News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 261574 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1890 am:

interessant, wie sie die tiefe wechseln
Dateianhänge
046.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

AndreasR » Antwort #1891 am:

Machen die Schneeglöckchen auch so. :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1892 am:

ja aber das waren fast 20 cm
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

AndreasR » Antwort #1893 am:

Ich habe schon Schneeglöckchen gesehen, die mindestens genauso viel geschafft haben. Die waren gerade am Abstürzen an einer Böschung am Bach, wollten aber oben bleiben... Theoretisch müsste man den Stängel ja abschneiden können und hätte dann gleich zwei Zwiebeln. :D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Leucojum

partisanengärtner » Antwort #1894 am:

Nicht nur theoretisch. Auch versehentlich abgerissene machen häufig an dem Riss oder Schnitt mit dem Laub oben dran eine neue Zwiebel.
Bei Schneeglöckchen machten das bei mir bisher nur nivalis und davon besonders sicher die uralten gefüllten. (Ich habe nur noch G. elwesii getestet und die taten das nie)
Hab ich hier im Forum mehrmals mit Bildbeleg gepostet.
Auch fast waagrecht eingegrabene machen das genauso. Dadurch verdoppelt man die Anzahl der Glöcken ohne Risiko und Mühe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Leucojum

Hans-Herbert » Antwort #1895 am:

Und es werden täglich mehr aufgeblühte Glöckchen !
Dateianhänge
Täglichmehr.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

APO-Jörg » Antwort #1896 am:

Hans hat geschrieben: 24. Feb 2023, 07:48
Und es werden täglich mehr aufgeblühte Glöckchen !


Das ist aber schon ein sehr schöner Bastand, klasse.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Leucojum

Hans-Herbert » Antwort #1897 am:

Mit Morgensonne und Schatten am Nachmittag.An dieser Stelle kommen dann bald 2..3 große Farne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Ulrich » Antwort #1898 am:

Die ersten sind da
Dateianhänge
DSC_7167_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Ulrich » Antwort #1899 am:

:D
Dateianhänge
DSC_7123_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Ulrich » Antwort #1900 am:

:)
Dateianhänge
DSC_7168_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Leucojum

rocambole » Antwort #1901 am:

Ulrich hat geschrieben: 24. Feb 2023, 10:31
:D
von Ingo?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

APO-Jörg » Antwort #1902 am:

@Ulrich Sehr schön. Ist das fast rein weiße eine Fehlentwicklung oder eine Varietät. Sieht sehr interessant aus.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
raiSCH
Beiträge: 7324
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Leucojum

raiSCH » Antwort #1903 am:

Bei mir kommen sie jetzt auch sehr stark, wohl viele Hundert.
Dateianhänge
P1085566.jpeg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

APO-Jörg » Antwort #1904 am:

raiSCH hat geschrieben: 24. Feb 2023, 11:16
Bei mir kommen sie jetzt auch sehr stark, wohl viele Hundert.

Klasse!
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten