News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 22/23 (Gelesen 98346 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

marygold » Antwort #1305 am:

pearl hat geschrieben: 27. Feb 2023, 20:55
hm, seltsam. Kenn ich von den Graetorex nicht. Vielleicht Wassermangel? Die S. Arnotts machen auch so vielschichtige Zwiebellager, blühen aber doch alle.


die stehen teilweise zwischen Stauden, die ich regelmäßig gieße.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Scabiosa » Antwort #1306 am:

Hier vermehren sich die Greatorex-Sorten auch reichlich und ich teile sie oft, marygold. Allerdings stehen sie im Straßenbeet und ich grabe gerne welche aus, wenn Spaziergänger danach fragen und verschenke sie. Sie bekommen keinen Extra-Dünger, es bleibt aber sehr viel Buchenlaub vom Wäldchen gegenüber lange auf dem Beet liegen.
.
Bild

Hausgeist

Re: Galanthussaison 22/23

Hausgeist » Antwort #1307 am:

Ich mag ja diese Formen mit zusätzlichen Blütenblättern. :)

Hier nochmal der eine Seraph-Sämling, der etwas abweicht von den anderen.

Bild
Dateianhänge
IMG_20230227_150124.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

marygold » Antwort #1308 am:

Scabiosa hat geschrieben: 27. Feb 2023, 21:17
Hier vermehren sich die Greatorex-Sorten auch reichlich und ich teile sie oft, marygold. Allerdings stehen sie im Straßenbeet und ich grabe gerne welche aus, wenn Spaziergänger danach fragen und verschenke sie. Sie bekommen keinen Extra-Dünger, es bleibt aber sehr viel Buchenlaub vom Wäldchen gegenüber lange auf dem Beet liegen.


Ich werde also regelmäßig teilen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 22/23

pearl » Antwort #1309 am:

Hausgeist hat geschrieben: 27. Feb 2023, 21:18
.
Hier nochmal der eine Seraph-Sämling, der etwas abweicht von den anderen.
.

.
:D auf so einen hoffe ich auch! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #1310 am:

Hab heut nochmas einen meiner Sämlinge fotografiert.
.
heißt 'Irm2' ;D
Dateianhänge
DSCF7565.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #1311 am:

Das wird 'Wifi Insect'
Dateianhänge
DSCF7574.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #1312 am:

und 'Hulky Star', bei dem ich dachte, er wäre weg. Hat aber wohl nur ein Päuschen gemacht ;)
Dateianhänge
Hulky Star.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2683
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 22/23

Helene Z. » Antwort #1313 am:

Hallo zusammen, Eure tollen Fotos machen total süchtig ... 🤗... trotzdem herzlichen Dank dafür.
Hier entsteht eine Schneeglöckchen-Gasse ...
Dateianhänge
20230228_165855.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2683
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 22/23

Helene Z. » Antwort #1314 am:

... für Neuzugänge muss ich auf den richtigen Pflanzplatz achten, daher meine Frage: Diese Glöckchen gab es heute in einem kleinen Blumenladen. Die Blätter haben eine eindeutige Faltung, aber die Blüten und der ganze Habitus sind sehr klein, trotzdem Gal. plicatus?
Dateianhänge
20230228_165305.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Hausgeist

Re: Galanthussaison 22/23

Hausgeist » Antwort #1315 am:

Ich könnte es nicht sicher sagen.

Sehr schon grüne Blüten, Irm!

Ein Sämling. Im Topf war eine bunte Mischung, u. a. mit Samen von 'Midas', 'Turncoat' und 'Lucy'.

Bild
Dateianhänge
IMG_20230228_170716.jpg
Hausgeist

Re: Galanthussaison 22/23

Hausgeist » Antwort #1316 am:

Und 'Essex Girl'.

Bild
Dateianhänge
IMG_20230228_170916.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Chica » Antwort #1317 am:

Ich kann mich ja, wie schon oft geschrieben, nur für wenige Galanthussorten begeistern, Galanthus nivalis 'Cliff Curtis' ist eine davon. Da ist so etwas Zartes :o 8).

Bild Bild Bild

Galanthus elwesii 'Rosemary Burnham eine weitere.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Chica » Antwort #1318 am:

Irm hat geschrieben: 23. Feb 2023, 11:39
'Green Mile'


Steht ganz oben, sehr schön Irm :D, alle Jahre wieder.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 22/23

Norna » Antwort #1319 am:

Hausgeist hat geschrieben: 27. Feb 2023, 21:18


Hier nochmal der eine Seraph-Sämling, der etwas abweicht von den anderen.



Der ist wirklich sehr schön! Ich drücke die Daumen, dass er stabil bleibt und wüchsig ist!
Antworten