News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schafe halten V (Gelesen 143993 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten V
Mir ist heute so der Gedanke gekommen, ob es nicht auch eine "Bruderbock" Patenschaft geben sollte. Bei Hähnchen regt sich so mancher auf und Bocklämmer sind nicht nur schwerer zu vermitteln, sie sind bevorzugte Schlachtware, weil weibliche Tiere angeblich schneller verfetten. Zuweilen muss man auch Krawallnasen äh... endgültig vertilgen. Aber dennoch finde ich es nach wie vor nicht gendergerecht, dass die EU grundsätzlich schon mal vormarkiert was in die Wurst soll, weil ein Lamm das vermeintlich falsche Geschlecht hat. Keiner kann Landschaftspflege besser als horntragende Böcke. Ziegen nur noch, weil sie auch Räuberleiter können. Aber Strauchverbiss und schleifen können die Jungs mindestens gleich gut. Ich finde das somit schlicht ungerecht
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten V
So spät nach dem Dienst... heißt es noch einmal Daumen drücken. Eventuell spült es noch mal 2 ha Wiesental zu uns.
Rosine aus dem Dienst:
Ein Nasenspray zum mitnehmen bitte! (da schau an, ein Nasenspray to go)
Kinnladeuntenmoment im Dienst: Mit dem brüllenden Scharlachkleinkind gehn mer erstmal in den Supermarkt. Die Streptos wollen erstmal ordentlich verteilt werden. Viren sind out.
Saure Gurke aus dem Dienst:
Kurz vor Schluß wollte ein Vater einen Sitzstreik beginnen, bis er das Antibiotikum bekäme!
Ja gut, dann werden wir hier alle gemeinsam übernachten. Aber herzaubern kann ich trotzdem kein Amoxi comp!
Auch den Chef sprechen zu wollen... ändert an dem Lieferchaos nüscht.
Rosine aus dem Dienst:
Ein Nasenspray zum mitnehmen bitte! (da schau an, ein Nasenspray to go)
Kinnladeuntenmoment im Dienst: Mit dem brüllenden Scharlachkleinkind gehn mer erstmal in den Supermarkt. Die Streptos wollen erstmal ordentlich verteilt werden. Viren sind out.
Saure Gurke aus dem Dienst:
Kurz vor Schluß wollte ein Vater einen Sitzstreik beginnen, bis er das Antibiotikum bekäme!
Ja gut, dann werden wir hier alle gemeinsam übernachten. Aber herzaubern kann ich trotzdem kein Amoxi comp!
Auch den Chef sprechen zu wollen... ändert an dem Lieferchaos nüscht.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten V
Augenrollmoment im Dienst nach einem Blick auf den Wetterbericht. Endlich wieder Schnee zur Lammzeit. Na gut. Von der Kreuzwegwiese bekomme ich sie flott runter. Dann geht es in die Nähe der Scheune und vor dort notfalls in die Scheune.
Mein Karthago: Im übrigen bin ich der Meinung, dass Aprillämmer ein Jahr später förderfähig sein sollten. Dann könnten wir uns den Stallkrampf sparen!
Mein Karthago: Im übrigen bin ich der Meinung, dass Aprillämmer ein Jahr später förderfähig sein sollten. Dann könnten wir uns den Stallkrampf sparen!
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten V
??? Ihr habt das Mittel nicht einmal, wenn ein Erwachsener mit dem Füßchen aufstampft?
Wenn Du neue Flächen dazunimmst, machst Du auch weiter? ;)
Wenn Du neue Flächen dazunimmst, machst Du auch weiter? ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten V
Montag geht ein Steuerschreiben raus zwecks "Liebhaberei oder nicht". Dann bleibt nur gottergeben abwarten, was dann passiert. Kommt die Zerschlagung, das hast Du ja schon erklärt, sind wir schlagartig in finanzieller Schieflage. Weiß nicht. Bei 2 Personen betteln nach Kredit? In meinem Alter bekommt man keinen mehr bei der Bank. Aus nachvollziehbaren Gründen. So wir das irgendwie gedeichselt bekommen: Weitermachen bei noch schwierigeren finanziellen Verhältnissen, weil ich ja nichts mehr abschreiben kann. Ich hatte schon Bekannte, die die Augen rollten: Ja wenn Du die Scheune und den Trecker absetzt, ist das ja kein Wunder. Pardon. Aber als Apothekerin hätte ich nicht all das Eingemachte in eine Scheune und einen Trecker gesteckt. Ohne Schafe würde ich... weiß nicht was, aber irgendetwas hätte das Steckenpferd gefunden. Reisen zu archäologischen Hotspots oder weiß der Geier. Es sind nun aber mal Schafe und Flächen. Dummerweise kleine Schafe und magere Flächen :-X und die sind wegen eines Finanzbeamten zum Betrieb geworden, der jetzt die von Finanzamt Gewinne nicht generieren kann. Was wahrlich nicht wundert, wogegen ich mich aber bestmöglich stemme. Ich will ja Gewinne machen. Wovon soll denn Lena später leben?!
Ich versuche derzeit tatsächlich Vogel Strauß zu spielen. Außerhalb von dem Schreiben kommt die ganze Misere in eine gedankliche Schublade, die stramm verschlossen wird. Sonst stehe ich die Lammzeit nicht emotional durch. Und dank des Vogel Straußes: Ja, ich gedenke verdammte Hacke weiter zu wachsen ;D Das ist der Sinn eines wirtschaftlichen Betriebes, oder? Wachstum. Was ja durchaus auch ökonomischem Wachstum entspricht, da auch jene Fläche förderfähig ist. Dass hat in meinem Kopf eine andere Wichtung:: Wir sind schon in dem Tal stark vertreten und 2 ha dazu entspricht leichteren Bewirtschaftungsverhältnissen. Zudem liegt die Fläche seit 2 Jahren brach, ist also reaktivierbar aber stark bedroht.
Das kann man ja auch ökonomisch darstellen: Weniger oft mit dem Hänger umstellen heißt weniger Kosten.
Aber ob das Finanzamt den Gedankengängen folgen kann oder aber der Gedulsfaden reißt... kann ich doch eh nicht ändern.
Schublade auf... stopft den ganzen Papierkram rein... schiebt zu, schließt ab.... heute wollen ersteinmal Patienten versorgt werden. Denen nutzt es nicht, wenn ich an dem ganzen finanziellen Mist verzweifle. Das nutzt denen nicht, den Schafen und den Flächen nicht und mir am Ende auch nicht. Aber Hoffnung... ganz ehrlich, habe ich nicht. Man wächst vermutlich an seinen Aufgaben. Also steckt der Vogel Strauß den Kopf erst wieder raus, wenn der Schrieb vom Finanzamt kommt.
Ich versuche derzeit tatsächlich Vogel Strauß zu spielen. Außerhalb von dem Schreiben kommt die ganze Misere in eine gedankliche Schublade, die stramm verschlossen wird. Sonst stehe ich die Lammzeit nicht emotional durch. Und dank des Vogel Straußes: Ja, ich gedenke verdammte Hacke weiter zu wachsen ;D Das ist der Sinn eines wirtschaftlichen Betriebes, oder? Wachstum. Was ja durchaus auch ökonomischem Wachstum entspricht, da auch jene Fläche förderfähig ist. Dass hat in meinem Kopf eine andere Wichtung:: Wir sind schon in dem Tal stark vertreten und 2 ha dazu entspricht leichteren Bewirtschaftungsverhältnissen. Zudem liegt die Fläche seit 2 Jahren brach, ist also reaktivierbar aber stark bedroht.
Das kann man ja auch ökonomisch darstellen: Weniger oft mit dem Hänger umstellen heißt weniger Kosten.
Aber ob das Finanzamt den Gedankengängen folgen kann oder aber der Gedulsfaden reißt... kann ich doch eh nicht ändern.
Schublade auf... stopft den ganzen Papierkram rein... schiebt zu, schließt ab.... heute wollen ersteinmal Patienten versorgt werden. Denen nutzt es nicht, wenn ich an dem ganzen finanziellen Mist verzweifle. Das nutzt denen nicht, den Schafen und den Flächen nicht und mir am Ende auch nicht. Aber Hoffnung... ganz ehrlich, habe ich nicht. Man wächst vermutlich an seinen Aufgaben. Also steckt der Vogel Strauß den Kopf erst wieder raus, wenn der Schrieb vom Finanzamt kommt.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten V
Vielleicht noch zum "Trecker". Ich habe einen Solis 26. Ich scherze immer: Umgebauter Rasenmäher. Der ist wirklich sehr klein. Er schafft aber immerhin die Heuballen in der Scheune zu stapeln. Ich kann keine Quarderballen mit der Hand bewegen. Ein Trecker um draußen die Flächen zu pflegen, habe ich nicht und werde ich mir auch so nie leisten können. Das sind Kosten in Höhe eines Einfamilienhauses, wenn der ein junger Gebrauchter wäre, der die extremen Hanglagen stemmen könnte. Der kleine Solis purzelt schon bei leichten Neigungen. Allrad hin oder her. Das ist für uns nur ein günstiger Hoftruck.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Schafe halten V
*drückt Daumen und hofft mit*
Wenn ich an irgendeinen höheres Wesen glauben würde, würde ich auch beten :-\ ...
... und möge der Fiskus mitsamt all seiner Beamten wohlwollend entscheiden und jedweds seine hingeräumten Steine sowie auferlegter Bürden von Frauenschuhs Schultern nehmen. Auf dass es den Schäfchen mit einer glücklichen Schäferin gut gehe, die gepflegten Flächen auch fürderhin blühen und allsamt den Wanderer ergötzen :).
Wenn ich an irgendeinen höheres Wesen glauben würde, würde ich auch beten :-\ ...
... und möge der Fiskus mitsamt all seiner Beamten wohlwollend entscheiden und jedweds seine hingeräumten Steine sowie auferlegter Bürden von Frauenschuhs Schultern nehmen. Auf dass es den Schäfchen mit einer glücklichen Schäferin gut gehe, die gepflegten Flächen auch fürderhin blühen und allsamt den Wanderer ergötzen :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Schafe halten V
Quendula hat geschrieben: ↑4. Mär 2023, 09:05
*drückt Daumen und hofft mit*
Wenn ich an irgendeinen höheres Wesen glauben würde, würde ich auch beten :-\ ...
... und möge der Fiskus mitsamt all seiner Beamten wohlwollend entscheiden und jedweds seine hingeräumten Steine sowie auferlegter Bürden von Frauenschuhs Schultern nehmen. Auf dass es den Schäfchen mit einer glücklichen Schäferin gut gehe, die gepflegten Flächen auch fürderhin blühen und allsamt den Wanderer ergötzen :).
*unterschreibt das alles und drückt auch alle vorhandenen Daumen!!!*
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Re: Schafe halten V
Mal unter uns: Was macht es dem einzelnen Finanzbeamten, eine positive Entscheidung zu treffen? Man kann frauenschuhs Wirken als Grenzfall sehen, muss es aber nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 1646
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Schafe halten V
Euphrasia hat geschrieben: ↑4. Mär 2023, 10:03Quendula hat geschrieben: ↑4. Mär 2023, 09:05
*drückt Daumen und hofft mit*
Wenn ich an irgendeinen höheres Wesen glauben würde, würde ich auch beten :-\ ...
... und möge der Fiskus mitsamt all seiner Beamten wohlwollend entscheiden und jedweds seine hingeräumten Steine sowie auferlegter Bürden von Frauenschuhs Schultern nehmen. Auf dass es den Schäfchen mit einer glücklichen Schäferin gut gehe, die gepflegten Flächen auch fürderhin blühen und allsamt den Wanderer ergötzen :).
*unterschreibt das alles und drückt auch alle vorhandenen Daumen!!!*
*drückt mit*
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schafe halten V
Waldschrat hat geschrieben: ↑4. Mär 2023, 13:19Euphrasia hat geschrieben: ↑4. Mär 2023, 10:03Quendula hat geschrieben: ↑4. Mär 2023, 09:05
*drückt Daumen und hofft mit*
Wenn ich an irgendeinen höheres Wesen glauben würde, würde ich auch beten :-\ ...
... und möge der Fiskus mitsamt all seiner Beamten wohlwollend entscheiden und jedweds seine hingeräumten Steine sowie auferlegter Bürden von Frauenschuhs Schultern nehmen. Auf dass es den Schäfchen mit einer glücklichen Schäferin gut gehe, die gepflegten Flächen auch fürderhin blühen und allsamt den Wanderer ergötzen :).
*unterschreibt das alles und drückt auch alle vorhandenen Daumen!!!*
*drückt mit*
Dito!!!
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten V
Liebe Dank allen Daumendrücker:innen :D Wer weiß schon, was nun passiert....
Ich musste ebenkurz schmunzeln: Sollte das mit den 2 ha klappen - wovon ich so ziemlich ausgehe, da bleibe ich Optimistin - dann sind wir bei 25 ha und Lena wird eines Tages aufpassen müssen, ob sie die 30 ha Größe überschreiten will oder das tunlichst unterlässt wegen der dann versiegenden Förderung. Bisserl irre. Für den Vater Staat wären wir dann schon ein Großbetrieb, worüber die echten Großbetriebe nur herzlich gackern könnten. Wenn man eine Null hinten anbasteln würde, ja. Ansonsten bleibt man auch mit 30 ha Landschaftspflege ein Zwerg.
Es ist so viel im Umbruch. Grundsätzlich kann es nicht verkehrt sein ein Lebensmittel herzustellen. Vielleicht sollte ich das noch ins Schreiben einbasteln...
Ich habe eine mail von einer ehemaligen Wwooferin bekommen, die selber Coburger hält. Ach was haben wir uns gefreut. Lauter süße Bilder ihrer Lämmerschar und... musste spontan lachen... auf einer ungeschützten Streuobstwiese. Ja siehst, das kannst mit solchen Schafe machen, während unsere Piranhas sind :-X
Morgen kommt ja die Landschafsarchitektin. Schlag mir einer aufs Haupt, dass ich nicht vergesse eben solche Unterschiede zu berichten.
Der Dienst war gestern so was von over the top, dass ich glatt abends den Wecker gestellt habe un d heute um 6 Uhr aus den Federn purzelte. Desorientiert wollte ich in die Arbeit, sprich, warf mich schon in Arbeitsklamotte :-X
Schoten waren gestern selbstverständlich auch dabei. Ein Hoch auf ein tolles kameradschaftliches Team - damit lassen sich irre Situationen viel besser wegstecken als in normalen Teams. Hier reicht eine der anderen schon was an, was die gerade braucht. Sozusagen händischer Kommissionierer. Die nächste hängt am Telefon und wundert sich. Ich hatte Glück einer sehr verständlisvollen Kundin, die eben auch wieder ein Antibiotikum - nicht lieferbar - für ihr Kind auf dem Rp hatte und dann echt noch mal weit fahren musste für ein neues Rezept. Ich glaube, da wäre manch eine Mutter nervlich in die Knie gegangen.
Die üblichen Diskussionen on top über Fiebersäfte, -zäpfchen und ob Schmelztabletten zumutbar sind oder nicht. Diskussionen mit Stolpersteinen, wenn auch noch Übelkeit und Durchfall dazu kommen. Sprich: Ob es eine wirklich so sehr gute Idee war Karneval und das Ende der Maskenpflicht auf den gleichen Zeitraum zu setzen... bin ich nicht sicher. Scharlach ist bei uns in der Gegend einer der Spitzenreiter, gefolgt von Magen-Darm und grippalen Infekten garniert mit den Frühblüherallergien. Man ist ja schon dankbar, wenn Elektrolyte wieder lieferbar sind.
Eine nicht untypische Stilblüte: Dame mit Husten. Lange anhaltendem Husten. Sie willl Hustenstiller... die ewige Diskussion ob Löser oder Stiller beginnt. Sie klagt über Rückenschmerzen vom Husten. Der Gang zum Arzt wird energisch von sich gewiesen und der Hinweis, dass so was auch mal mit Rippfellentzündung, Lungenentzündung oder weiß der Geier was die Selbstmedikation limitiert wird empört bestritten. Ich doch nicht.
Kurz hinter laufen, Schokolade einwerfen, wieder nach vorne:
Mann mit deutlichen grippeartigen Symptomen will was, was "das" sofort beseitigt. Nein, für Sofa und Tee hat er keine Zeit. Er kann im Job nicht fehlen. Die Schokolade hat nicht genügend Zeit zum wirken gehabt: Glauben Sie mir, ich bin älter als Sie. Ich hörte diesen Satz schon von Kunden, die eine Woche später verstorben sind (kein Scherz). Irgendwann muss man mal Beruf Beruf sein lassen und dem Körper Ruhe gönnen! Die "ichzauberedieerkältung/corona/grippewasauchimmerwegpille" gibt es nicht. Und jetzt von vorne bitte. Welche Symptome stehen im Vordergrund.
Ächz. Manch eine mag hier kichern. Das sagt ja gerade die Richtige. Sabine, die auch immer Gas gibt. Aber tatsächlich kann ich doch mal mindestens einen Tag raus - wenn es nicht gerade zur Lammzeit ist. Aber jede unserer Flächen schafft einen Tag Reserve für die Tiere und manchmal geht es eben nicht anders. Die Kunst ist es, die Situation zu erkennen. Wegen bisserl Schnuppen muss ich nicht raus. Aber wenn plötzlich starkes Krankheitsgefühl mit Fieber aufschlägt, schleppe ich mich nicht zu den Tieren. Ich möchte auch die nicht anstecken und ich möchte dauerhaft für die da sein. Ich habe indes leicht reden: Dank Maske und Desinfektionsfimmel bin ich tatsächlich seit 2020 ohne Infekt. Das zu erwähnen käme bei den Kunden indes nicht gut an. :-X
Infekte: In Deutschland gab es Fälle von Q Fieber. Das sorgt für Unruhe bei Schafhaltern. Bitte bitte lass es keine infizierte Herde irgendwo sein! Die wäre dann schnell... :-X weg.
Ich musste ebenkurz schmunzeln: Sollte das mit den 2 ha klappen - wovon ich so ziemlich ausgehe, da bleibe ich Optimistin - dann sind wir bei 25 ha und Lena wird eines Tages aufpassen müssen, ob sie die 30 ha Größe überschreiten will oder das tunlichst unterlässt wegen der dann versiegenden Förderung. Bisserl irre. Für den Vater Staat wären wir dann schon ein Großbetrieb, worüber die echten Großbetriebe nur herzlich gackern könnten. Wenn man eine Null hinten anbasteln würde, ja. Ansonsten bleibt man auch mit 30 ha Landschaftspflege ein Zwerg.
Es ist so viel im Umbruch. Grundsätzlich kann es nicht verkehrt sein ein Lebensmittel herzustellen. Vielleicht sollte ich das noch ins Schreiben einbasteln...
Ich habe eine mail von einer ehemaligen Wwooferin bekommen, die selber Coburger hält. Ach was haben wir uns gefreut. Lauter süße Bilder ihrer Lämmerschar und... musste spontan lachen... auf einer ungeschützten Streuobstwiese. Ja siehst, das kannst mit solchen Schafe machen, während unsere Piranhas sind :-X
Morgen kommt ja die Landschafsarchitektin. Schlag mir einer aufs Haupt, dass ich nicht vergesse eben solche Unterschiede zu berichten.
Der Dienst war gestern so was von over the top, dass ich glatt abends den Wecker gestellt habe un d heute um 6 Uhr aus den Federn purzelte. Desorientiert wollte ich in die Arbeit, sprich, warf mich schon in Arbeitsklamotte :-X
Schoten waren gestern selbstverständlich auch dabei. Ein Hoch auf ein tolles kameradschaftliches Team - damit lassen sich irre Situationen viel besser wegstecken als in normalen Teams. Hier reicht eine der anderen schon was an, was die gerade braucht. Sozusagen händischer Kommissionierer. Die nächste hängt am Telefon und wundert sich. Ich hatte Glück einer sehr verständlisvollen Kundin, die eben auch wieder ein Antibiotikum - nicht lieferbar - für ihr Kind auf dem Rp hatte und dann echt noch mal weit fahren musste für ein neues Rezept. Ich glaube, da wäre manch eine Mutter nervlich in die Knie gegangen.
Die üblichen Diskussionen on top über Fiebersäfte, -zäpfchen und ob Schmelztabletten zumutbar sind oder nicht. Diskussionen mit Stolpersteinen, wenn auch noch Übelkeit und Durchfall dazu kommen. Sprich: Ob es eine wirklich so sehr gute Idee war Karneval und das Ende der Maskenpflicht auf den gleichen Zeitraum zu setzen... bin ich nicht sicher. Scharlach ist bei uns in der Gegend einer der Spitzenreiter, gefolgt von Magen-Darm und grippalen Infekten garniert mit den Frühblüherallergien. Man ist ja schon dankbar, wenn Elektrolyte wieder lieferbar sind.
Eine nicht untypische Stilblüte: Dame mit Husten. Lange anhaltendem Husten. Sie willl Hustenstiller... die ewige Diskussion ob Löser oder Stiller beginnt. Sie klagt über Rückenschmerzen vom Husten. Der Gang zum Arzt wird energisch von sich gewiesen und der Hinweis, dass so was auch mal mit Rippfellentzündung, Lungenentzündung oder weiß der Geier was die Selbstmedikation limitiert wird empört bestritten. Ich doch nicht.
Kurz hinter laufen, Schokolade einwerfen, wieder nach vorne:
Mann mit deutlichen grippeartigen Symptomen will was, was "das" sofort beseitigt. Nein, für Sofa und Tee hat er keine Zeit. Er kann im Job nicht fehlen. Die Schokolade hat nicht genügend Zeit zum wirken gehabt: Glauben Sie mir, ich bin älter als Sie. Ich hörte diesen Satz schon von Kunden, die eine Woche später verstorben sind (kein Scherz). Irgendwann muss man mal Beruf Beruf sein lassen und dem Körper Ruhe gönnen! Die "ichzauberedieerkältung/corona/grippewasauchimmerwegpille" gibt es nicht. Und jetzt von vorne bitte. Welche Symptome stehen im Vordergrund.
Ächz. Manch eine mag hier kichern. Das sagt ja gerade die Richtige. Sabine, die auch immer Gas gibt. Aber tatsächlich kann ich doch mal mindestens einen Tag raus - wenn es nicht gerade zur Lammzeit ist. Aber jede unserer Flächen schafft einen Tag Reserve für die Tiere und manchmal geht es eben nicht anders. Die Kunst ist es, die Situation zu erkennen. Wegen bisserl Schnuppen muss ich nicht raus. Aber wenn plötzlich starkes Krankheitsgefühl mit Fieber aufschlägt, schleppe ich mich nicht zu den Tieren. Ich möchte auch die nicht anstecken und ich möchte dauerhaft für die da sein. Ich habe indes leicht reden: Dank Maske und Desinfektionsfimmel bin ich tatsächlich seit 2020 ohne Infekt. Das zu erwähnen käme bei den Kunden indes nicht gut an. :-X
Infekte: In Deutschland gab es Fälle von Q Fieber. Das sorgt für Unruhe bei Schafhaltern. Bitte bitte lass es keine infizierte Herde irgendwo sein! Die wäre dann schnell... :-X weg.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
-
- Beiträge: 1646
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Schafe halten V
Von dem Fieber hab ich noch nie gehört. Gugel, gugel - :o Drückt auch hier die Däumchen.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten V
Soll ich da sagen leider oder Gott sei Dank "kenne" ich das? Dank des Schafhalterkurses, zu dem auch Schafgesundheit gehört, ist mir das Q Fieber ein Begriff. Ich meine mich zu erinnern, dass es vor vielen Jahren eine kleine Pandemie in den Niederlanden gab. Da war es m.W. am Ende ein Ziegen haltender Betrieb. Braucht keiner. Weder die, die daran gestorben sind, noch die Angehörigen und auch nicht der Betrieb und dessen Tiere. Das ist einfach nur furchtbar traurig in jeder Hinsicht.
Donnerstag sind minus 9 Grad angesagt. Heute Nacht soll Schnee kommen. Kreuzwegwiese ist angezuckert. Dass ich so entspannt bleibe, liegt wahrscheinlich daran, dass ich auf das schlimmste Szenario gedanklich vorbereitet bin. Dann stopfe ich eben 17 Schnucken in den Stall. Dann motze ich wie ein Rohrspatz über die unmöglichen Stallgeburten, aber gut... wir werden das überleben. Und 17 fühlt sich anders an als 22. 2 Fuhren und weg ist die kleine Herde.
Donnerstag sind minus 9 Grad angesagt. Heute Nacht soll Schnee kommen. Kreuzwegwiese ist angezuckert. Dass ich so entspannt bleibe, liegt wahrscheinlich daran, dass ich auf das schlimmste Szenario gedanklich vorbereitet bin. Dann stopfe ich eben 17 Schnucken in den Stall. Dann motze ich wie ein Rohrspatz über die unmöglichen Stallgeburten, aber gut... wir werden das überleben. Und 17 fühlt sich anders an als 22. 2 Fuhren und weg ist die kleine Herde.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten V
8) so. Es kam heute nach dem Zäunen (Schafe sind einfach inspirierend) noch ein kurzer Energieschub. Gefördert von einem Töchterlein, die telefonisch fluffig auf die Steuer reagierte und mich ans Schreiben dirigierte. So. Nun ist endgültig alles gesagt. Eintüten. Morgen früh geht´s raus. Und wenn sie da kein Entwicklungspotential sehen, dann haben sie Scheuklappen auf. Hallo? Von 2020 14 ha auf 2023 23 eventuell 25 ha? Wir entwickeln uns doch!
Es waren heute einfach zu schöne Bilder,die im Kopf blieben. Das darf nicht enden!
Ich habe die Kreuzwegwiesen oft gezeigt. Ein verloddertes Elend. Und so sieht es da heute aus 8) Wir können was. Und nebenbei entsteht ein Lebensmittel. Teuer zwar, aber hallo? Wichtigeres als Ernährung gibt es ja wohl nicht! Und Schafe sind Klimagewinnler. Weniger Wasserbedarf. Ergo sind wir zukunftsorientiert! 8)
Es waren heute einfach zu schöne Bilder,die im Kopf blieben. Das darf nicht enden!
Ich habe die Kreuzwegwiesen oft gezeigt. Ein verloddertes Elend. Und so sieht es da heute aus 8) Wir können was. Und nebenbei entsteht ein Lebensmittel. Teuer zwar, aber hallo? Wichtigeres als Ernährung gibt es ja wohl nicht! Und Schafe sind Klimagewinnler. Weniger Wasserbedarf. Ergo sind wir zukunftsorientiert! 8)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.