News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hyla hat geschrieben: ↑3. Mär 2023, 15:38 Kann man die Steinwüsten vielleicht mit Seedbombs auflockern?…
Nope. Dank Unkrautvlies krebsen Distel- und andere Wurzeln, die sich normalerweise tief in anstehenden Boden bohren, haltlos zwischen dem Schotter herum und sind problemlos zu ziehen. Wenn nicht, wie schon erwähnt, gleich ganz einfach glyphosatiert wird.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ist Roundup nicht inzwischen für den privaten Bereich verboten? Mir war so. Ist richtig, die Wurzeln können nicht eindringen, trotzdem macht's keinen Spaß, die Pflanzen aus den Steinen zu popeln und Klatschmohnsamen habe ich noch ein paar Tausend vom letzten Jahr.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Ich harre gespannt jeglichen Ansaatversuchen 8) Das Einzige, was sich bisher als etablierfähig herausstellte und für Anhänger der reinen Schottergartenphilosophie wohl sehr nervig wäre, ist eine kleine (ich glaube, einjährige) Veronika-Art. Die keimt jetzt, blüht Ende April, versamt sich üppig, vertrocknet aber schon wieder komplett im Mai.
(Allerdings, für den Galabauer, der den edlen Schottergarten angelegt hat, ist Roundup nicht verboten und ein Nachfolgeauftrag wird wohlwollend gesehen. Und bei Ein/Zweijährigen reicht das noch verfügbare Arsenal an Herbiziden eh)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ein paar Häuser weiter gibt es eine zweifarbig-symmetrische rechteckige Schotterfläche. Mich juckt es in den Fingern, dort genau symmetrisch ein paar einzelne Narzissen nachts zu verbuddeln. Ich bin mir aber unsicher, ob die feine unaufdringliche Ironie verstanden wird.
Beeren sind die Poesie eines Gartens. Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Mal nebenbei: auch für den Privatgärtner ist Glyphosat nicht verboten. Es darf immer noch in einem Garten umweltschonend laut Indikation ausgebracht werden. Der Einsatz auf Schotterflächen verbietet sich, da die keine gärtnerisch genutzten Flächen sind. Die Deutsche Bahn und andere Konzerne haben eine Ausnahmegenehmigung für Schotterflächen, die über die entsprechenden Ämter zu beantragen sind. So wie es aussieht werden diese in 2024 nicht mehr Genehmigungsfähig sein. Ich wünsche Deutschland, dass dann die Zugticketpreise um mindestens 1000% erhöht werden und Benzin 20€ der Liter kostet, dass es auch der dümmste endlich mal merkt, was für ein Käse das alles ist.
thuja hat geschrieben: ↑4. Mär 2023, 00:09 …. Der Einsatz auf Schotterflächen verbietet sich, da die keine gärtnerisch genutzten Flächen sind. ….
Da würden Gerichte trefflich drüber streiten können - befestigte Flächen sind sie jedenfalls auch nicht.
Mal nebenbei, seit 2021 nutzt hier die Bahn keine glyphosathaltigen Mittel mehr - und Bahnfahren ist kostenlos geworden 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ich werde nie verstehen, warum die Kommunen für die Pflege wertvoller Altbäume Leute losschicken, deren einzige Qualifikation darin besteht, dass sie den Führerschein fürs Fichtenmoped haben. Entsprechend sehen die Bäume meist aus, wären gefällte Fichten für die FBG entastet worden. Wann gibt es endlich einen Baumführerschein ??