News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 911644 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7590 am:

Dabra hat geschrieben: 5. Feb 2023, 17:18
Wollt noch zeigen. Trotz intensiver Landwirtschaft.

Bild


In den reichen, gut mit Kalk versorgten Bördeböden ist Feld-Rittersporn noch häufig zu sehen. Dein Bild zeigt aber vielleicht auch, dass es ihm innerhalb der Ackerflächen nicht mehr allzu gut geht. Die Nutzungsintensität ist dort einfach zu hoch. Dagegen kann er sich in den letzten Jahren in gewissem Maße in die Grasfluren neben den Äckern retten, weil die Dürre die Gräser unterdrückt und reichlich Lücken enstehen, in denen der Rittersporn keimen und aufwachsen kann.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #7591 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 5. Feb 2023, 19:12
In Weinbergen könnte der Acker-Goldstern (Gagea villosa) verbreitet (gewesen) sein.


Danke! Ich frage mal rum, ob es nicht vielleicht doch noch irgendwo was gibt.
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Was ist das?

Dabra » Antwort #7592 am:

Danke, ja ich fand dann Goldlauch. Auch hübsch. Zwiebeln ausgraben tue ich nicht, schon beim fotografieren muß man aufpassen wegen dem Hundezeug. Macht nichts, ich habe online Shops gefunden.
Wenn ich mal den Saaleweg entlang geh/fahre finde ich vielleicht auch weiter nördlich noch Bestände.

Hier gibt es viele Pflanzen die ich nicht aus dem Ruhrgebiet kenne. Finde ich klasse. Im Ruhrgebiet sind nur Brennnesseln an den Wegen.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7593 am:

Krokosmian hat geschrieben: 5. Feb 2023, 19:49
lerchenzorn hat geschrieben: 5. Feb 2023, 19:12
In Weinbergen könnte der Acker-Goldstern (Gagea villosa) verbreitet (gewesen) sein.


Danke! Ich frage mal rum, ob es nicht vielleicht doch noch irgendwo was gibt.


Wenn Du im Online-Florenatlas für Baden-Württemberg "Gagea villosa" eingibst, findest Du den aktuellen kartierungsstand. Oft wird als letzte Angabe für ein Rasterfeld der Stand der gedruckten Flora von 1997 angezeigt. Neuere Funde werden oft mit Findernamen und Datum unterlegt. (bei Klicken auf den Rasterpunkt)
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #7594 am:

Vjelleicht mögen sie den Standort nicht. Wo sitzen sie denn?
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was ist das?

Natternkopf » Antwort #7595 am:

Peace-Lily hat ein schönes Avatar Blümchen. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Hans-Herbert
Beiträge: 2127
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Hans-Herbert » Antwort #7596 am:

Trotz frostigen Nachttemperature kommt da etwas ?
Dateianhänge
WasimFebr.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7597 am:

Das könnte eine der kleineren Narzissen sein.
Hans-Herbert
Beiträge: 2127
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Hans-Herbert » Antwort #7598 am:

Danke Lerchenzorn,hätte ich erst Ende März erwarten ! MfG aus München ( 7a/6b )
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #7599 am:

Natternkopf hat geschrieben: 5. Feb 2023, 21:45
Peace-Lily hat ein schönes Avatar Blümchen. :)
Ja gell? :) Ich wusste auch mal wie es heißt. Hab aber wieder vergessen. Man könnte ja mal: Was ist das? fragen. :)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7600 am:

Die Gesamterscheinung der Blüte wirkt wie die von Dianthus x allwoodii. Vielleicht ist es eine der Sorten aus dieser Hybridengruppe.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7601 am:

Vergleiche mal mit 'Spangled Star'. Die Größe der weißen Flecken und der Rotton der Kronblätter scheinen variabel zu sein.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1582
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Was ist das?

Antida » Antwort #7602 am:

Ich weiß nicht mehr, was ich da gepflanzt habe. Ich bräuchte ja nur ein paar Tage warten, aber ich will‘s jetzt schon wissen!😁
Könnte das ein Lerchensporn sein?
Dateianhänge
0EFD67C7-3937-48D4-BBAC-CC3899A4407C.jpeg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7603 am:

Ja, kann sehr gut sein. Wenn Du Corydalis solida hast, wird der es wohl werden.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1582
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Was ist das?

Antida » Antwort #7604 am:

Dankeschön, lerchenzorn!

Corydalis solida hab ich letztes Jahr gepflanzt, aber an diese Stelle kann ich mich nicht mehr erinnern!🙄
Antworten