News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Maackia amurensis - Asiatisches Gelbholz, Maackie, Amur-Gelbholz (Gelesen 3433 mal)
Moderator: AndreasR
Maackia amurensis - Asiatisches Gelbholz, Maackie, Amur-Gelbholz
Wer hat Erfahrung mit diesem Gehölz aus der Amur/Ussuriregion?Es soll, seiner Herkunft entsprechend, sehr winterhart sein.PP
Re:Maackia amurensis
ja, hart laut bärtels bis WHZ 5b .... hab sie erst seit dem frühjahr. sie treibt aber artig nicht zu früh aus. jedenfalls ein faszinierendes gehölz.man beachte diesen bezaubernden silbrigen austrieb.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Maackia amurensis
Nachdem ich dieses Gehölz schon immer wieder beim Durchblättern vom Warda bewundert habe, ist es mir dieses Frühjahr in Holland extrem aufgefallen. Scheint gerade im Kommen zu sein und wurde häufig angeboten.Maackia amurensis ist ausserdem eine wertvolle Bienenweide und steht deswegen schon auf meiner Hitliste der Gehölze, die später in meinem Garten nicht fehlen dürfen. Hübsch von Wuchs, Blüte und wie man auf Bernhards Bild sieht vom Laub her ist sie sowieso! Also Pjoter, greif ma zu! Abgesehen davon dürftest du in einer der wärmsten Gegenden Deutschlands doch keine Winterhärteprobleme haben
...GrüßeIris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Maackia amurensis
---Ich kannte dieses Gehölz bis vor kurzem noch nicht, bin erst beimLesen der Reisebeschreibung von Arsenjev (anderer Thread hierim Forum) auf die dort "Maacksche Akazie" genannte Pflanze gestoßen.---Nachdem ich dieses Gehölz schon immer wieder beim Durchblättern vom Warda bewundert habe, ist es mir dieses Frühjahr in Holland extrem aufgefallen. Scheint gerade im Kommen zu sein und wurde häufig angeboten.
---Finde auch, daß sie interessant aussieht und die Bienenfreundlichkeit spricht auch sehr für sie.---Maackia amurensis ist ausserdem eine wertvolle Bienenweide und steht deswegen schon auf meiner Hitliste der Gehölze, die später in meinem Garten nicht fehlen dürfen. Hübsch von Wuchs, Blüte und wie man auf Bernhards Bild sieht vom Laub her ist sie sowieso!
---Könnte durchaus sei, daß wir auch mal einen Garten in kälteren Gegenden anlegen, und da sind solche Arten sicher interessant.---Iris hat geschrieben:Also Pjoter, greif ma zu! Abgesehen davon dürftest du in einer der wärmsten Gegenden Deutschlands doch keine Winterhärteprobleme haben...
Iris hat geschrieben:GrüßeIris
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Maackia amurensis - Asiatisches Gelbholz, Maackie, Amur-Gelbholz
Dieser Thread ist zwar schon uralt, aber vielleicht hat inzwischen jemand weiter gehende Erfahrungen mit dem Baum?Kling ja alles sehr interessant...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Maackia amurensis - Asiatisches Gelbholz, Maackie, Amur-Gelbholz
Das würde mich auch sehr interessieren, egal ob Maackia amurensis oder Maackia sinensis, die eigentlich auf meiner Wunschliste steht.Insbesondere die wirklichen Grössen würden mich am meisten interessieren.Eggert gibt für die M.amurensis 7.5m x 6m an, für M.sinensis finde ich im Netz 6-9m x 4.5-6m. Es dürfte sich vermutlich um ähnliche Altersgrössen handeln.Worin bestehen eigentlich die Unterschiede zwischen den beiden?
gehölzverliebt bis baumverrückt
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Maackia amurensis - Asiatisches Gelbholz, Maackie, Amur-Gelbholz
Scheint aber keiner da zu sein... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Maackia amurensis - Asiatisches Gelbholz, Maackie, Amur-Gelbholz
Was soll man noch weiter ausführen. Ausreichende Winterhärte, wenn groß genug. Jungware friert teilweise zurück. Bienennährgehölz. Unterschied zwischen den zwei "Arten" nicht sehr ausgepägt. M. sinensis habe ich auch schon als Varität zu M. amurensis benannt gesehen. Unsere Nachzuchten sind noch nicht alt genug. Größenangaben stimmen.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Maackia amurensis - Asiatisches Gelbholz, Maackie, Amur-Gelbholz
Danke, HappyOnion.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Maackia amurensis - Asiatisches Gelbholz, Maackie, Amur-Gelbholz
Okay, danke, also wohl nichts für mich...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Maackia amurensis - Asiatisches Gelbholz, Maackie, Amur-Gelbholz
Auch bei mir wird langsam der Platz knapp für solche grossen Gehölze, so schön die Maackia auch ist. Na, mal sehen, wie's aussieht, wenn alles in meinem Hang gepflanzt ist, was ich schon habe...
gehölzverliebt bis baumverrückt