News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Digi-Anfänger (Gelesen 5678 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Digi-Anfänger

michaela »

Moin,Moin!Seit heute hab ich auch ne digitale Kamera.POWERSHOT S3Es ist für einen Anfänger schon ganz schön verwirrend, das Handbuch. Womit habt ihr angefangen? Hatte bis jetzt eine alte Canon F1, also Handarbeit. Habe zwar auch mit ner Minolta Dynax 4 kleine Erfahrungen gesammelt, aber die meisten mit der Canon. Sie macht auch gute Bilder! Habt ihr ein paar Tips? Oder probieren, probieren.....Danke! Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Digi-Anfänger

thomas » Antwort #1 am:

Hallo Michaela,zunächst mal herzlichen Glückwunsch zur S3. Das ist eine super Kamera, die sehr viel kann. Und das ist anfangs vielleicht etwas verwirrend. Deshalb gilt der Leitsatz: Nicht bluffen lassen, das haben auch schon andere geschafft.Ich bin jemand, der direkt ausprobiert, ob's auch ohne Handbuch geht.Akku laden und einsetzen; Speicherkarte einsetzen. Dann einschalten, abdrücken ... suchen, wo der Umschalter für Fotografieren und Bild anschauen ist. Dann: Wie geht löschen?Next: Wie überspielt man auf den PC?Was ich nicht durch Probieren rauskriege, wird gezielt nachgeschlagen.Natürlich lese ich auch mal zusammenhängend ein paar Seiten im Handbuch, aber meist anhand einer konkreten Fragestellung (z.B.: Was für Programme gibt es, und wofür sind sie geeingnet? Wie funktionieren die manuellen Einstellungen? Wie stelle ich die Empfindlichkeit / ISO um?).Nur zu, man kann (meist) wenig kaputt machen ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Digi-Anfänger

Gartenlady » Antwort #2 am:

Ich erinnere mich gut an meinen ersten Umgang mit der ersten Digicam, einer Olympus D5060, 360 Seiten Handbuch wirkten ziemlich abschreckend :-\ die Menuführung sehr gewöhnungsbedürftig aber ohne Handbuch ging damals nix. Es stimmt natürlich, was Thomas sagt, zunächst muss der Akku geladen und eingesetzt werden, ebenso die Speicherkarte, aber dann muss man die Kamera erst noch startklar machen, d.h. Datum, Uhrzeit und Menusprache einstellen. Die Anleitung dazu findet man im Handbuch und wenn man das geschafft hat, hat man sich wenigstens schon mal damit vertraut machen können, dass diese Kameras über Menus gesteuert werden. Das Navigieren in diesen Menus ist auch nicht so ohne weiteres selbsterklärend, dass ein Menu mehr Untermenus haben kann als auf das Display passen, man also über mehrere Displayseiten scrollen muss, habe ich nur mit Verzögerung rausgefunden :-\ Wenn die Grundeinstellungen gemacht sind, dann ist es eine Geschmacksfrage, wie man vorgeht, probierend wie Thomas oder der Anleitung "erste Schritte" im Handbuch folgend (falls es darin so etwas gibt). Bei der ersten Digicam habe ich das Handbuch unbedingt gebraucht, bei der zweiten bin ich wie Thomas probierend vorgegangen.Gewöhnlich gehört ja auch noch Software dazu, die installiert werden muss, vielleicht ist sie ja auch überflüssig wie bei meiner neuen Nikon. Zur Olympus gehörte gute, einfach zu bedienende Software, die auch das Runterladen der Bilder auf den PC und das Ausdrucken von Fotos recht komfortabel unterstützt, während sich mir der Sinn und Zweck der mit der Nikon gelieferten Software noch nicht erschlossen hat :-\ (ich habe natürlich auch keine Lust das zugehörige nur auf CD gelieferte Handbuch zu lesen ;) )Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg beim Probieren und hier gibt es ja noch ein paar Mitglieder, die diese Kamera haben und Dir helfen können.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Digi-Anfänger

thomas » Antwort #3 am:

Gartenlady, das ist sicher 'richtiger' so wie du es beschreibst. Aber ich wollte deutlich machen, dass man keine Angst vor zu viel Komplexität haben muss, sondern ruhig mal drauflos probieren sollte ... Ein sehr guter Tipp ist sicher, eine Kurzanleitung oder 'erste Schritte' oder ähnlich zu lesen ... das gibt's eigentlich bei allen Kameras, kann mich leider nicht erinnern, wie es bei der S3 hieß.Ich würde jedenfalls niemandem raten, erst mal die ganze Bedienungsanleitung durchzuackern, denn das wäre etwas trocken und womöglich frustrierend. Gerade für jemandem, der die Grundbegriffe des Fotografierens (wenn auch aus der 'analogen' Welt) bereits kennt, erschließt sich eine solche Kamera durch gezieltes Probieren und Nachschlagen meiner Meinung nach ganz gut ... und vor allem mit Spaß daran.Noch ein Wort zur Software: Zum Überspielen der Bilder auf PC ist meist keine spezielle Software nötig, da neuere Betriebssysteme die USB-Schnittstelle der Kamera erkennen, sodass man die Bilder auf Verzeichnisebene kopieren kann. - Ansehen der Bilder geht mit irgendeiner Bildbearbeitung, ebenso das Bearbeiten (Software-Tipps hier).Aber es ist natürlich auch Geschmackssache, wie man vorgeht.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
lonesome_

Re:Digi-Anfänger

lonesome_ » Antwort #4 am:

@michaela: frag mal cimi. bringt aber auch nicht viel. die ist in letzter zeit so verschlossen :-\wichtig sind folgende knöpfchen:rechts vorn (von dir) einschalten auf den knipps- oder seh-modus (ausschalten in der mitte)rechts mitte (da findest du die funktionen) auto ist gut, aber probiere auch mal mit SCN rum. da gibt es ein paar gute ideen.ganz vorn rechts (stellrad mit fingerchen) super ding zum zoomen (du siehst auch, wo du bist)ganz schwer unten links zu finden (unter dem objektiv) mit dem blümchen: da kannst du ganz nah ran; oder auch näher...einfach geil für makro-fotos.
lonesome_

Re:Digi-Anfänger

lonesome_ » Antwort #5 am:

die punkte set und menu würde ich mal durchklicken, aber erst mal so lassen, wie sie dein händler eingestellt. func / iso / (S)alles rechts auf der rückseite - mal durchprobieren ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Digi-Anfänger

Gartenlady » Antwort #6 am:

Ich würde jedenfalls niemandem raten, erst mal die ganze Bedienungsanleitung durchzuackern, denn das wäre etwas trocken und womöglich frustrierend.
ganz klar, niemand braucht das ganze Handbuch zu lesen, um mit der Kamera umgehen zu können, ich kann mich aber sehr gut erinnern, dass es mir zunächst so ging wie michaela, ich wusste nicht wo ich anfangen sollte :-\ und da ist ein Handbuch doch sehr hilfreich bzw. unbedingt erforderlich.edit: Zitat von Thomas eingefügt
lonesome_

Re:Digi-Anfänger

lonesome_ » Antwort #7 am:

@gartenlady: ich habe nur versucht, die wichtigsten funktionen zu beschrieben. warum diese härte >:(
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Digi-Anfänger

Gartenlady » Antwort #8 am:

pardon, lonesome, mein post war eine Antwort und Bestätigung für die Antwort von Thomas, das hatte nichts mit Deinen Erklärungen der Kamerafunktionen zu tun.
lonesome_

Re:Digi-Anfänger

lonesome_ » Antwort #9 am:

gartenlady: ich habs nur beschrieben, wie sie vor mir liegt. und wo die wichtigsten teile sind :-*
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Digi-Anfänger

bernhard » Antwort #10 am:

nachdem ich mit den grundbegriffen und funktionalitäten der fotografie aus der analogen welt vertraut war, trifft auf meine ersten digitalen schritte, genau das zu, was thomas beschrieben hat.es war mehr ein "trial and error". angefangen hats mit einer pencam (schrecklich), die fortsetzung fand es mit einer nikon coolpix. die wichtigsten funktionen hat man schnell heraus gefunden. will man sich mit weiterführenden funktionen vertraut machen, muss man ohne hin ein wenig testen: beispiel weißabgleich. zuerst liest man die grundlegenden dinge im handbuch (ein paar seiten gezielt). dann macht man ein paar bilder mit den verschiedenen einstellungen und betrachtet sie am pc ..... schnell hat man heraus gefunden um was es dabei geht.mein glück hab ich schließlich bei den nikon dslr's gefunden. die dinger können alles und sind bei vorkenntnis nicht schwer zu bedienen.am wichtigsten ist: sich langsam durch probieren vorantasten, das gillt für ALLE kameras. wichtig für den anfang erscheint mir noch der hinweis auf die auflösung: sollte man gleich hoch genug einstellen. sprich eine besser qualität einstellen. diese themenstellung hatte man bei einer analogen kamera ja nicht zu berücksichtigen. besser man hat ein gutes bild zu groß als zu klein. ;)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Digi-Anfänger

michaela » Antwort #11 am:

Moin,Moin!Danke für die vielen, schnellen Antworten. Ich hab mir gestern erstmal ein paar Seiten aus dem Handbuch gedruckt, denn mit dem ganzen Digitalen bin ich nicht so vertraut. Nun werde ich wohl wie von Thomas empfohlen vorgehen.
ganz klar, niemand braucht das ganze Handbuch zu lesen, um mit der Kamera umgehen zu können, ich kann mich aber sehr gut erinnern, dass es mir zunächst so ging wie michaela, ich wusste nicht wo ich anfangen sollte und da ist ein Handbuch doch sehr hilfreich bzw. unbedingt erforderlich.
@ Gartenlady, Die Bilder, welche ich von dir hier gesehen habe, sind schon sehr schön, das läßt mich hoffen. Morgen fahren wir für ne Woche an die Nordsee, da habe ich hoffentlich viiiiel Zeit zum probieren. Guckt ihr euch alle Bilder am PC an, oder ist auf dem Display schon gut zu erkennen ob sie einigermaßen zu gebrauchen sind? Ich habe gestern mal wieder Fotos ins Album geklebt, und hatte schon einigen Ausschuß, doppelt-weil andere Einstellung, verwackelt, usw., das fällt ja dann wohl weg!?Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Digi-Anfänger

Gartenlady » Antwort #12 am:

Morgen fahren wir für ne Woche an die Nordsee, da habe ich hoffentlich viiiiel Zeit zum probieren.
das ist gut so ;) ich habe meine erste Digi "jungfräulich" mit an die Nordsee genommen, es war auch im Winter und ich war froh viel Zeit zum Üben zu haben. Ich habe die Umstellung von analoger zur digitalen Fotografie als wirklich fundamental empfunden, hatte zuvor null Ahnung von digitaler Fotografie und den völlig anderen Möglichkeiten der Kameras.
Guckt ihr euch alle Bilder am PC an, oder ist auf dem Display schon gut zu erkennen ob sie einigermaßen zu gebrauchen sind?
Ich gucke sie mir immer an, vor allem wegen der richtigen Belichtung und Farbe, die entsprechenden Automatiken funktionieren oft nicht zufriedenstellend. Am besten machst Du Dich gleich mit der Möglichkeit der Belichtungskorrektur vertraut.Das Wort Weißabgleich ist ja auch ein Fremdwort für analoge Fotografie, es bezeichnet im Prinzip die Möglichkeit die Farben der Fotos zu beeinflussen, Du wirst davon sicher auch Gebrauch machen wollen.
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Digi-Anfänger

Moniis » Antwort #13 am:

Ich bin auch Anfänger, obwohl ich die Nikon Coolpix 4800 schon fast ein Jahr habe.Auf dem Display sehen die Fotos schön aus = ich kann alles erkennen ;) ;D. Aber auf dem Bildschirm sehe ich dann die Mängel ::) :-[ .Ich hatte mir gedacht, ich kaufe eine Kamera, die automatisch "gute Blder" macht - aber leider funktioniert das nicht einfach so... Ich muß noch GANZ viel lernen. Viel Spaß an der Nordsee,Moniis
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Digi-Anfänger

Gartenlady » Antwort #14 am:

Hier ist eines meiner ersten Fotos mit der Digi, unser Ferienhaus auf Sylt, der weiße Ordner auf dem Tisch enthält das von der CD ausgedruckte ausführliche Handbuch, das darauf liegende aufgeblätterte kleine Buch ist die gedruckt mitgelieferte Kurzbeschreibung ;D
Dateianhänge
erste-Digi-Fotos.jpg
Antworten