News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika (Gelesen 238709 mal)
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
ja! nur zum Keimen warm!
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Chili und Paprika
Super, danke! Kühler und hell, das kann ich hinkriegen.
Ich hqb ja gar nicht damit gerechnet, dass ich die zum Keimen bringe. Der Kachelofentip war super :) .
Ich hqb ja gar nicht damit gerechnet, dass ich die zum Keimen bringe. Der Kachelofentip war super :) .
Re: Chili und Paprika
Zafferano hat geschrieben: ↑9. Feb 2023, 11:30
Ich habe gestern Abend das Saatgut der paar wenigen Chilisorten, die ich dieses Jahr anbauen möchte, in Kamillentee eingeweicht und werde diese heute in die Erde bringen. Heizmatte brauche ich keine, Bodenheizung sei Dank! Mit dem Deckel von einem Mini-Gewächshaus aus dem Baumarkt bedeckt steigt die Temperatur bei mir auf ordentliche 27°C. Es ist das erste mal, dass ich es so mache - bin gespannt, wie lange es dauert, bis sich die ersten Pflänzchen zeigen.
heute zeigen sich die ersten Pimientos de Padrón :)
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Chili und Paprika
Ich hatte mir frisches Saatgut besorgt - dachte ich! Aber auch nach dem zweiten Aussaatversuch keimen 'Lemon Drops' und 'Criolla sella' nicht. Falls also jemand zuviele ausgesät haben sollte, bin ich dankbare Abnehmerin.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chili und Paprika
Ich habe jetzt beschlossen nicht vor Mitte Mai auszupflanzen. Daher keine Aussaat vor Mitte-Ende März bei mir. Kälte nach dem pflanzen holen sie nie wieder auf.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Chili und Paprika
In welcher Topfgrösse ziehst du denn deine Chilis/Paprikas? Säst du aus Platzgründen eher spät aus, weil die Pflanzen so noch in kleineren Töpfen stehen können bis zur Auspflanzung und du so mehr Pflanzen vorziehen kannst resp. gehe ich richtig in der Annahme, dass ich bei einer früheren Aussaat einfach grössere Töpfe für meine Pflanzen nehmen kann?
Wie gross werden deine Pflanzen, wenn du diese erst Mitte/Ende März aussäst, bis du sie auspflanzt?
Ich baue erst seit ein paar wenigen Jahren meine eigenen Chilis an und lasse mich immer wieder von all den Stimmen verleiten, die schon im Januar Chilis aussäen, so dass ich mich dann Mitte Februar nicht mehr zurückhalten kann. Ich säe jeweils direkt in 4cm*4cm Töpfe aus und sobald der Wurzelballen gut entwickelt ist, kommen sie in 7cm*7cm Töpfe.
Wie gross werden deine Pflanzen, wenn du diese erst Mitte/Ende März aussäst, bis du sie auspflanzt?
Ich baue erst seit ein paar wenigen Jahren meine eigenen Chilis an und lasse mich immer wieder von all den Stimmen verleiten, die schon im Januar Chilis aussäen, so dass ich mich dann Mitte Februar nicht mehr zurückhalten kann. Ich säe jeweils direkt in 4cm*4cm Töpfe aus und sobald der Wurzelballen gut entwickelt ist, kommen sie in 7cm*7cm Töpfe.
Re: Chili und Paprika
thuja hat geschrieben: ↑15. Feb 2023, 20:58
Ich habe jetzt beschlossen nicht vor Mitte Mai auszupflanzen. Daher keine Aussaat vor Mitte-Ende März bei mir. Kälte nach dem pflanzen holen sie nie wieder auf.
Das hilft in meinem Klima auch nichts. Hier kann es mit etwas Pech auch im Juni noch Nächte mit 2°C geben, ich setze daher auf eine kühle Vorkultur (die dauert auch schon länger) und nehme die damit verbundene vorzeitige zu starke Blühneigung eben in Kauf.
Im Gewächshaus kann man notfalls bei einem Kälteeinbruch mal etwas heizen, meistens sind die kalten Nächte ja in Kombination mit klarem Himmel und dann ist es tagsüber sonnig und zumindest im Gewächshaus auch warm genug.
Man könnte überlegen, über Freilandpaprika in Kaltzeiten ein Vlies überzuwerfen und ein elektrisches Heizkabel dazu zu packen oder ein dickes wärmendes Mistbeet darunter, aber das ist halt auch alles sehr hoher Aufwand.
Ich kann mich aber für den Gedanken erwärmen, es noch mit einer zweiten Garnitur zu versuchen und dann mal zu vergleichen, wie die sich so entwickeln. Ein paar extra samen sind (je nach Sorten) meist nicht so teuer.
Bei Tomaten wäre es noch einfacher, da kann man die ersten entfernten Geiztriebe für die 2. Anzucht bewurzeln.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Chili und Paprika
Ich hab meine ja auch schon Ende Januar ausgesät, sie werden demnächst pikiert und kommen in Einzeltöpfe. Der Plan ist, sie - je nach Wetterlage - irgendwann im April ins Gewächshaus zu stellen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Chili und Paprika
Die Heizmatte hat sich bewährt: innerhalb von einer Woche sind Jalapeno und Petits Becs (Danke, Bastelkönig !) gekeimt. Zwei andere Sorten
aus älteren Samen lassen sich noch bitten.
aus älteren Samen lassen sich noch bitten.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Chili und Paprika
Ja, das geht schnell. Bei meinem beheizten Minigewächshaus auch. Ich hab vorgestern noch drei weitere Sorten ausgesät, heute ist schon ein erstes Spitzchen zu sehen :).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Chili und Paprika
So schauts bei meinen Paprika aktuell aus:
Unkraut muss ich irgendwann mal jäten.
Unkraut muss ich irgendwann mal jäten.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chili und Paprika
Sehen ganz gut aus. Da wird demnächst schon die Anlage für die Blütenknospen gemacht.
Unkraut würde ich persönlich zügig jäten, das wird schon langsam zur Konkurrenz.
Unkraut würde ich persönlich zügig jäten, das wird schon langsam zur Konkurrenz.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Chili und Paprika
Oh, so gross schon ! Ich habe (noch) keine Pflanzenbeleuchtung, daher bin ich später dran.
- Deviant Green
- Beiträge: 693
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Chili und Paprika
oile hat geschrieben: ↑15. Feb 2023, 10:25
Ich hatte mir frisches Saatgut besorgt - dachte ich! Aber auch nach dem zweiten Aussaatversuch keimen 'Lemon Drops' und 'Criolla sella' nicht. Falls also jemand zuviele ausgesät haben sollte, bin ich dankbare Abnehmerin.
Lemondrops hab ich mir gestern sagen lassen, braucht sehr lange um zu keimen.
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
wie ist der Stand bei euch?
bei mir sehr divers. Es ist wirklich zu empfehlen, frisches Saatgut zu verwenden, die Keimdauer wirkt sich massiv aus Hier mal ein Vergleich im Entwicklungsstand, Aussaat war zeitgleich....
bei mir sehr divers. Es ist wirklich zu empfehlen, frisches Saatgut zu verwenden, die Keimdauer wirkt sich massiv aus Hier mal ein Vergleich im Entwicklungsstand, Aussaat war zeitgleich....