News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 155737 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

*Falk* » Antwort #855 am:

Ja, sozusagen eine F2 von dänischem Saatgut (G.P.).
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #856 am:

ah Gunhild, ich habe eine schöne Helleborus von ihr, apricot gefüllt
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Alva » Antwort #857 am:

Ich bin schwer verknallt :D
Bild
Dateianhänge
9D622C04-57BD-46BE-89C5-92C2C636CC35.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Anke02 » Antwort #858 am:

Unglaublich schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #859 am:

ja, Laub UND Blüten :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

goworo » Antwort #860 am:

Von euren wunderschönen Hepatica kann ich nur träumen.
Hier sehen die Blüten und das Laub vielfach so aus. Andere Frühjahrsblüher haben keine vergleichbaren Probleme. Was könnte die Ursache sein? Im Winter befinden sie sich unter einer relativ dicken Laubschicht. Auch ist der humusreiche Sandboden sauer.
Dateianhänge
P1030439.JPG
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

APO-Jörg » Antwort #861 am:

goworo hat geschrieben: 21. Feb 2023, 18:32
Von euren wunderschönen Hepatica kann ich nur träumen.

Ja kann man wirklich und das hat mich veranlasst Samen in Japan zu bestellen. Mal sehen ob das klappt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1678
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

tomma » Antwort #862 am:

Kannst Du vielleicht irgendwo ein paar Kalkbrocken auftreiben und sie daneben pflanzen? In Halle / Westfalen gibt es einen Kalkberg, da wachsen in jeder Felsritze und ganz dünner Humusschicht Leberblümchen. Sauer mögen sie nicht, und ich glaube, zu humos ist auch nicht ideal.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

APO-Jörg » Antwort #863 am:

Ich werde mir ein wenig Erde von hier holen denn da wachsen sie in Massen. Bei mir dann auch die Sämlinge ;D

Bild

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

goworo » Antwort #864 am:

@tomma: ja, das ist auch meine Interpretation. Ich kultiviere fast nur calcifuge Pflanzen. Einige calciphile Arten kommen mit den Bodenverhältnissen erstaunlich gut zurecht. Auf Hepatica scheint das wohl nicht zuzutreffen.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

goworo » Antwort #865 am:

@APO: ich will hier die natürlichen Bodenverhältnisse nicht umkrempeln. Ich erfreue mich dann eben an euren Hepaticas und wenn ich richtiges "Blau" will, dann warte ich halt auf die Meconopsisblüte. ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

lord waldemoor » Antwort #866 am:

goworo hat geschrieben: 21. Feb 2023, 18:32
Von euren wunderschönen Hepatica kann ich nur träumen.
Hier sehen die Blüten und das Laub vielfach so aus. Was könnte die Ursache sein? Im Winter befinden sie sich unter einer relativ dicken Laubschicht. Auch ist der humusreiche Sandboden sauer.
die blüten sehen nach frostschaden aus?, das laub ist manches jahr so, hier heuer auch, das kannst du vor der blüte wegmachen, ich glaube das es denen bei dir gutgeht, sonst hättens nicht soviele blüten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4922
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Nox » Antwort #867 am:

Alva, in welchem Jahr hast Du die denn gesät ?
Die Blätter wirken so klein und trotzdem schon Blüten !
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Alva » Antwort #868 am:

2020 habe ich ausgesät. Das sind die Blätter des Vorjahres, die neuen kommen erst. Der frische Blattaustrieb ist noch hübscher.
Ich glaube, die Blätter der Mutter sind auch klein, muss ich mal vergleichen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #869 am:

goworo hat geschrieben: 21. Feb 2023, 19:10
@tomma: ja, das ist auch meine Interpretation. Ich kultiviere fast nur calcifuge Pflanzen. Einige calciphile Arten kommen mit den Bodenverhältnissen erstaunlich gut zurecht. Auf Hepatica scheint das wohl nicht zuzutreffen.
Oder durch eine nasse Laubschicht verursacht? Ich habe eher sauren und humosen Sandboden. Direkt neben Rhododendron und Azalee gedeihen Heps und wandern meterweit weiter mit ihren Samen. Unter der Kiefer versamt die rosa Fraktion im Rindenmulchweg Kiefernnadelweg, das ist sicher auch eher sauer, aber sie finden es prima.
Allerdings lasse ich kein "ganzes" Laub auf denen liegen, das von Magnolie, Walnuss und Buche wird gehäckselt, die unvermeidlich mit untergemischten Kiefernnadeln lockern es zusätzlich auf.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten