Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 630800 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
RosaRot
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
(Allium christophii müsste deutlich hehaarte Blätter haben, auch schon im Austrieb. Die Blätter dürften auch nicht an einem Stengel stehen, der hier, glaube ich, erkennbar ist.)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
lerchenzorn hat geschrieben: ↑27. Feb 2023, 07:53
Das erinnert mich sehr an den Austrieb von Fritillaria thunbergii, die hier auch gerade wieder aus der Erde kommt. Ich konnte mich aber nicht mehr erinnern, ob ich Dir welche gegeben habe. Habe gerade nachgesehen: im letzten Jahr könnten ein, zwei Zwiebeln in einem Päckchen gewesen sein, dass ich Dir geschickt hatte. Viel Glück.
.
.
:-* ich hoffe, dass der Frost dem kein Garaus maucht! Die Fritillaria meleagris in anderen Töpfen daneben sind noch nicht ausgetrieben.
— Robert M. Sapolsky
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
.
Fritillaria thunbergii
Corydalis flexuosa
.
jetzt lauf ich schnell raus und seh zu, dass das Dingelchen vor dem argen Frost und Wind was mehr geschützt ist!
— Robert M. Sapolsky
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32083
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
lerchenzorn hat geschrieben: ↑27. Feb 2023, 07:54
Hier ist seit drei, vier Tagen der allererste, vorwitzige rote Corydalis solida zu sehen.
Die können es nicht mehr erwarten, nicht wahr? Bei mir buckelt es auch schon heftig. Dabei sind noch immer nicht alle Winterlinge voll entfaltet -kein Wunder bei dem Mangel an Sonne.
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Der ultimative Corydalis-Thread

RosaRot
- oile
- Beiträge: 32083
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Er steht jetzt ein paar Jahre dort, aber nicht ganz so mager und knochentrocken wie der erste, also nur halb knochentrocken sozusagen und in humoserem Boden.
RosaRot
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten