News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krokusse 2023 (Gelesen 25701 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Krokusse 2023

Elch » Antwort #330 am:

von Yalta muss es auch verschiedene geben. Ich habe welche, die sehen so wie deine aus, sehr kontrastreich und welche wie das Bild bei de Warande ( https://www.starkezwiebeln.de/crocus-yalta.html ), also eher blass.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Krokusse 2023

oile » Antwort #331 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 2. Mär 2023, 21:38
Noch einmal eine Steigerung dieser beiden ist 'Yalta'. Wurde bei mir leider im Wühlmausjahr komplett vernichtet.

Ild aus 2018. Im letzten Jahr haben neu gepflanzt geblüht die mir bisher nicht aufgefallen sind.

Bild

Klasse!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse 2023

RosaRot » Antwort #332 am:

Ja! Die sind definitiv sehr schön! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Krokusse 2023

Elch » Antwort #333 am:

oile hat geschrieben: 2. Mär 2023, 21:48
lerchenzorn hat geschrieben: 2. Mär 2023, 21:38
Noch einmal eine Steigerung dieser beiden ist 'Yalta'. Wurde bei mir leider im Wühlmausjahr komplett vernichtet.

Ild aus 2018. Im letzten Jahr haben neu gepflanzt geblüht die mir bisher nicht aufgefallen sind.

Bild

Klasse!



wobei die mit dem rotanteil eher nach "Fantasy" als "Yalta" aussieht
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Krokusse 2023

Elch » Antwort #334 am:

weiß eigentlich jemand, ob es eine gelbe Sorte gibt, die sich gut mit C. tommassinianus kreuzen lassen würde?
Es gibt ja alle möglichen blau/lila/weiß Farbtöne bei den Elfen, aber gelb habe ich noch nie gesehen, ausser bei "Pieta" nur ein helles cremegelb.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse 2023

AndreasR » Antwort #335 am:

@lerchenzorn: Die dunkelvioletten 'Ruby Giant' sind bei mir immer etwas später als alle anderen Elfen, so richtig "gigantisch" sind sie aber keineswegs ('Barr's Purple' aber auch nicht). 'Vanguard' hat eine ähnliche Anmutung wie die Elfen, wird aber deutlich größer, der sollte für die Unterpflanzung von Polsterstauden besser geeignet sein.

Hier war heute auch wieder Krokuswetter, und alle Krokusse waren bei Bienen und Hummelköniginnen ausgesprochen beliebt. Gerade letztere waren teils zu mehreren dicht nebeneinander unterwegs, sowas sieht man ja ansonsten nie, weil die einzelgängerisch sind und sich eher bekämpfen, um einen guten Nistplatz gegen Konkurrenz zu verteidigen. Leider waren sie zu wuselig, und ich habe davon kein brauchbares Bild machen können.

Bild

Beliebt waren auch die großen weißen 'Jeanne d'Arc', diese Biene konnte sich gar nicht mehr einkriegen und krabbelte minutenlang in der Blüte herum. ;)

Bild

'King of the Striped' ist ebenfalls eher großblütig, ganz scheint die Prise Dünger letztes Jahr nicht für einen größeren Tuff geholfen zu haben, aber offenbar gibt es dort noch etliche nicht blühfähige Knollen, da muss ich also nochmal ran.

Bild

Crocus minimus 'Spring Beauty' ist hingegen wirklich winzig und das Laub sehr zart, aber hier hat sich ein hübsches Grüppchen etabliert.

Bild

Und schließlich fand ich noch einen auffallen "spitzen" Elfenkrokus mit einer deutlich purpurroten Färbung, so ganz anders als die mehr oder weniger blasslilafarbenen Exemplare. Möge auch er sich gut vermehren!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse 2023

rocambole » Antwort #336 am:

Elch hat geschrieben: 2. Mär 2023, 22:02
weiß eigentlich jemand, ob es eine gelbe Sorte gibt, die sich gut mit C. tommassinianus kreuzen lassen würde?
Es gibt ja alle möglichen blau/lila/weiß Farbtöne bei den Elfen, aber gelb habe ich noch nie gesehen, ausser bei "Pieta" nur ein helles cremegelb.
Vielleicht C.vernus, wenn sie denn gleichzeitig blühen? Bei Hoch wird die Vermutung geäußert, dass Rubinetta vernus-Gene enthält, also könnte das evtl. klappen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Krokusse 2023

LissArd » Antwort #337 am:

Ich habe gelbe und speziell orange Pflanzen regelrecht verabscheut als ich jünger war, doch je älter ich werde, desto mehr freue ich mich nach dem langen tristen Winter über alles was mir früh im Jahr temperamentvoll entgegenstrahlt.
Für Crocus balansae ‚Orange Monarch‘ habe ich eine ganz besondere Schwäche, und die Hummeln und Bienen lieben ihn erfreulicherweise auch sehr, es summt und schwirrt immer wie verrückt, dort wo er steht.
Nach diesem dauerfeuchten und hier teils erstaunlich frostigen Winter, in dem das Kiesbeet wochenlang abwechselnd triefnass und tiiefgefroren war, freue ich mich um so mehr, dass sich meine ursprünglich 30 Zwiebeln in zwei Jahren gut vervielfacht haben und überall im Beet wunderbar strahlen — was man vom Festuca, mit dem sie sich das Beet teilen, leider momentan nicht behaupten kann, dem macht die Nässe arg zu schaffen.
Dateianhänge
052D1D31-14F7-461D-9716-6529208AAEB4.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Krokusse 2023

LissArd » Antwort #338 am:

…und dieser hübsche „Einzelgänger“ muss sich als blinder Passagier in einer der Foren-Hostas befunden haben, denn lila Krokusse gab‘s hier bisher nicht. Crocus vernus vermutlich?
Dateianhänge
548EC321-5705-4192-AE19-F0A432BEDEB4.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Krokusse 2023

tarokaja » Antwort #339 am:

Am Hang tauchen immer mehr von den winzigen Wildkrokussen auf. Auf den Wiesen hier im Tal sind die Hänge teils voll von ihnen.

Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse 2023

rocambole » Antwort #340 am:

hübsch, weißt Du, welche Art das ist?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse 2023

APO-Jörg » Antwort #341 am:

Elch hat geschrieben: 2. Mär 2023, 21:53
oile hat geschrieben: 2. Mär 2023, 21:48
lerchenzorn hat geschrieben: 2. Mär 2023, 21:38
Noch einmal eine Steigerung dieser beiden ist 'Yalta'. Wurde bei mir leider im Wühlmausjahr komplett vernichtet.

Ild aus 2018. Im letzten Jahr haben neu gepflanzt geblüht die mir bisher nicht aufgefallen sind.


Klasse!



wobei die mit dem rotanteil eher nach "Fantasy" als "Yalta" aussieht

Hallo Elch wir möchten nicht das man beim zitieren die Bilddateien mit zitiert denn das belegt unnötig Speicherplatz und wenn das mehrere machen ist das auch störend. Danke für dein Verständnis.
MfG Jörg




Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Krokusse 2023

lerchenzorn » Antwort #342 am:

Elch hat geschrieben: 2. Mär 2023, 21:53 ... wobei die mit dem rotanteil eher nach "Fantasy" als "Yalta" aussieht


Danke für den Hinweis. Ich schau mir das Sortiment noch einmal genauer an.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Krokusse 2023

lerchenzorn » Antwort #343 am:

tarokaja hat geschrieben: 3. Mär 2023, 13:58
... mehr von den winzigen Wildkrokussen auf. Auf den Wiesen hier im Tal sind die Hänge teils voll von ihnen.

Bild ...


Crocus albiflorus? Nach infoflora.ch soll das neben Crocus tommasinianus die einzige Art aus der vernus-Verwandtschaft in der Schweiz sein.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Krokusse 2023

Natternkopf » Antwort #344 am:

Als ich heute Morgen hier war
Krokuse
gelb

Krokuse
weiss
Krokuse in
der Kurve


🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten