News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 155646 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Ulrich » Antwort #870 am:

APO hat geschrieben: 21. Feb 2023, 19:02
Ich werde mir ein wenig Erde von hier holen denn da wachsen sie in Massen. Bei mir dann auch die Sämlinge ;D


Schöne Ecke 👍
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4921
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Nox » Antwort #871 am:

Ich habe einen Kübel voll Kreide- und Kalksteinen aus der Champagne. Die lege ich um Glöckchen und was sonst noch Kalk mag.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

foxy » Antwort #872 am:

@ rocambole, das kann ich nur bestätigen. Bei mir haben sie sich ohne Zutun auch unter den Azaleen seit Jahren gut durch Samen vermehrt, wahrscheinlich weil es heller als unter den Rhodos ist. Aber nur an den.Stellen wo es wenig Laubhumus gibt und viel Lehm darunter ist. An der Oberfläche ist meistens Laubhumus,die Wurzeln sind aber im Lehm.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #873 am:

Lehm gibt es bei mir nicht - es geht wirklich ganz ohne in lockerer Erde. Unter Bäumen stehen sie gerne, gedeihen da gut. So einiges ist erstaunlich anpassungsfähig ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

foxy » Antwort #874 am:

Interessant, ich hab Leberblümchen seit über vierzig Jahren.Sie vermehren sich aber nur dort wo sie in Lehm wurzeln können. Sandboden hab ich nicht, aber unter vielen Sträuchern ist teilweise eine Laubhumusschicht von über zehn cm Dicke, da hat sich noch keines hin verirrt.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #875 am:

Naja, wenn man wählen kann ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

lord waldemoor » Antwort #876 am:

sämlinge vertrocknen schnell, vermutlich wenn unten lehm ist ists besser
hier fängt die hauptblüte an
Dateianhänge
039.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #877 am:

Kann sein, aber Rhodos muss ich bei Trockenheit eh wässern, anderes auch, da kriegen die was ab ...
Sonnige Grüße, Irene
polluxverde
Beiträge: 4986
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #878 am:

Bild.

um die 10 Grad, trocken, phasenweise sogar Sonne -- die Hepatica erwachen
Dateianhänge
20230222_114003.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4986
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #879 am:

Bild.

Am Wochenende solls kälter werden, da gibts leider wieder braune Ränder
Dateianhänge
20230222_152654.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4986
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #880 am:

Bild.

Dateianhänge
20230222_133620.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4986
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #881 am:

Bild.

Ein Sämling mit relativ kurzen Antheren , und mit einer schönen ausgewogenen Blütenform.
Dateianhänge
20230222_152410.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

lerchenzorn » Antwort #882 am:

Das sind wieder ganz wunderbare Bilder von Dir! Klasse Sammlung.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

lord waldemoor » Antwort #883 am:

so schöne bilder schaffe ich nicht, ich zeig dann masse statt klasse
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

APO-Jörg » Antwort #884 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 22. Feb 2023, 20:29
Das sind wieder ganz wunderbare Bilder von Dir! Klasse Sammlung.

Das finde ich auch, einfach klasse was ihr zeigt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten