News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pfirsichbaum schneiden (Gelesen 15789 mal)
Moderator: cydorian
- Lady Gaga
- Beiträge: 4316
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pfirsichbaum schneiden
Seid ihr euch einig?
Nase schreibt doch, dass er den langen, schiefen Trieb in die Mitte binden würde? Das ist dann keine Hohlkrone... ???
Nase schreibt doch, dass er den langen, schiefen Trieb in die Mitte binden würde? Das ist dann keine Hohlkrone... ???
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Pfirsichbaum schneiden
Lady hat geschrieben: ↑3. Mär 2023, 07:40
Seid ihr euch einig?
Nase schreibt doch, dass er den langen, schiefen Trieb in die Mitte binden würde? Das ist dann keine Hohlkrone... ???
Oops noch gepennt. Ich hab das mit dem Binden überlesen. ::)
Hör nicht auf 555Nase.
Mach eine Hohlkrone.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pfirsichbaum schneiden
Ich würde jeden Trieb recht brutal einkürzen und nächstes Jahr gucken, was draus geworden ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12058
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Pfirsichbaum schneiden
Der Leimstreifen am Stamm ist übrigens unnötig bis schädlich. Pfirsich ist der einzige Obstbaum, dessen Laub nicht vom Frostspanner gefressen wird.
-
- Beiträge: 4598
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pfirsichbaum schneiden
Schließe mich der Partei zur Entfernung des starken Haupttriebs an. Der Baum bietet keine vernünftige Möglichkeit an, eine schöne Krone zu bilden. Selbst mit meiner Fantasie sehe ich da nichts, sorry. :-[
Den 'Pflanzschnitt' hätte man sich aber auch sparen können, wennn nur Murks bei rumkommt. :-\
Den 'Pflanzschnitt' hätte man sich aber auch sparen können, wennn nur Murks bei rumkommt. :-\
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pfirsichbaum schneiden
ringelnatz hat geschrieben: ↑17. Feb 2023, 21:14
...hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 Meines Wissens nach schneidet man Pfirsich lieber erst, wenn schon Früchtchen dran hängen
bzgl. obigem Zitat u.U. auch sehr sinnvoll, wer weiß, wieviel Blüten abfrieren werden...und wie hoch der Ansatz überhaupt ist.
....
Also der Rat Pfirsich sehr spät zu schneiden stammt wohl eher aus Zeiten in denen es noch richtige Winter gab und ganze Kronenpartien abgefroren sind.
Aber bei den Wintern die wir jetzt haben ist das kaum zu befürchten. Und wegen erfrierender Blüten lass ich da nix stehen. Da machst du nachher bei dem späten Schnitt mehr Behang kaputt wie der Frost.
Ich mache den Hauptschnitt inzwischen vor dem ersten Spritzen gegen Kräuselkrankheit. Also meist schon Ende Dezember, spätestens Januar.
Ansonsten kommst du ja kaum rein in die Kronen um wirklich komplett alles mit der Spritzbrühe zu erwischen.
Nach der Blüte schau ich mir das dann nochmal an und schneide evtl. überzähliges raus oder kürze ein.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12058
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Pfirsichbaum schneiden
Mal eine ganz andere Meinung: Da Pfirsiche für Steinobst relativ gut schnittverträglich sind und auch heftigen Schnitt gut vertragen, sowieso immer kräftig geschnitten werden wollen weil sie sonst zu früh vergreisen, würde ich die Kronenform nicht zu hoch schätzen. Hohl, rund, spitz... der Baum ist sowieso recht dynamisch, wenn Wuchskraft dahinter ist. Wenn nicht, ist eh alles verloren. Nichts schlimmeres wie Pfirsich-Mickerlinge.
Sieht zwar nicht besonders schön aus, der stand wohl zu lange und lichtarm beim Verkäufer, aber du kannst auch weniger Hektik machen. Ich sehe da auch sonst viel zu viel rumgemache. Der Leimstreifen, die weisse Farbe, der Riesenpfahl mit nochmal Band - viele Details, die nur viel Arbeit machen, Zeit kosten und überhaupt nichts bringen. Auch die Frage, welche Äste zukünftig wohl ineinanders wachsen... erzwinge nicht so viel. Sorge für etwas Gleichgewicht der Äste und lass ihn ansonsten.
Sieht zwar nicht besonders schön aus, der stand wohl zu lange und lichtarm beim Verkäufer, aber du kannst auch weniger Hektik machen. Ich sehe da auch sonst viel zu viel rumgemache. Der Leimstreifen, die weisse Farbe, der Riesenpfahl mit nochmal Band - viele Details, die nur viel Arbeit machen, Zeit kosten und überhaupt nichts bringen. Auch die Frage, welche Äste zukünftig wohl ineinanders wachsen... erzwinge nicht so viel. Sorge für etwas Gleichgewicht der Äste und lass ihn ansonsten.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Aug 2022, 15:00
- Kontaktdaten:
Re: Pfirsichbaum schneiden
Danke für die vielen Meinungen. Ich werde dann wie von thuja vorgeschlagen dieses Jahr die Triebe stark einkürzen und schauen wie er sich bis nächstes Jahr entwickelt.
-
- Beiträge: 2498
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Pfirsichbaum schneiden
cydorian hat geschrieben: ↑3. Mär 2023, 09:57
Der Leimstreifen am Stamm ist übrigens unnötig bis schädlich. Pfirsich ist der einzige Obstbaum, dessen Laub nicht vom Frostspanner gefressen wird.
ich nutze die bei kleinen Pfirsichen, Sämlinge vor oder kurz nach Veredelung zur Abwehr von Ameisen, die mir sonst sehr viele Blattläuse rauftragen. Kriege sonst ernsthafte Probleme, mein "Baumschulbeet" steht offensichtlich genau über einem Nest.
Bei größeren, Früchte tragenden Bäumen kann es auch vor anderem Getier an den Früchten schützen, z.B. Ohrenkneifern. Leider nicht vor Bienen/Wespen
Re: Pfirsichbaum schneiden
cydorian hat geschrieben: ↑3. Mär 2023, 11:45
Mal eine ganz andere Meinung: Da Pfirsiche für Steinobst relativ gut schnittverträglich sind und auch heftigen Schnitt gut vertragen, sowieso immer kräftig geschnitten werden wollen weil sie sonst zu früh vergreisen, würde ich die Kronenform nicht zu hoch schätzen. Hohl, rund, spitz... der Baum ist sowieso recht dynamisch, wenn Wuchskraft dahinter ist. Wenn nicht, ist eh alles verloren. Nichts schlimmeres wie Pfirsich-Mickerlinge.
Zwar die andere Meinung, aber halt auch die richtige.
Schobbe
Re: Pfirsichbaum schneiden
Aspidistra hat geschrieben: ↑3. Mär 2023, 07:46Lady hat geschrieben: ↑3. Mär 2023, 07:40
Seid ihr euch einig?
Nase schreibt doch, dass er den langen, schiefen Trieb in die Mitte binden würde? Das ist dann keine Hohlkrone... ???
Oops noch gepennt. Ich hab das mit dem Binden überlesen. ::)
Hör nicht auf 555Nase.
Mach eine Hohlkrone.
Krone oder Hohlkrone entscheidet der Baum meist selber. Den schiefen Haupttrieb gerade binden hätte erst mal den Zweck, daß der bisher verhunzte Baum nicht gänzlich schief wächst und beim nächsten Herbstfön umfällt. :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Pfirsichbaum schneiden
Ich komme leider erst jetzt dazu etwas im Garten zu machen.
Geht Pfirsichbaumschneiden jetzt noch?
Die s8nd mir dieses Jahr ziemlich durchgegangen. ::)
Geht Pfirsichbaumschneiden jetzt noch?
Die s8nd mir dieses Jahr ziemlich durchgegangen. ::)
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Pfirsichbaum schneiden
Nein, bitte erst im Frühjahr! (ab Ende Januar)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Pfirsichbaum schneiden
8) Bis dahin wächst er auch nicht weiter!
Versprochen.
Versprochen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pfirsichbaum schneiden
Hier wurde letztes Wochenende noch im Regen einer geschnitten. Das hat schon etwas weh getan da zuzugucken. Aktuell ist so Wetter, da juckts mich nicht die Schere rauszuholen. Erstmal abwarten bis auch die Äpfel kahl sind. Dann ja wenn man sonst nicht fertig wird.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität