News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Nox
Beiträge: 4895 Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Nox »
Antwort #15 am: 1. Mär 2023, 22:12
Maia hat geschrieben: ↑ 1. Apr 2020, 09:01 Es gibt auch noch diverse Selleriearten, die im Wasser wachsen. Wir haben entweder knotenblütigen oder flutenden Sellerie (hab gerade vergessen, welchen von beiden), den haben wir damals aus der Bretagne mitgebracht. Der wächst im Bach wie Hulle, im Teich allerdings deutlich zurückhaltender.
.
Ich sehe diesen Beitrag ja erst jetzt, Maia !
Bevor er auf dem Teller landet, lies bitte mal hier nach:
https://fr.wikipedia.org/wiki/%C5%92nanthe_safran%C3%A9e
Oenanthe crocata wächst hier wie Hulle in jedem Wassergraben, aber der Artikel zur Toxikologie ist recht lang. Im deutschen wikipedia ist diese Pflanze nicht aufgeführt.
lucullus_52
Beiträge: 708 Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
lucullus_52 »
Antwort #16 am: 2. Mär 2023, 11:19
Doch, im deutschen Wiki steht sie unter https://de.wikipedia.org/wiki/Safranrebendolde Die Lektüre macht - wie auch in der französischsprachigen Version - keine Lust auf den Konsum ...
Hauptsache, es blüht
Dabra
Beiträge: 433 Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:
Neue Heimat Salzland
Dabra »
Antwort #17 am: 2. Mär 2023, 11:41
Bachbunge kennt hier niemand?
https://de.wikipedia.org/wiki/Bachbunge Brunnenkresse wächst hier in den Bächen Haufenweise. Aber mir sind die Bäche zu sehr von der Landwirtschaft verschmutzt.
An feuchten Stellen in den Wäldern gibt es ähnlich schmeckende Pflanzen. Wächst auch in Gärten und Blumenkübeln. Sieht ähnlich wie Schaumkresse aus.
Liebe Grüsse, Dabra Auf ständiger Suche!
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079 Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
partisanengärtner »
Antwort #18 am: 2. Mär 2023, 12:24
Pfeilkrautknollen sollten ganz annehmbar schmecken. Habe sie aber noch nie selbst probiert weil ich nie genug davon hatte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung. Axel
Aramisz78
Beiträge: 2752 Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Aramisz78 »
Antwort #19 am: 2. Mär 2023, 14:23
Trapa natans (den deutsche Name kenne ich nicht) liefert auch essbare Früchte-soll wie Esskastanien schmecken.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
Aspidistra
Beiträge: 1392 Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Aspidistra »
Antwort #20 am: 2. Mär 2023, 14:29
Aramisz78 hat geschrieben: ↑ 31. Mär 2020, 17:37 Lotus. in Asien wird doch fast alle Teile davon gegessen. Ist aber nicht winterhart.
Amerikanischer Lotos schmeckt genauso gut und ist winterhart.
Beeren sind die Poesie eines Gartens. Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
mickeymuc
Beiträge: 2166 Registriert: 2. Mär 2005, 12:54
mickeymuc »
Antwort #21 am: 2. Mär 2023, 14:38
Hottuynia ist mW auch essbar, allerdings eher als Würzkraut verwendet - mit einem öhm sehr speziellen Geschmack :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
wuchtig
Beiträge: 152 Registriert: 28. Feb 2020, 01:29
wuchtig »
Antwort #22 am: 11. Mär 2023, 23:49
Wasabi steht auch an Fließgewässern.