News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aconitum arendsii nicht zu finden (Gelesen 641 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Aconitum arendsii nicht zu finden
Hallo Ihr Lieben,ich gehe gerade einem Winterhobby nach und Pflege meine Pflanzendateien. Dabei wollte ich Aconitum im Jelitto/Schacht nachschlagen und musste feststellen, dass es nicht zu finden ist. Gibt es eine Erklärung dafür? Umbenannt? Einfach übersehen?Ingeborgauf Aufklärung hoffend
Il faut cultiver notre jardin!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Aconitum arendsii nicht zu finden
Hallo, Ingeborg,wenn ich nicht irre, ist der arendsii keine Art, sondern nur eine Unterart. Guck doch mal unter Aconitum carmichaelii var. arendsii (ich bin aber nicht sicher, garantiere für nix
...). Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Aconitum arendsii nicht zu finden
Ah, danke Querkopf!genau das isses. A. carmichaelii, var. wilsonii ...von Arends kultiviert > arendsii Gruppe, samenvermehrt, aber auch selektierte Klone.Das Wörtchen arendsii war weder fett noch kursiv hervorgehoben und fiel so beim drüberscannen nicht ins Auge. Und im übrigen ist das Buch zwar wunderbar, aber wenn man rechts und links oben jeweils noch das letzte und erste Suchwort auf der Doppelseite hingeschrieben hätte, wäre es einfacher zu finden was man sucht.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!