Tommies hab ich aus meinem Lehm auch aus der Rasenfläche blühend ausgestochen, um sie in die Wiese umzubetten, hat problemlos funktioniert. In Lehm muss man aber tief genug stechen, um Knolle nicht vom Trieb zu trennen, und das kann tiefer sein, als man erst gedacht hat :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
rocambole hat geschrieben: ↑22. Feb 2023, 15:47 manches kann man einfach nicht so im Rasen sich selbst überlassen - dieser fiel mir zwischen der Rubinetta-Sippe auf. Ein außen gestreifter Tommi mit lila Röhre und gelblichen Spitzen :o ???. Innen violett.
[/quote]
Klasse
Ich bin gerade zufällig auf Deinen White Pointed gestoßen - ziemlich ähnlich :o!
[quote author=Ulrich link=topic=4316.msg3045308#msg3045308 date=1520878628] Auch nett, Crocus tommasinianus 'White Pointed'
Und jetzt kam ich doch ins Grübeln ... an der Stelle bzw. in der Nähe hatte ich gesetzt: Crocus corsicus (längst weggeblieben), Crocus sieberi Hubert Edelsten (von Nijssen, der war auch nie wieder zu sehen) und Crocus heuffelianus Tavii #3. Dazwischen haben sich mittlerweile tommasinianus angesiedelt, trotzdem sollten die Namenssorten deutlich erkenn- und unterscheidbar sein ...
Aber da war doch einer, den Anke gerade als falschen Hubert Edelsten zeigte - Ronald Ginns. Ob der gepflanzte H.S. auch bei mir eine Fehllieferung war? Und vorher nie geblüht hatte, immerhin haben sich da die Muscari ganz schön breit gemacht? Aber Ronald Ginns ist es wohl ... und der muss da seit mehreren Jahren stehen.