Innerhalb von drei Vegetationsperioden hat sich der Kübel mit Crocosmia 'Anna Marie' (oder 'Anne Marie') ziemlich dicht bestockt – also Zeit, ihn mal komplett aufzunehmen und neu aufzupflanzen. Erkenntnis: Die Vermehrungsrate ist ähnlich kartoffelartig wie z.B. bei Sinningia tubiflora. Ergebnis: Aus einem Kübel sind zwei geworden, und zudem suchen noch etliche Dutzend Knollen ein neues Zuhause. Mag jemand?
Bild hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,66340.msg3733974.html#msg3733974
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Crocosmia 'Anna Marie' abzugeben –> alle vergeben (Gelesen 467 mal)
Moderator: Nina
- Kasbek
- Beiträge: 4452
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Crocosmia 'Anna Marie' abzugeben –> alle vergeben
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Crocosmia 'Anna Marie' abzugeben
Schick. Aber eher für Kübelhaltung?
- Kasbek
- Beiträge: 4452
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Crocosmia 'Anna Marie' abzugeben
Zumindest Crocosmia 'Lucifer' soll auch hierzulande winterhart sein. Versuche mit 'Anna Marie' habe ich diesbezüglich noch nicht unternommen. Nach zwei oder drei Jahren Kübelhaltung hättest Du, wenn ihr Wachstums- und Vermehrungsverhalten bei Dir ähnlich wäre wie bei mir, aber auf alle Fälle genug Material für Freilandversuche ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Crocosmia 'Anna Marie' abzugeben
Und auch davon würde ich welche nehmen :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)