Ich kann keine Lösung für das Rätsel anbieten, finde so eine Suche aber sehr spannend. :D
Eine Idee ist noch, dass es sich bei der Bezeichnung vielleicht um die Verballhornung eines fremdsprachigen Blumennamens handeln könnte, der eben nur phonetisch überliefert wurde und irgendwie zu Postknecht wurde.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Postknechte? (Gelesen 1789 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Postknechte?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Postknechte?
Der Gedanke kam mir auch, aber bisher keine Idee dazu. - Bei biodiversitylibrary ist unter dem Suchwort Postknecht nichts zu finden, was auf Blumen oder auch nur Garten verweist.
Re: Postknechte?
Keine Ahnung und davon ganz viel, aber so spontan aus der Hüfte geschossen könnte ich mir am ehesten Iris vorstellen. Viel blau, stramm aufrecht und ein paar goldene Litzen, so wie der Cottbuser Postkutscher https://cottbus-tourismus.de/de/sommer/cottbus-besonders/der-cottbuer-postkutscher/artikel-fotogalerie.html.
Andere Abbildungen zeigen aber eher blau-rote Uniformen....
Andere Abbildungen zeigen aber eher blau-rote Uniformen....
Re: Postknechte?
Nach Roeschens Hinweis auf das Kinderbilderbuch von Theobald Kerner kam mir der Gedanke, dass es gar kein regional gebräuchlicher Name war, sondern ein Phantasiename für seine Lieblingsblume. Vielleicht ist dieser schon zu Kindheitszeiten erdacht worden?
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Postknechte?
Vielleicht ist sie da drin ja abgebildet (wenn auch vielleicht nicht namentlich erwähnt), wenn es denn zumindest in der Kindheit Theobalds Lieblingsblume war...
Phantasiename - weiß nicht, die anderen Namen, die Marie Niethammer nennt, sind ja durchaus reale Bezeichnungen.
Der Kernersche Garten ist wohl nicht nach den alten Entwürfen weitergepflegt worden, was?
Die Idee mit der blau livrierten Iris hat auch was.
Und Verballhornung... aus dem Französischen läge wohl am nächsten, oder?
Phantasiename - weiß nicht, die anderen Namen, die Marie Niethammer nennt, sind ja durchaus reale Bezeichnungen.
Der Kernersche Garten ist wohl nicht nach den alten Entwürfen weitergepflegt worden, was?
Die Idee mit der blau livrierten Iris hat auch was.
Und Verballhornung... aus dem Französischen läge wohl am nächsten, oder?
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Re: Postknechte?
Ruby hat geschrieben: ↑25. Feb 2023, 22:54
Vielleicht ist sie da drin ja abgebildet (wenn auch vielleicht nicht namentlich erwähnt), wenn es denn zumindest in der Kindheit Theobalds Lieblingsblume war...
Phantasiename - weiß nicht, die anderen Namen, die Marie Niethammer nennt, sind ja durchaus reale Bezeichnungen.
Der Kernersche Garten ist wohl nicht nach den alten Entwürfen weitergepflegt worden, was?
Nein, der Garten ist etwas stiefmütterlich behandelt.
Grün ist die Hoffnung