News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 22/23 (Gelesen 99047 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #1110 am:

rocambole hat geschrieben: 19. Feb 2023, 13:46
das sieht doch aus wie Northern Lights? Dann ist es durch das Katzengebuddel nicht verloren gegangen, nicht mal geschädigt (2 Blüten aus einer Zwiebel), sondern nur 20cm gewandert ... wäre das toll!!!


Das sieht gut aus
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 22/23

Norna » Antwort #1111 am:

Immer hat geschrieben: 19. Feb 2023, 14:14
Sandkeks hat geschrieben: 18. Feb 2023, 22:59
Mit Augen! :D
[/quote]
Du bist also eine Liebhaberin des Schneeglöckchenaugenblicks. ;)
„Mäusezähnchen“
[/quote]

Das sieht echt witzig aus!
Schn hat geschrieben: 19. Feb 2023, 17:02
[quote author=Norna link=topic=70942.msg3992863#msg3992863 date=1676670942]


[quote author=Schnäcke link=topic=70942.msg3992620#msg3992620 date=1676648820]
Trotz Regen hatte ‚Green Epaulet‘ meine Aufmerksamkeit. Ein großes Nivales. Regen, Frost und Schnee lassen es etwas zerbeult aussehen. Ich mag es trotzdem. Es hat in diesem Jahr zum ersten Mal geblüht und steht seit 2021 im Garten.

Schade, dass es nicht ein wenig fixer ist - mir gefällt dieses Schneeglöckchen außerordentlich gut! :)

Heute noch einmal in trockenem Zustand.
Bild


Danke, Schnäcke - es gefällt mir auch trocken gut! ;)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #1112 am:

Schn hat geschrieben: 19. Feb 2023, 17:00
Tungdil hat geschrieben: 19. Feb 2023, 16:03
rocambole hat geschrieben: 19. Feb 2023, 13:46
das sieht doch aus wie Northern Lights? Dann ist es durch das Katzengebuddel nicht verloren gegangen, nicht mal geschädigt (2 Blüten aus einer Zwiebel), sondern nur 20cm gewandert ... wäre das toll!!!

Spitze! Man muss auch mal Glück haben. :)

Das finde ich auch. Ist ‚Northern Lights‘ eine pflegeleichtes Glöckchen?
Ich passe, habe es erst ein Jahr.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthussaison 22/23

zwerggarten » Antwort #1113 am:

ach, ich hätte doch gerne noch viel mehr goldene und grüne und poculiforme und inverse glückchen – und fertile normalos sowieso, seufzseufzseufz... 8)

dieses hier hatte ich mal von avon bulbs als 'under cherry plum' erhalten, seinerzeit nicht ganz billig – leider war es noch nie vierblütenblättrig und nachdem pumpot letztens sagte, das sei die sorte definitiv auch bei schlechterer ernährung, also quasi immer, muss ich diesen sortennamen wohl streichen; verdammt. erinnert euch das teil an irgendeinen anderen benannten kultivar?
Dateianhänge
2A7CB94B-B4B9-450E-821A-4215E1B8A7E4.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Galanthussaison 22/23

Herbergsonkel » Antwort #1114 am:

kann da nicht helfen :(

Gloucester old Spot hat der Sonnenschein gefallen
Dateianhänge
2023-02-19 Gloucester old Spot.jpg
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

solosunny » Antwort #1115 am:

Ich habe heute diese grünlichen bei mir entdeckt, ja eigentlich erst auf dem Foto, kommen solche Farbspiele öfters vor? Das hier jemand mal irgendeine Sorte gepflanzt hat, kann ich ausschließen.

Bild


Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 22/23

Tungdil » Antwort #1116 am:

zwerggarten hat geschrieben: 19. Feb 2023, 19:08
ach, ich hätte doch gerne noch viel mehr goldene und grüne und poculiforme und inverse glückchen – und fertile normalos sowieso, seufzseufzseufz... 8)

dieses hier hatte ich mal von avon bulbs als 'under cherry tree' erhalten, seinerzeit nicht ganz billig – leider war es noch nie vierblütenblättrig und nachdem pumpot letztens sagte, das sei die sorte definitiv auch bei schlechterer ernährung, also quasi immer, muss ich diesen sortennamen wohl streichen; verdammt. erinnert euch das teil an irgendeinen anderen benannten kultivar?


Du meinst bestimmt 'Under Cherry Plum', Zwerggarten, stimmt`s?
Ich könnte mir vorstellen, dass es schon die Sorte ist. Habe auch mal eine Zwiebel von Avon Bulbs gekauft.
Bei mir sind heuer von 9 Blüten lediglich zwei aussen vierblättrig, und nur eine der anderen mit den grünen kleinen Streifen versehen.
Ist ein wenig wie so`ne Wundertüte, der kleine Tuff.
Aber recht vermehrungsfreudig und kräftige Statur der einzelnen Pflanzen. Mir gefällt er.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Scabiosa » Antwort #1117 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 19. Feb 2023, 19:17

Gloucester old Spot hat der Sonnenschein gefallen


Das hat auch Charme, Herbergsonkel. Um Deine Neuzugänge aus Knechtsteden und die bisher gezeigten weißen Sorten beneide ich Dich und bin sehr gespannt, ob sich 'Blanc de Chine' in Deinem Garten auch so gut etabliert. Hier hat es zwar Neuaustriebe gemacht, aber zu einer geöffneten Blüte kam es dann leider nicht. Also wieder ein Jahr abwarten.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 22/23

Norna » Antwort #1118 am:

Scabiosa hat geschrieben: 19. Feb 2023, 21:21
Herbergsonkel hat geschrieben: 19. Feb 2023, 19:17

Gloucester old Spot hat der Sonnenschein gefallen


Das hat auch Charme, Herbergsonkel.


Ja, ´Gloucester Old Spot´ ist quasi der Klassiker dieses Typs. Und vermehrungsfreudig. Dieser Ausschnitt zeigt einen Tuff von sicher 30 Blüten.
Dateianhänge
IMG_8269.JPG
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Galanthussaison 22/23

Sandkeks » Antwort #1119 am:

Immer hat geschrieben: 19. Feb 2023, 14:14
Sandkeks hat geschrieben: 18. Feb 2023, 22:59
Mit Augen! :D

Du bist also eine Liebhaberin des Schneeglöckchenaugenblicks. ;)
„Mäusezähnchen“


Ja, genau. ;D
Ich sehe auf dem Bild ein Dracula Kind. :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthussaison 22/23

zwerggarten » Antwort #1120 am:

Tungdil hat geschrieben: 19. Feb 2023, 20:50
Du meinst bestimmt 'Under Cherry Plum', Zwerggarten, stimmt`s?[/quote]

ja, stimmt, danke – das spreche ich immer wieder falsch an, obwohl ich es extra unter eine kirschpflaume gepflanzt habe. ::) ;)

[quote]Ich könnte mir vorstellen, dass es schon die Sorte ist. Habe auch mal eine Zwiebel von Avon Bulbs gekauft.
Bei mir sind heuer von 9 Blüten lediglich zwei aussen vierblättrig, und nur eine der anderen mit den grünen kleinen Streifen versehen.
Ist ein wenig wie so`ne Wundertüte …


nochmal danke – entweder wundertütet die sorte bei uns mehr als in england, oder sie ist zwischendrin instabil geworden? edit: grüne streifen hatten meine noch nie, meine ich… und vielleicht ist sowieso alles nur ein aprilscherz, eine restezwiebelmischung mit schickem titel? :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Galanthussaison 22/23

Sandkeks » Antwort #1121 am:

Scabiosa hat geschrieben: 19. Feb 2023, 15:03
Der 'Wachtmeister Dimpfelmoser' hat in diesem Jahr leider noch keinen Sonnenstrahl gesehen...


Aber so sieht er auch sehr chick aus. :D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #1122 am:

Ulrich hat geschrieben: 19. Feb 2023, 17:17
rocambole hat geschrieben: 19. Feb 2023, 13:46
das sieht doch aus wie Northern Lights? Dann ist es durch das Katzengebuddel nicht verloren gegangen, nicht mal geschädigt (2 Blüten aus einer Zwiebel), sondern nur 20cm gewandert ... wäre das toll!!!


Das sieht gut aus
:-* was freut mich das doch!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #1123 am:

ein Wasp-Sämling, nur die Zeichnung auf den inneren Petalen verrät es, es erinnert an Merlin ...

Dateianhänge
20230219_135743.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 22/23

Tungdil » Antwort #1124 am:

zwerggarten hat geschrieben: 19. Feb 2023, 22:20
'Under Cherry Plum'
... vielleicht ist sowieso alles nur ein aprilscherz, eine restezwiebelmischung mit schickem titel? :-X ;D


So wird`s sein ;D ;D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Antworten