb 2023, 17:11
Hier meine LdA Herbstfeigen.


So kenn ich die Herbstfeigen von der LdA auch. Die Blütenfeigen voher sind dann heller und wirken auch bananiger in der Form - aber dann deutlich grösser und schwerer.
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #24509 am:

cydorian hat geschrieben: 19. Feb 2023, 11:32
Das ist nie im Leben ein Bananenfeige (Longue d'Aout) bei der LWG. Die LWG schreibt: 62,7g pro Frucht, starkwachsend. Die Bananenfeige wächst aber schwach (deshalb so beliebt in Topfkultur), langsam und kompakt und hat viel grössere Blühfeigen, und etwas grössere Fruchtfeigen.

Vermute, die haben sie bei Sailer gekauft, der hat mir auch schon falsche Sorten geschickt. Zweite Vermutung: Es ist einer dieser unzähligen und ziemlich variablen brown Turkey Klone, da gibts einige die auch längere Feigen machen.

Die Frosthärteangaben zur Bananenfeige sind auch nicht nachvollziehbar oder Zufall. Die liegt gleichauf mit den paar typischen in D verbreiteteten Sorten fürs Freiland, Ronde de Bordeaux ist eher noch besser.

Die Pflanzen sind vom Feigenhof in Wien. Die Früchte sehen für mich schon wie Feigen der LdA-Herbsternte aus. Manch eine auf dem LWG-Bild könnte doch direkt die Feige auf dem FdM-Bild sein. Die manchmal sehr dunkle Farbe der Herbstfeigen entwickelt sich wohl nach sehr kalten Nächten, ist also auch nicht wirklich zwingend.
Was das starke Wachstum angeht. Das schreiben sie auch bei Doree und bei Dalmatie, die auch als schwachwachsend gelten. Da würde ich nicht so viel drauf geben.
Für mich ist der Fall jedenfalls nicht eindeutig.
Antworten